Jump to content

Sarracenia Hybride


Guest Gerhard Öller

Recommended Posts

Guest Gerhard Öller

Ich habe mir vor einigen Jahren im Baumarkt eine Sarracenia hybride gekauft und sie ins Moorbeet gesetzt. Doch nun will ich endlich wissen, was das für eine Mischung ist.Deshalb frage ich, ob sich jemand bereiterklären könne, dass ich ihm ein Foto der Art per E-Mail schicke und er es dann hier im Forum Hochladen könne und wir dann hier über die Art diskutieren können.

Bittebittebitte :) :)

Link to comment
Share on other sites

Guest Daniel Schultes

Hi Leute,

Hier is das Bild:

Fleischi1.jpg

Für mich sieht diese Hybride aus wie S. x swaniana (purpurea x minor), was denkt ihr?

Gruß

Daniel

Link to comment
Share on other sites

Guest Michael N. <Muriel>

Hallo!

Bin deiner Meinung Daniel sieht wirklich sehr nach S. x swaniana aus.

MfG

Michael

Link to comment
Share on other sites

Guest cardoso

Hallo Zusammen,

ich möchte euch ja nicht endtäuschen, aber es ist wirklich sehr schwierig im Nachhinein zu sagen, um welche Hybride es sich genau handelt. Wenn man die Eltern nicht kennt, kann es so ziehmlich alles sein. Sicherlich ist dort eine S.purpurea mit drinnen. Der Rest ist aber meiner Meinung nach sehr spekulativ.

Link to comment
Share on other sites

Martin Brunner

Hallo!

Also ein Elternteil ist eindeutig ne Sarracenia purpurea.

@Daniel&Michael:

Sieht die von Dir genannte Kreuzung mit S. minor tatsächlich so aus? Weil die typischen weißen Fensterchen der S. minor bei der Hybride auf obigem Foto fehlen.

Die mir bekannten direkten Hybriden haben nämlich diese Fensterchen...

Ob die Schläuche mit Wasser zu füllen sind kann ich nicht sicher sagen, ich würde jedoch mal "ja" vermuten.

Ansonsten müsstest Du testen, ob Deine Hybride Verdauungsenzyme bildet...

Grüße

Martin B.

(Panama01)

Link to comment
Share on other sites

Guest Daniel Schultes

Hi Leute,

klar ist es schwierig Hybriden zu bestimmen. Es könnte natürlich eine viel komplexere Hybride sein, ich jedenfalls beziehe mich auf Slack "Carnivorous Plants" auf Seite 64. Das Bild hat große Ähnlichkeit mit der Pflanze von Gertsch.

Gruß

Daniel

Link to comment
Share on other sites

Guest Gerhard Öller

Ich habe jetzt nach dem Regen festgestellt, dass die Pflanze mit Wasser gefüllt war!Also wird die Verdauung gensu wie bei purpurea ablaufen.

PS:Gleich daneben seht ihr eine S.purpurea. Da sieht man das sie wirklich ein "Elternteil" ist!

Link to comment
Share on other sites

Guest Andreas Siegler

Servus!

Meiner meinung nach könnte da aber auch ne alata drin sein, die hat ja auch etwas spitze Blätter, da könnte doch so eine Blattform rauskommen...

Aber das mit der minor scheint auch recht realistisch, nur fehlen eben die "Fenster".

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.