Jump to content

Sarracenia purpurea auf der Fensterbank ?


Recommended Posts

Martin Brunner
Posted

Hallo!

wer den Fleischi-Bericht in SWR3 am Dienstag (23.4.) gesehen hat, hat's sicher bemerkt:

"Sarracenia purpurea lässt sich auf der Fensterbank halten."

Es gibt jedoch Aussagen, dass dieses nicht so gut möglich ist... Was nun  ???

Ich meine schon - ich halte eine Sarracenia purpurea ssp. venosa erfolgreich auf der Fensterbank.

Wie ist Eure Erfahrung zu diesem Thema?

Viele Grüße

Panama01

Posted

Hi Panama01

Persönlich habe ich (leider) noch keine Erfahrung mit der Purpurea... ein Bekannter von mir kultiviert diese jedoch erfolgreich im Zimmer... sie wächst und gedeiht gut.

Ob dies nun eine Ausnahme ist, oder ob dies bei allen Pflanzen geht, weiss ich nicht!

MFG

Marco

Guest schwinti
Posted

klappt bei mir sehr gut - steht am Südfenster und wuchert - könnte sie praktisch jedes halbe Jahr teilen.

Posted

Ich finde dieses "Auf der Fensterbank halten" nicht Naturstandort gerecht.

Es mag sein, dass das viele machen - und es auch klappt - bis der Winter kommt und jede Sarracenia eine Ruhepause braucht.

Ausserdem finde es viel schöner, eine Pflanze im Moorbeet bzw. in einem größeren Blumenkasten zusammen mit anderern winterharten Pflanzen zu halten, als das man sie evtl. an der trockenen Luft eingehen lässt. Das ist mir füher als Anfänger auch passiert!

Guest Dirk Weigel
Posted

Bei mir wächst sie schon jahrelang im Schlafzimmer mit Südfenster, wobei sie auch im Winter das wachsen einstellt.

wobei ich das Schlafzimmer sogut wie nie die Heizung an habe!

Posted

ja dann ist es für sie wie ihm Kalthaus.

Bei den meisten ist es immer konstant.

Daniel Heinze
Posted

Hi Panama 01!

Grundsätzlich finde ich , man sollte versuchen den Pflanzen das zu bieten , was sie am natürlichen Standort vorfinden ! Und das sind nun mal keine 22°C an Weihnachten.Die purpurea will nun mal eine Winterruhe halten und man sollte es ihr auch gönnen .Den Lohn bekommt man dann im Frühjahr/Sommer ,wenn sie sich prächtig entwickelt oder sogar blüht.

Die Idee mit dem Schlafzimmerfenster ist gut,das mache ich mit meiner VFF,Sa-Jungpflanzen und einigen Dr. auch so.Dort sind im Winter durchschnittlich 7°C.Die sehen im Winter dann vielleicht nicht ganz so gut aus, aber im Frühjahr kommen sie dann richtig in Schwung.

Um deine eigentliche Ffrage zu beantworten ,ich h a t t e mal eine purpurea-Hybride ,die ich warm "durchkultiviert"

habe, weil ich dachte, das das gut für sie ist.Aber leider ist sie jetzt in den ewigen (Fleischi)jagdgründen :-X.

Also, gönn´ihr eine Pause im Winter.

Viele Grüße aus Scheeßel

Daniel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.