Guest MirkoX Posted July 22, 2002 Posted July 22, 2002 Ja ich weis das geht ;) aber meine bilden keine richtigen Schläuche dieses Jahr. Liegts nur an diesen Sch... Wetter, oder mache ich was falsch ( Staunässe vielleicht)?
Guest Gerhard Öller Posted July 22, 2002 Posted July 22, 2002 Meinst du Phylloden oder bildet die Pflanze dünne Schläuche, die oben dann braun werden?Wenn ja, macht das nichts. Ich hatte das gleiche Problem, doch jetzt bilden sich wieder 5 normale Schläuche bei meiner Stevensii.
Guest MirkoX Posted July 22, 2002 Posted July 22, 2002 Hmmm... bei der einen Pflanze (Hybride, keine genaue Ahnung was da gekreuzt wurde): sind die Schläuche sehr flach, fast wie Blätter, aber knochenhart. Die andere Pflanze (eine S. flava) hat nur äußerst schmale Schläuche, wobei ich mir bei der auch nicht so den Kopf zerbreche, da S. flava im Allgemeinen einen "nicht-bauchigen" Schlauch hat. Es sieht nur alles sehr eigenartig aus.
Sonja Schweitzer Posted July 22, 2002 Posted July 22, 2002 Hallo, meines Wissens nach bilden Sarracenien Phyllodien, also diese blattähnlichen,verbreiterten Blattstiele nur, wenn sie nicht genug Licht (und Wärme?) bekommen, also bei der Kultur im Moorbeet bei dauerhafter Bewölkung oder im Herbst.Wenn Deine Sarracenien also in den vergangenen Jahren Schläuche gebildet haben und Du den Standort seitdem nicht verändert hast,die Pflanzen also bei gutem Wetter genauso viel Licht und Sonne bekommen, wie in den letzten Sommern,liegt´s wohl wirklich am schlechten Wetter, also zu wenig Sonne. Dieses "Problem" mit den Phyllodien hatte ich vor ein paar Jahren auch schonmal, als die Pflanzen noch in meinem alten Moorbeet standen. Dessen Platz war wohl, was die Sonneneinstrahlung angeht, nicht so optimal war, wie der des Jetzigen.Tja, und wenn dann der Sommer noch so besch... ausfällt... Gruß! Sonja
Lars Timmann Posted July 23, 2002 Posted July 23, 2002 Moin, ich kann nur für Hamburg sagen: Dies ist kein Sarrasommer. Meine Sarras ruhen fast alle, bis auf purpurea und minor. Es ist einfach zu kühl um den Sarras einen Sommer vortäuschen zu können. Es muß also nicht weiter beunruhigen, das nichts, als Phyllodien kommen, denn was sollten sie auch mit Schläuchen, wenn kaum Insekten fliegen. Meine purpureas fangen zwar auch jetzt sehr viel, aber das verraten die scheinbar ihren Kollegen nicht. Gruß Lars
Guest MirkoX Posted July 24, 2002 Posted July 24, 2002 Jo, genau so ist es. Letztes Jahr war alles super schön. Und naja was soll ich sagen: Die letzte Woche hatten wir hier (Berlin) max. 8h Sonne mit einigen Wolken dazwischen. Zur Arbeit fahre ich nur noch mit meinen alten Snowboard-Fleece Pullover! 8) Anschlißende Frage: Die Pflanzen schwächt das doch wohl nicht zu stark, oder? Ich hatte letzten Winter eine S. psittacina verloren :'(.
Guest Marcus Posted July 24, 2002 Posted July 24, 2002 Hallo, nicht alle Sarracenien produzieren Phyllodien. (Wahrscheinlich war das auch nicht so gemeint, aber es ließt sich oben vielleicht etwas mißverständlich.) S. flava, S. oreophila und S. leucophylla sind, glaube ich, die einzigen, die das tun. S. purpurea, S. minor und S. psittacina tun es jedenfalls nicht. Eine verbreitete Meinung ist, dass sich dieses Merkmal deshalb evolutionär herausgebildet hat, weil die Phyllodien im Vergleich zu den Schläuchen weniger Wasser verlieren, was den Pflanzen im Hochsommer Vorteile verschafft - die typischen Standorte werden teilweise relativ trocken. Die Phyllodien werden aber auch dann gebildet, wenn keine Trockenheit eintritt, wenn "die Zeit reif ist", d.h. wenn diese Wachstumsphase im Zyklus der Pflanze erreicht ist. Ist halt nunmal so genetisch festgelegt. Viele Grüße, Marcus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now