Jump to content

Recommended Posts

Guest Bjoern
Posted

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung mit der Pflege von Darlingtoniae ???

Guest sarek
Posted

Selbst hab ich keine Erfahrung, aber in meinem Schlauen Büchlein steht:

Substrat: locker, möglichst kühles Gießwasser, da der Wurzelbereich nicht warm sein darf (du solltest die Pflanze in einen Tontopf stellen und diesen vielleicht noch in feuchten Torf einsenken)

Temperatur:  Darling übersteht Frostperioden

Sämlinge können warm durchkultiviert werden

Licht: solang die Wrurzeln kühl sind, darf die Pflanze in der Sonne stehen, im Hochsommer sollte leicht schattiert werden

Lars Timmann
Posted

Hi,

meine Darlingtonia steht auch in einem Tontopf, die Ableger auch. Der Topf ist im Sommer komplett draußen in leichter Anstaubewässerung (~1cm). Schattierung erfolgt durch die anderen Töpfe, die aber nicht zu nah dran stehen, so, daß Luftbewegungen den Tontopf kühlen können. Im allg. ist die Darlingtonia jedoch meiner Meinung nach eher leicht zu kultivieren. Das große Trara, was auch um Probleme beim Kultivieren von Cephalotus gemacht wird, kann ich nciht nachvollziehen. Sicher sollte man sich Gedanken machen über eine möglichst gute Kultur der Pflanze, aber man braucht sich auch nicht wundern, wenn sie bei "normalen" Bedingungen ebenso gut gedeiht. Man solltet vielleicht aus derartigen Beschreibungen das Grundlegende mitnehmen und dann selbst probieren. Sicher gibt es auch komplizierte Arten, wo solche Beschreibungen überlebensnotwendig sind, aber Darlingtonia gehört meiner Meinung nach nicht dazu.

Meine Einstufung der Art: Wer länger, als ein Jahr Sarracenia mit erfolg kultiviert, der kann es ruhig wagen.

Gruß

     Lars

Guest Marco
Posted

Was Darlingtonia jedoch überhaupt nicht mag, ist austrocknen! Bei mir hats schon gereicht, dass der Anstau weg war, und nur für 1-2 Tage, schon war von 3 Pflanzen nur noch 2 übrig (auch die haben sichtbar gelitten)

Moral, besser nicht in Urlaub gehen ;-)

Bis dann

       Marco

Guest Andreas Siegler
Posted

Darlingtonia ist leicht, sehr leicht. Dachte ich! Sie ist immer gut gewachsen. Aber diesen Sommer sind mir die größere und auch die Ableger eingegangen. ICh weiß nicht was es war, aber ich vermute die Wurzeln. Entweder faul oder zu warm. Naja, kann man nichts machen. Ich werde mir aber so schnell wie möglich eine neue kaufen, es lohnt sich!

Aber dieses mal werde ich besser auf Temp. etc. achten.

Andreas

Guest Daniel_E.
Posted

Hallo Bjoern,

wichtig bei Darlintonia ist, daß sie keine warmen Wurzeln bekommt. Entweder pflanzt du sie in einen Tontopf (Verdunstungskälte durch die Poren) oder du machst es wie ich, pflanzst sie in ein offenes Aquariumbecken auf die sonnenabgewandte Seite, damit die Sonne nicht auf den Wurzelraum scheint. Wichtig dabei ist ein lockeres Substrat mit einem geringen Torfanteil, sonst gammelt sie dir weg. Ich benutze ein Torf-Perlite Gemisch im Verhältnis 1:2.

Ich kann dir nicht garantieren, daß du damit Erfolg hast, bei mir funktioniert es aber wunderbar. Die Hauptpflanze hat diesen Sommer schöne große Schläuche gebildet und vier Ableger.

@ tiny-frog: Stimmt, eine Anschaffung lohnt sich auf jeden Fall! Ich finde es ist eine der schönsten Fleischis.

Tschüß Daniel

Guest Andreas Siegler
Posted

Sers, ich bins noch mal!

Also, dass man einen geringen Torfanteil im Substrat haben soll, hab ich nocht nicht gewusst. Vielleciht lags daran, dass sie mir eingegangen ist. Wie siehts überhaupt mit der Kultur in reinem Sphagnum aus? Sollte doch auch ziehmlich was an verdunstungskälte liefern. Und locker ist es zudem auch. Und würde man das ganze dann noch in einen Tontopf stecken...

Andreas

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.