Zum Inhalt springen

utricularia inflata und australis


Christian Rudat

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe gelesen, dass die beiden Arten winterhart sein sollen.

1. Stimmt das?

Falls ja:

2. Wo kriege ich die her??

Wenn die jemand abzugeben hat oder einen Shop weiss, dann bitte mal Bescheid sagen.

Danke!

Viele Grüße, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dr. Rico Hiemann

Utricularia australis als einheimische Art ist auf jeden Fall winterhart.

Diese Art kann ich nach Würzburg oder zur JHV mitbringen.

Sie wächst üppig in meinem Gartenteich schon seit cirka 10 Jahren und blüht auch von Jahr zu Jahr.

utriculariaaustralis2.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rico,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Nach Würzburg komme ich nicht - ist mir von Lübeck aus a bißerl weit.... Bei der JHV bin ich, die ist allerdings erst im Juli. Du kommst nicht zufällig Ende April nach Essen zur Pflanzenraritätenbörse?

Viele Grüße, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und so sieht ein schlechtes Foto der U. inflata aus, ich wollte sie nicht rausreißen und vor einem dunklen Hintergrund fotogragfieren:

Uinflata1p.jpg

Kannst Du von mir haben, ich bin aber auch nicht in Essen, sondern eher in Würzburg/JHV.

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, das ging ja schneller als ich dachte!  :D

Den Rest klären wir am besten per email, um das Forum hier nicht vollzumüllen...  ;)

Schreibt mir doch zunächst mal den Preis und dann überlegen wir uns das wann und wie.

Viele Grüße und danke für die Antworten,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Philipp Gießibl

Hi,

falls noch weiteres Interesse besteht, hier ist mal eine Liste mit den auch bei uns vorkommenden und somit winterharten Arten:

U. australis

U. bremii (suche ich selbst, wer hat bitte melden!)

U. intermedia

U. minor

U. ochroleuca (auch als U. stygia erhältlich)

U. vulgaris (Achtung: es gibt auch nichtwinterharte Formen dieser Art!)

MfG Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Philipp Gießibl

Dann bin ich da wohl falsch informiert!

Was sind denn genau die Unterschiede?

Und warum wird U. stygia sehr oft als Synonym zu U. ochroleuca geführt?

MfG Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Andreas Fleischmann

Hallo!

Die beiden Arten werden sehr oft verwechselt, weil sie auch noch das gleiche Areal besiedeln. Und weil sich kaum jemand die Mühe macht, die Fangblasen zu mikroskopieren! Da liegt aber das Haupt-Unterscheidungskriterium: Bei U. ochroleuca bilden die kürzeren beiden Strahlen der 4 Strahlen der Sternaare im Inneren der Fangblase einen stumpfen Winkel, bei U.stygia einen spitzen (also der stumpfe zwischen den beiden langen Haaren). Zudem haben die Blätter bei U.stygia an den Endzipfelchen kleine Zähnchen (die bei U.ochroleuca fehlen, oder nur in ganz geringer Zahl vorhanden sind (max. 3-5)).

Überigens scheint U.stygia bei uns in Deutschland weit häufiger zu sein als U.ochroleuca!

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Philipp Gießibl

Vielen Dank!

Hat dir eigentlich schon mal jemand gesagt, dass deine Antworten der Hammer sind? Langsam glaube ich, du bist allwissend!  ;) ;D

MfG Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni Schober

Hallo,

Das glauben sicher einige hier  ;)

Lang überlegt, aber nicht herausbekommen. Verstehe einiges nicht:

Bei U. ochroleuca bilden die kürzeren beiden Strahlen der 4 Strahlen der Sternaare im Inneren der Fangblase einen stumpfen Winkel, bei U.stygia einen spitzen (also der stumpfe zwischen den beiden langen Haaren).

Strahlen, der 4 Strahlen der Sternaare? :P

Was sind Sternaare?

Würde mich aber mal interessieren, hast du mit Fleischis beruflich zu tun? Hast du die Systematik gepaukt (falls ja, was?) oder hat sich das Wissen so im Laufe der Jahre "ergeben"? Weil das Winkel-Messen geht für mich "ein wenig" über die Ottonormalverbraucherkultur hinaus... ;-)

Viele Grüße,

Giovanni

 Schober

PS: Bete es ist ein korrekt beschriftetes Bild, vielleicht kann man es hieran einfacher erklären?

U_V_TRAP.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Andreas Fleischmann

Hallo!

Die Drüsenhaare im Inneren der Fangblasen sind bei Utricularia sog. Sternhaare, d.h. Drüsenhaare aus ein bis mehreren Zellen, die an einem kurzen gemeinsamen Stiel angeordnet sind. Bei Utricularia sind sie in der Regel 4-teilig (nur bei einigen Arten 2-,3- oder einteilig). Und häufig gibt es 2 lange und 2 kurze Haarzellen. Und da diese oft nicht gleichmäßig angeordnet sind, kann man Winkel messen, ich hab' mich hier mal verkünstelt:

U_stygia_ochroleuca.jpg

Giovanni, dein Bild ist zwar recht schön, aber etwa 40x zu klein ;-) Und man muss die Fangblasen aufpräparieren.

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Giovanni Schober

Hallo,

Super, danke dir :)

Giovanni, dein Bild ist zwar recht schön, aber etwa 40x zu klein Wink Und man muss die Fangblasen aufpräparieren.

Ich hatte eher an diese großen äußeren "Haare gedacht ;) ;D

Viele Grüße!

Giovanni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Philipp Gießibl

Kann man das auch mit einem normalen, billigen Lichtmikroskop (Vergrößerung 300x) sehen, oder braucht man da ein besseres?

MfG Philipp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.