Jump to content

Umtopfen von Carnivoren


Recommended Posts

Guest Dirk Schepmann
Posted

Hallo!

Ich habe pünktlich zum Frühjahr im Gartencenter ein paar neue Pflanzen für meine Sammlung gekauft. Wie üblich stehen die Pflanzen in kleinen Tontöpfen.

Jetzt wollte ich mal gerne von Euch ein paar Tips oder Erfahrungsberichte zum Umptopfen hören. Ist es eher ratsam, die Pflanzen mitsamt dem anhaftenden Erdballen aus den Töpfen zu entnehmen? Oder sollte man die Wurzeln der Pflanze nach dem Austopfen abspülen, bevor man sie in das neue Substrat einsetzt? Oder gibt es noch eine andere Methode?

Ist vielleicht eine ziemlich triviale Frage und es gibt vielleicht keine allgemeingültige Antwort, aber über Feedback würde ich mich trotzdem freuen.

Viele Grüsse,

Dirk

Guest Georg Stach
Posted

Hi Dirk,

Ich habe gestern meine große S. leucophylla umgetopft; der alte Topf war dabei vollständig von den Wurzeln durchdrungen. Eingesetzt habe ich ihn "ohne Spülung" einfach in einen größeren Topf: Das hat auch bei vorigen Sarracenia-Umtopfungen bisher problemlos geklappt. Die Sarracenien sind an den Wurzeln auch sehr unempfindlich, was sich daran zeigt, dass sie relativ problemlos auch im kalten Winter draußen stehen können (bei mir haben es dieses Jahr einige geschafft - mein erster Versuch mit der Abhärtung :)).

Guest Sebastian_Hock
Posted

Hallo

kann man auch Sarracenien mit einer Blüte umtopfen oder sollte man erst warten bis die Blüte verblüht ist?

Danke für Antworten

Bye Basti

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.