Guest DoubleEM Posted June 23, 2002 Posted June 23, 2002 Hi Ich wollte mir demnächst ein Terrarium zusammenstellen und bin schon fleißig am Infos Sammeln. Wollte erstmal mit den "Anfängerpflanzen" beginnen, die mir sonst immer zu Winterbeginn im Topf eingingen, und ggf. ne Dionaea muscipula, ne leichtzuhaltende Drosera und ne Sarracenia purpurea einpflanzen. Das Terrarium kann aus AKUTEM Platzmangel leider ausschließlich in meinem Zimmer stehn und ist es mir somit nicht möglich, die Sarracenia purpurea im Winter kühl zu halten :(. Von der Venusfliegenfalle, die normalerweise auch eine Ruhepause braucht, weiß ich inzwischen, daß es durchaus möglich ist, sie im Winter einfach durchzukultivieren.. Ist das bei der Sarracenia purpurea auch möglich? Oder wäre es der sichere Tod :(? Oder kommts auf einen Versuch drauf an? Konnte darüber bisher keine Infos finden :-/
Martin Brunner Posted June 24, 2002 Posted June 24, 2002 Hallo! Gar keine Möglichkeit das Terrarium etwas kühler zu stellen? Wenigstens in einen Hausgang bzw. einen Keller mit 15°C? Grüße Panama01
Christian Dietz Posted June 24, 2002 Posted June 24, 2002 Hallo, Ich würde Dir empfehlen der S. purpurea und der D. muscipula unbedingt eine Winterruhe zu gönnen. Alles andere schwächt die Pflanzen meiner Meinung nach. Am einfachsten wäre es, wenn du das ganze Terrarium im Winter einfach an einen kühlen (5-10°) Ort stellen könntest. Achte dann aber drauf, daß dein Sonnentau das mitmacht. Am besten für D. muscipula und S. purpurea wäre es, wenn du sie den Sommer über ganz nach draußen, also in den Garten, Terrasse u.s.w stellen könntest, anstatt sie in ein Terrarium zu Pflanzen. Wenn Du deine Terrarium also nicht kühl stellen kannst, würde ich dir Arten ohne Winterruhe empfehlen. Christian
Guest DoubleEM Posted June 24, 2002 Posted June 24, 2002 Eben das ist absolut nicht möglich. Deshalb frag ich ja auch nach :) Wir wohnen nur in ner kleinen popeligen Mietwohnung und haben keinen kühlen Raum. Unser Keller besteht aus ein paar regalen... außerdem gibts da unten kein Fenster :(. Von daher wollte ich ja wissen ob mans mal ausprobieren sollte oder obs der sichere Tot der Pflanze wäre :-/. Hmm... ich glaub ich geh das Risiko mal ein... werd ja nicht ewig hier wohnen ;D ... und wenn sie den Winter überstehn... umsobesser. Alles was nicht tötet, härtet ab 8) ... *scherz*
Guest Micha Plenge Posted June 24, 2002 Posted June 24, 2002 Wie wär's mit 'nem Balkon zum überwintern? Oder eben doch Arten, die sich durchkultivieren lassen.
Guest DoubleEM Posted June 24, 2002 Posted June 24, 2002 Wie wär's mit 'nem Balkon zum überwintern? Es ist mir nicht möglich :). Habe keinen Balkon, keinen brauchbaren Keller, keine kühle Diele oder nen Flur... das Terrarium kann NUR in meinem Zimmer stehn! ;)
Guest Christian Hartig Posted June 25, 2002 Posted June 25, 2002 Also meine ersten Erfahrungen mit Karnivoren hab ich auch mit einem kleinen Terrarium gemacht, in dem auch eine Dionaea, ein Capensis und eine Purpurea war. Natürlich ist es besser für die Pflanzen, wenn sie im Sommer draussen und im Winter bei 5-10 Grad gehalten werden, aber meine Pflanzen haben das über ein Jahr lang recht gut weggesteckt. Also wenn du keine andere Möglichkeit hast, dann mach das einfach...
Guest Posted June 25, 2002 Posted June 25, 2002 Hallo, Ich hab irgendwo mal gelesen das man Dionaea im Kühlschrank überwintern kann, was vieleicht besser ist als durchkultievieren. Wie es genau geht kann ich dir leider nichts sagen, da ich es noch nicht selber ausprobiert habe. mfg Ceph
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now