Jump to content

Recommended Posts

Posted

Heyho...

Bin recht neu hier. Deshalb einige fragen (hab auch nix davon in den FAQ gefunden):

1. Hab mir im Baumark vor ca. einer Woche eine Sarracenia gekauft. Recht klein noch (ca. 10 cm hohe Schläuche) Jetzt ist meine frage, ob ich die Pflanze gleich umtopfen sollte, da der Topf doch auch recht klein ist.

2. Wie schnell wächst meine Pflanze (Sarracenia leucophylla)

3. Wie installiere ich am besten kunstlicht, und woher bekomm ich das richtige?

4. Muss ich jetzt Wasser in die Schläuche füllen oder nicht? Es ist nicht erkennbar, dass welches drin ist!

5. Jetzt fällt mir nix mehr ein.

6. Doch: Ich hab auch noch eine Dionaea, welche ich mit einem Blatt ohne Falle gekauft hab. Wahrscheinlich isses abgerissen worden. Das Blatt (und nur dieses) wird jetzt Braun bis schwarz am Ende. Genauso ein anderes Blatt mit Falle, welches im Topf am Rand irgendwie eingequetscht wird. Soll ich die Pflanze auch in einen größeren Topf Pflanzen?

Vielen dank für eure antworten!!! (Auch wenn meine fragen vielleicht etwas anfängerisch sind, aber ich bin halt besorgt um meine Fleischis)

Alle Fleischis stehen auf der Fensterbank und werden mit Regenwasser gegossen (im anstauverfahren).

Flo

Guest Thomas Schümmer
Posted

Hallo droddl!

Bezüglich des Umptopfens und des Beleuchtens (S. leucophylla ist eigentlich nur im Sämlingsstadium mit Kunstlicht zu beleuchten, da sie dann noch klein ist. Ist sie jedoch größer und beleuchtest die größten Schläuche im Abstand von ungefähr 20cm, dann werden die jungen neuen Schläuche, die somit viel weiter unten liegen, nicht ausreichend mit Licht versorgt! Die Schläuche können bei guter Haltung schon 80cm erreichen. S. purpurea ist mit ihren flachbleibenden Schläuchen gut mit Kunstlicht zu beleuchten, sollte aber lieber auch in der Sonne stehen(färbt sich dann auch besser aus)) kann ich Thorelii nur zustimmen.

Bezüglich des Wassereinfüllens der Schläuche bin ich aber ganz anderer Meinung:

S. leucophylla hat nicht umsonst einen Deckel, der über dem Falleneingang sitzt und die Falle von oben bedeckt – es soll kein Regenwasser in die Grube hinein. Die Insekten, die in die Falle rutschen, sind dort eh gefangen und werden verdaut. Die einzige Pflanze, in der Wasser eingefüllt werden sollte, ist S. purpurea (sie hat auch einen nach oben stehenden Deckel und lässt somit auch Regenwasser in die Falle).

Mit freundlichen Grüßen

Tommy  

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.