Guest Martin K. Posted July 19, 2002 Posted July 19, 2002 Hallo..... Laut vieler aussagen zur Kultur von Karnivoren, sollen viele Pflanzen durch Staunässe mit Wasser versorgt werden. Nun hab ich eine Fliegenfalle und eine "Sarracenia rubra ssp. alabamensis" (was für ein name :o) in zwei 13cm große Tontöpfe geplanzt....die Dinger sind nun aber knapp 12 cm hoch....reicht es da, dass die 1,5 cm im Wasser stehen ? Und wie ist das mit der Wurzelfäule....die entsteht doch eigendlich, wenn die Wurzeln übermäßig im Wasser stehen...wie weit darf man da mit der staunässe gehen, dass daraus keine wurzelfäule folgt ? Das gleiche Problem beschäftigt mich mit meinem Terrarium, dass ich mir anlegen möchte (mit Droseraarten). Ich hab da nun Erstmal eine ca 5 cm dicke schicht aus feinem Seramis und gröberem Tongranulat (gemischt) reingetan.....kann ich da nun einfach die 15cm Torf/Sand-Gemisch auftragen oder muss ich da noch etwas beachten (ich habe mal gelesen, man sollte eine saugfähiges, anorganisches Flies darüber legen....muss man aber nciht....nun konnt ich irgendwie sowas noch nciht auftreiben....muss es wirklich sein ?). Eine weitere sache, die mir nen bissl sorgen macht ist, dass sich am wasserrand meines Terrariums ein leichter niederschlag abgesetzt hat... (ich hab es schon ne weile mit dem granulat drin)....ich hab aber eigendlich nur Destiliertes Wasser oder Regenwasser verwendet (okay, Berliner Regenwasser :-/). Der Niederschlag lässt sich jedoch leicht und auch trocken wegwischen, was bei kalk oder salzablagerungen ja eigendlich nciht der fall ist....könnte es sich bei dem rand vielleicht um einfachen tonabrieb des granulats handeln ? Vieln Dank Martin
Guest Andreas Siegler Posted July 19, 2002 Posted July 19, 2002 Servus! Die 1,5cm Wasser genügen völlig, da durch die Kapillarwirkung des Substrtes das gesamte Wurzelwerk mit Wasser versorgt wird. Das Wasser ist somit nur als eine Art "Speicher" zu sehen. Wurzelfäule kommt in erster Linie nicht vom stehenden Wasser, sondern von Sauerstoffmangel im Substrat ( zu stark verdichtet ). Manche Pflanzen sind da empfindlicher, andere auch nicht. Das Wasser trägt natürlich dazu bei, dass weniger Luft an die Wurzeln kommt. aber bei den von dir genannten Arten sollten da keine Probleme Auftreten, alss die Untersetzer einfach immer erst austrocknen, bevor du nachgiest, dann ist da die Gefahr sehr gering. So ein Vlies bekommt man z.B. im Baumarkt ( wird aft unter Teichfolie zum Schutz gelegt ), ist aber wie gesagt nciht nötig, nur damit sich das Substrat nciht mit der Drainage vermischt, das ist aber nicht so schrecklich, höchstens falls man wirklich sehr feindes Substrat verwendet. Was das für ein "Niederschlag" ist, kann ich dir nicht sagen, da müssten mal die Chemiker ran ;D Andreas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now