Guest schwinti Posted December 22, 2001 Posted December 22, 2001 Hallo zusammen, ich hab' ein bischen gestöbert, aber nchts zu Folgendem gefunden: ich habe eine Sarracenia flava (glaub ich jedenfalls ;) ), deren größte Schläuche sich einfach hinlegen. Ist das Normal? Und wenn nicht, was kann man dagegen tun? Frohes Fest schwinti
Guest Tim Posted December 22, 2001 Posted December 22, 2001 hi, wenn meine sarras im Sommer draußen stehen, und sie zu wenig Wasser bekommen (kommt ja schon mal vor ;)) dann sind sie ganz laberig, und knicken um. Wenn man sie dann gießt, richten sie sich inerhalb von 2 std. wieder auf. Sonst kann man mit deiner Frage wenig anfangan, du solltest mal schreiben was sie für Bedingungen hat, dann kann man genauer auf deine Frage antworten!!! merry X mas, Tim
JosefSz Posted December 22, 2001 Posted December 22, 2001 Hallo schwinti Kann es sein, dass du die S. Flava im Zimmer hälst? Denn wenn sie keine bewegte Luft umgibt, werden die Schläuche weich, und dies ist dann auch nicht mehr rückgängig zu machen! Also entweder in einen Raum mit max. 10°C stellen oder einen Ventilator danebenstellen(nicht zu empfehlen wegen der Winterruhe!) oder raustellen. Amsonsten läge es am Wasser, wie es Tim bereits geschrieben hat. Viel Erfolg!! ;)
Guest schwinti Posted December 23, 2001 Posted December 23, 2001 Hallo, vielen Dank für die Tipps (ahhhh: Tipp mit doppel 'pp'). Am Wasser liegt es nicht, davon haben sie, glaub' ich, eher zuviel als zuwenig. Sie stehen auf einer Fensterbank am Südfenster. Keine Angst, die Heizung darunter ist aus. Also könnte es an dem mangeldem Wind liegen. Aber warum darf ich jetzt keinen Ventilator daneben stellen. Im Winter gibt es doch auch Wind, oder etwa nicht? tschüß Holger
JosefSz Posted December 23, 2001 Posted December 23, 2001 Hää, ich hab doch geschrieben 'einen Ventilator danebenstellen', ahh des '(nicht zu empfehlen wegen der Winterruhe!)' wars gell. Ja damit meinte ich, dass jede Sarracenia eine Winterruhe braucht, und dafür ist es im Zimmer meistens zu warm. Also entweder raus(dafür ist es aber zuspät) oder in eine kalten(0-10°C) Raum stellen(da muss es garnet hell sein, die wäre sowieso in der Ruhephase). Merry Christmas and a happy new year!
Guest lowii Posted January 19, 2002 Posted January 19, 2002 Hi Leute: Josef: Das mit dem Ventilator und so ist kompletter Quatsch!!! Also, bei noch etwas kleineren Sarracenia flava ist der Schlauch unten, wo er aus dem Rizom kommt noch recht dünn, da der Schlauch aber relativ lang ist, hält ihn das unterste nicht aufrecht, kurtz und gut: Der Schlauch ist zu schwer! Deshalb knickt er um. mfg. Jan
Guest Georg_M. Posted January 20, 2002 Posted January 20, 2002 Ich will dich jetzt nicht enttäuschen, aber die flava kriegt wirklich zu dünne stiele, wenn sie im zimmer steht, wo kein wind ist.
Guest lowii Posted January 20, 2002 Posted January 20, 2002 Hi Georg, kannst du das durch einen Versuch nachprüfen? Ich hatte damals mal eine flava, die stand draußen, aber an der dicke der STiele änderte sich nichts, egal wo sie stand... Ich denke dass es auch teilweise vom Klon abhängt :) mfg. Jan
Guest Georg_M. Posted January 21, 2002 Posted January 21, 2002 also lowii. da mit dem klon geb ich dir zu 101% recht. es geht mir nur darum, dass josefs tipp mit dem ventilator funktionieren sollte. ich hatte das selbe problem (allerdings mit ner anderen sarracenia) dann hab ich sie auf demn balkon gestellt, und durch den wind wurden kleinere, aber robustere schläuche gebildet. allerdings kann ich das nicht durch einen versuch nachweisen. ::) zu deiner sache mit dem rausstellen: -ging da wirklich wind hin? -die bereits gebildeten schläuche werden nicht mehr dicker -wenn sie schon dick genug sind, brauchen sie nicht mehr dicker werden (das wäre die sache mit dem klon) ich kann natürlich auch komplett falsch liegen.
Guest lowii Posted January 21, 2002 Posted January 21, 2002 Hi, ja, bei meiner flava kahm auch Wind hin, die neuen Schläuche waren ebenso dünn wie die ersten. Eigentlich meinte ich auch dass es im Haus sowieso Wind gibt, z. B. wenn man die Fenster lüftet, überhaupt wenn man sich bewegt. Allerdings bilden Sarracenien wenn sie viel fangen kleinere kürtzere Schläuche, fangen sie aber wenig, werden die Schläuche länger und und größer. Ich denke aber auch, dass das Licht eine sehr wichtige Rolle spielt, naja, wer weiß? Keiner ist perfeckt! mfg. Jan
Guest Andreas Siegler Posted January 21, 2002 Posted January 21, 2002 Servus! Sarras unbedingt im Freien halten! Da hat man wirklich bessere Ergebnisse. Meine Sarras haben auch immer latschige Schläuche gehabt, jetzt seit sie im freien stehen, werde sie alle gerade, aufrecht und stabil. Auch bei S. flava ( und so groß ist die echt nicht ). Aber ich hab ein anderes Problem: Die Schläuche fallen alle nach einiger zeit um! Und jetzt das beste: Alle in die selbe Richtung! Woran kann denn ddas liegen? Vielleicht an der Wuchsrichtung des Rhizoms und überfüllten Schläuchen? naja, so sher störts mich auch wieder nicht, finde es nur etwas seltsam. Aber wenn sie draußen stehen, geht es ihnen wirklich besser! Andreas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now