Guest Alexander Engler - wh1te Posted July 30, 2001 Posted July 30, 2001 hi nochmal! ich hab jetzt im forum schon des öfteren gelesen, dass sarracenia leucophylla den winter aufgrund des frostes nicht überstanden habe...manchmal liest man jedoch es gäb überhaupt keine probleme und sarras wären total winterhart! nun hab ich doch ein wenig angst um meine pflanze bekommen und möchte nun wissen, was denn nun stimmt? sind alle sarras vollkommen winterhart, oder was nun? kann ich sie nun im winter draussen lassen?oder wenn nein, vielleicht mit einer dicken laubschicht?schützt die? so lon wH1Te
Guest Andreas Siegler Posted July 30, 2001 Posted July 30, 2001 Servus! Sarras sind bis auf purpurea nur bedingt winterhart, soll heißen, sie halten schon mal Frost aus, sollten aber keine besonders tiefen Temperaturen bekommen. Eine Laubschicht ist schlecht, da das ja Humus gibt, was Fleischis überhaupt nicht mögen ( sehr nährstoffreich ). Du kannst sie, wenn ihr einen milden Winter habt schon rausstellen, aber Barfröste sind zu vermeiden. Andreas
Guest Daniel_E. Posted July 30, 2001 Posted July 30, 2001 Hallo wh..., Zum Abdecken deiner frostgefährdeten Pflanzen solst du lieber groben Rindenmulch aufhäufeln oder mit dichten Tannenzweigen abdecken. Tschüß Daniel
JosefSz Posted July 31, 2001 Posted July 31, 2001 Hi Dann poste ich zu diesem Thema mal wieder folgende URL: http://www.activesearch.de/fleischi/sarracenia.pdf Es ist ein PDF-Dokument, dass die Eigenschaften, Herkunft, ect. der Sarracenia-Arten enthält. Ich hoffe es hilft euch weiter!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now