Christian Rudat Posted July 24, 2005 Posted July 24, 2005 Hallo, ich suche für eine dekorative Bepflanzung eine gelbblühende utricularia-Art, die ganzjährig viele Blüten bildet - quasi eine gelbe utricularia sandersonii... Irgendwelche Ideen? Ich dachte an u. subulata oder pusilla, aber produzieren die auch so viele Blüten (zumindest annähernd)? Viele Grüße, Christian P.S. Das ist kein Gesuch, ich möchte nur Anregungen bezüglich der Art haben.
Alexander Fisch Posted July 24, 2005 Posted July 24, 2005 Hallo Ich würde bifida nehmen denn die ist leicht zu kultivieren und blühwillig. Subulata produziert oft kleistogame Blüten und pusilla blüht sehr unbeständig und treibt immer nur wenige Blüten auf einmal. Grüße Alexander
Christian Rudat Posted July 24, 2005 Author Posted July 24, 2005 Hallo Alexander, danke für den Tip, aber.... wenn Du die nicht zufällig in Kultur hast, dann wüßte ich nicht, wo ich die herkriegen sollte. Von der Art habe ich noch nie gehört und google spuckt nix deutsches dazu aus, was in der Regel schon mal kein gutes Zeichen für eine Verbreitung in Kultur ist. Auf den "einschlägigen" Karnivorenhomepages bin ich auch nicht fündig geworden. Gruß, Christian
Christian Rudat Posted July 24, 2005 Author Posted July 24, 2005 Du solltest etwas bei der GFP Pflanzenvermittlung finden, da verkauft z.B. Christoph Siegk welche. Man, bin ich blind! Vielen Dank, Markus! Christian
Dieter Posted July 25, 2005 Posted July 25, 2005 Bei mir hat sich bisher U. flaccida noch wesentlich blühwilliger erwiesen und meiner Meinung nach sehen die Blüten auch wesentlich schöner aus als bei U. bifida. viele Grüße Dieter
Georg J. Stach Posted July 25, 2005 Posted July 25, 2005 Das ist doch mal ein netter Tipp. Dieter, wieviel Licht braucht diese Art denn? Vielleicht wäre das ja ein netter Schmuck für mein Nord-West-Fenster, wo sich gerade auch neben U. livida auch Genlisea violacea gut machen.
Dieter Posted July 25, 2005 Posted July 25, 2005 Hallo Georg, bei mir blüht sie bei weniger Licht besser (Terrarium, Bürofenster), wächst aber schneller im Wintergarten in voller Sonne. G. violacea wächst und blüht bei mir unter den gleichen Bedingungen sehr gut wie U. flaccida, insofern sollte das klappen. U. livida kultiviere ich zur Zeit nur sehr hell, insofern kann ich die nicht zum Vergleich heranziehen. Das nette an U. flaccida ist, dass die Blütenstiele sehr ausdauernd neue Blüten bilden. Keine meiner gelb-blühenden Arten schafft es jedoch, eine ähnliche Anzahl an Blüten hervorzubringen wie die blühfreudigen U. livida- oder U. sandersonii-Klone. Hier sind zwei Bilder zum Vergleich: U. flaccida U. bifida 'Hongkong' Viele Grüße Dieter
Alexander Fisch Posted July 25, 2005 Posted July 25, 2005 Hallo Dieter hat natürlich recht.U.flaccida ist auch blühfreudig und schön. Grüße Alexander
Dieter Posted July 25, 2005 Posted July 25, 2005 HalloDieter hat natürlich recht.U.flaccida ist auch blühfreudig und schön. Grüße Alexander Wobei die Schönheit sicherlich Geschmackssache ist. Von daher versuche ich nicht zuviel Werbung zu machen. ;) Deshalb habe ich jedenfalls die Bilder herausgesucht, da es jeder selbst einschätzen sollte. Noch besser gefällt mir eigentlich U. chrysantha, aber die habe ich noch nicht lange genug, um einschätzen zu können, ob sie blühwillig ist oder nicht. Viele Grüße Dieter
Alexander Fisch Posted July 25, 2005 Posted July 25, 2005 Hallo Bei viel Licht würde ich sagen mittelmäßige Blühfreudigkeit. Grüße Alexander
Matthias Teichert Posted July 26, 2005 Posted July 26, 2005 Von den gelbblühenden Utricularia gefällt mir persönlich U. prehensilis sehr gut, da diese Art recht große Blüten bildet. Viele Grüße Matthias
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now