King Posted April 21, 2001 Posted April 21, 2001 Wann platzen die Samenschalen von Sarracenia ???? Die Blüte ist bei mir bestäubt und der SAmenbehälter wird dann immer größer bloß wann ungefähr wird er aufgehen merkt man das kurz vorher ???? Wie ist es eigentlich bei Darlingtonia ist es da genauso ???? Wie sieht es mit der aussat von Darlingtonia aus muss man die auch 1Monat in den Kühlschrank legen oder vielleicht ne Woche ins Wasser ??? ich hoff jemand von euch kann mir Helfen sind vielleicht ein bisserl viel Fragen auf einmal.
Guest Michael Posted April 21, 2001 Posted April 21, 2001 HI King, die Samenschalen der Sarras platzen, wenn die Samen reif sind- so nach 6-8 Wochen. Ähnlich wohl darlingtonia. Sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht; ansonsten korrigiert mich bitte. Darlingtoniasaat will ebenso wie die von Sarracenia einige Wochen kalt und feucht gelagert werden, alternativ ist eine Behandlung mit Gibberelinsäure (ich kann mir nie merken wie die eigentlich geschrieben wird) möglich. Ach ja, eines noch : Bitte das nächste mal vollständige Sätze ;-) Liest sich einfach schöner (auch wenn ich mich selber auch net immer daran halte)
Guest Frank Posted April 22, 2001 Posted April 22, 2001 Hi King, der Michael hat Recht. Darlingtonia ist ein Frostkeimer. Du musst die Samen einige Tage im Kühlschrank verstauen. Zu empfehlen ist eine Anzuchtsbox, in der du die Samen danach auf ein Torf- Perlite Gemisch aussähst. Die Samen keimen erst nach mindestens 7 Wochen. Bei mir sind sie noch nicht gekeimt. :( Übrigens Michael, ich bin gespannt auf deine Zeichnung vom Schlauch. Bis dann Frank
King Posted April 22, 2001 Author Posted April 22, 2001 danke erst mal für eure Antworten. Mit dem Satzbau tut mir leid aber war schon ein bisserl spät und da haut das öfters mal nicht so hin wie man will. Danke noch mal.
Stefan Posted April 22, 2001 Posted April 22, 2001 Entschuldigt, wenn ich Euch widersprechen muß. Darlingtonia keimt zwar mit Samenbehandlung besser, braucht aber keinesfalls eine solche um zu keimen. Ich habe die Keimung unter den Parametern Vorbehandlung (ohne/Kühlschrank/Eisfach/GAB3) und Aussaatsubstrat (3 verschiedene) untersucht und tippe darüber gerade einen Artikel fürs Taublatt. Vorab sei gesagt, daß die Samen ohne Vorbehandlung zwar deutlich schlechter keimten (zu ca. 15%), aber eine Vorbehandlung nicht zwangsweise notwendig ist. Eher spielen Alter und Herkunft des Saatgutes eine Rolle, wobei ich persönlich mit GfP- Samen noch nie Glück hatte:( Stefan
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now