Jump to content

Utricularia volubilis


Guest Christoph_M.

Recommended Posts

Guest Christoph_M.

Hallo liebe Utrifreaks,

ich halte schon seit ner Weile erfolgreich einige Aquatische Utricularia wie z.B. Utr. radiata, Utr. floridana, Utr. australis usw. sowie Aldrovanda.

Nun will ich mich an Utr. volubilis ranwagen, die ja eher als schwierig gilt. Im Netz findet man so gut wie gar nix dazu.

Kann mir vieleicht jemand Tips geben, welche Kulturbedingungen die Pflanze braucht, bzw. was bei der Art so schwierig ist.

in freudiger Erwartung

Christoph

Link to comment
Share on other sites

Ich habe sie in einem kleinen Aquarium, in dem das unterschiedlich hoch geschichtet ist. Die Wasserhöhe variiert deshalb von etwas unter Subtratspiegel bis etwa 8 cm darüber.

Darin wachsen u.a. U. biloba, U. volubilis, meine Aldrovanda (auch Australier), U. dichotoma und vielleicht noch andere, die ich mal eingesetzt habe, aber zur Zeit nicht finden kann (U. uniflora, U. monanthos, ....) .

U. biloba ist darin ein Unkraut und neben der U. volubilis und den Aldrovanda die auffälligste Pflanze. Das Aquarium habe ich im Dezember angesetzt und zur Zeit schiebt - vermutlich - die U. biloba einen ersten Blütenstiel nach oben.

Das Aquarium hat unten eine Schicht Torf, darauf Quarzkies mit 1-3 mm Durchmesser. Nährstoffe werden hin und wieder per Dünger (Laterit einerseits und N-freien Aquariendünger andererseits) zugegeben. Außerdem blubbert noch etwas CO2 dadurch, wenn ich auch mit der aktuellen Lösung noch nicht wirklich zufrieden bin.

Die U. volubilis wächst recht gut und breitet sich immer weiter aus. Von schwierig kann keine Rede sein. Vielleicht liegt das aber auch an den guten Tipps, die ich von Martin mit auf den Weg bekommen habe.

Die U. biloba habe ich schon mehrfach in einigen Bereichen entfernt, weil sie sich insbesondere im aquatischen Bereich sehr stark ausbreitete.

Viele Grüße

Dieter

Link to comment
Share on other sites

Guest Christoph_M.

Hallo ihr beiden,

ich habe mich also getraut und die Pflanze bestellt, heute  habe ich die Pflanze von Plantarara bekommen.

Werde sie dann also in das Becken mit den anderen aquatischen Pflanzen geben und eingraben und hoffen das es so klappt.

Danke für die Tipps

Grüße Christoph

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.