Jump to content

sarracenia leucophylla


Recommended Posts

Guest Christian Hartig
Posted

hi zusammen,

ich wollte mal fragen, ob meine leucophylla spinnt, oder ob ihr wachstumsverhalten normal ist. die pflanze ist ca. 5 jahre alt, in eine weißtorf-sand mischung getopft, steht von april/mai bis ende oktober im garten und hat den ganzen tag direktes licht. im winter stelle ich sie in unseren unbeheizten wintergarten, in dem es zwischen 2 und 10°c hat. die bedingungen sollten ihr also passen... nun ist es aber so, dass die pflanze den ganzen sommer über phylloiden und vielleicht 2-3 minischläuche ausbildet. erst wenn es dann kalt wird (gegen ende oktober)bildet sie richtig grosse, schöne schläuche aus (wachstumsphase geht bis dezember). das wäre ja eigentlich nicht schlimm, mich wundert es nur warum ich den bei den händlern im juni oder juli pflanzen sehe, die schläuche haben. kann das am klon liegen, oder was wäre noch ne möglichkeit?

grischdian

Guest Lukas Reiter
Posted

hallo

das ist bei s. leucophylla ganz normal. im frühling bilden sie nur kleine schläuche aus. den sommer durch machen sie dann pyhllodien und im herbst machen sie die richtig schönen schläuche.

hab das mal in einem buch gelesen und meine machens auch so.

mfg lukas

Guest Christian Hartig
Posted

Ich war ja auch nicht besorgt deswegen, aber wie kann es dann sein, dass im sommer die leucophyllas zb in den baumärkten so gut ausschauen?? und meine 3 grüne grashalme bildet. sind das dann vielleicht irgendwelche hybriden??

Guest Michael
Posted

HI there,

die Baumärkte bieten zwar nur selten reine S. leucophylla an, die Hybriden sind da weitaus häufiger vertreten, aber im allgemeinen liegt es hauptsächlich an den Kulturbedingungen, wann die leuco welche Schläuche bildet. ich habe 2 Jahre gebraucht, der bei zu bringen, das sie ihre Schläuche gefälligst im Sommer bilden soll...

Es schein unter anderem eien Frage der verfügbaren Nährstoffe zu sein. Wenn das Substrat sauber ausgewaschen wird, bilden sich eher Fangschläuche, das gleiche gilt, wenn man die Phyllodien konsequent einkürzt. Nach ner weile Überlegt es sich die Diva dann udn bildet Fangschläuche. Ganz wichtig ist bei ihr, jeden Substratwechsel zuv ermeiden- das quittiert sie umgehend mit Phyllodien.

Guest Christian Hartig
Posted

ok, das hab ich natürlich nicht gewußt, das sich ein substratwechsel auf die fallenbildung auswirkt. das kann aber dann durchaus stimmen, da ich meine leucophylla im frühjahr umgetopft habe. ach ja, meine pflanze ist recht sicher keine hybride, da ich sie bei carow und wrono gekauft hab. nun gut, ich wollte eigentlich nur generell wissen, ob das "normal" ist. denn so schlimm finde ich das nicht. so hat man wenigstens auch noch im spätherbst was zum gucken. und fliegen fängt sie da auch nicht mehr so viele, dh die fallen halten viel länger...

danke jedenfalls für eure reaktionen...

grischdian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.