Guest Posted May 23, 2002 Posted May 23, 2002 hat jemand eine kulturanleitung(möglichst ausführlich)wie sie in den faqs auf dieser hp für drosera und dionea zu finden ist? gruß benni
Martin Reiner Posted May 23, 2002 Posted May 23, 2002 nu, was ich dazu zu sagen habe findest Du hier : http://www.drosophyllum.com/deutsch/sarracenia.htm ansonsten empfehle ich Dir (vor allem für zahlreiche Bilder und weiterführende links) die Seite von Mike King : http://www.soft.net.uk/newcombe/ssar/homepage.htm Gerade in England scheint es sehr viele Sarracenia Spezialisten zu geben...
Guest Posted May 23, 2002 Posted May 23, 2002 wenn ich eine sarracenia wie meine dioneas halte,dürfte es doch keine probleme geben,oder?...das düngen werde ich anfangs lieber sein lassen;da kann man sicher leicht was falsch machen
Christian Dietz Posted May 23, 2002 Posted May 23, 2002 Hi, Das Düngen würde ich ganz sein lassen. Am besten stellst Du die Pflanzen nach draussen, dann hat sich das Düngen von selbst erledigt. Ich kultiviere meine Sarracenien und Dionaeas unter den gleichen Bedingungen, d.h ich stelle sie im Sommer nach draußen, und im Winter in einen kühleren Raum. Ein paar Sarracenien und Dionaeas lasse ich auch seit 3 Jahren ganzjährig im ungeheizten Gewächshaus stehen. Hat bis jetzt gut funktioniert. Christian
Guest Anne-K. Klug Posted May 23, 2002 Posted May 23, 2002 dünge deine pflanzen nicht. wenn, dann mal eine milchdüngung versuchen. aber achte drauf, dass die milch im schlauch verdünnt und nirgends hängen bleibt. sonst gammelt es dort weg. in der freien natur werden karnivoren auch nicht gedüngt. lieben gruß sendet Anne
Guest Posted May 23, 2002 Posted May 23, 2002 hi milchdüngung müsste doch für sarracenien,nach dem was ich in dem taublattartikel über milchdüngung gelesen habe,eher schädlich sein.Zumindest,wenn man sie durchgehend auf der terasse stehen hat,da sie doch hier schon eher zu viel als zu wenig insekten fangen.ist das wachstum durch milch überhaupt besser?
Guest Sebastian_Hock Posted May 24, 2002 Posted May 24, 2002 Hi @benni: Es heißt zwar, dass man Sarracenien mit verdünten Pflanzendünger düngen kann, doch ich würde dir empfehlen es auf die natürliche Art zu machen, sprich sie im Sommer einfach rauszustellen und deine Sarras selber Insekten fangen zu lassen! Ich hab Milchdüngung bis jetzt nur bei Drosera ausprobiert und da habe ich eine kleine Wachstumsverbesserung ins positive gesehen aber wie schon gesagt, ich empfehle dir bei Sarras den "natürlichen Dünger" MfG Basti
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now