Jump to content

Fragen zu Utricularia nelumbifolia


Recommended Posts

Posted

Hallo Leute,

seit September `04 ziert eine Utricularia nelumbifolia meine Sammlung. Die Füße schön dauernaß (schließlich wächst sie ja normalerweise in den Wasserreservoiren von Bromelientrichtern) in einem schwarzen 1L-Topf mit einer handvoll Torf drin. Temperaturen tagsüber bei mittleren 20°C und (derzeit) nachts weniger, so 15-18°C. Sie steht hell, aber nicht sehr hell, da ihre Blattstiele und Stolone unter einer 15 W Esl rot wurden und ich das als Unwohlseinsreaktion auf zuviel Licht gewertet habe.

Von Anfang an trieb die Schöne willig Blätter und Stolone. So ist es noch immer, es geht ihr folglich gut. Doch da gibt es ja noch mehr! So nett die großen runden Blätter sind, eines Tages würde ich auch gerne Blüten sehen. Im Netz und in der Literatur sind Informationen über diese Art leider sehr dünn gesäht, von da bekomme ich also keine Hilfe und viele der großblättrigen Arten blühen ja nur unter optimalen Bedingungen.

Deshalb meine Bitte an erfahrene Pfleger um Hilfe! Jede Information kann mir und anderen Interessierten nutzen!

Unter welchen Bedingungen haltet Ihr eure Pflanzen?

Gibt es Ruhephasen oder sonstiges zu beachten?

PS: Danke an Dieter Kadereit für seine bisherigen Bemühungen und seine Geduld!

Posted

Hi Surtur!

Ich kann dir zwar nicht direkt helfen, da meine Pflanzen noch sehr klein sind (aus Samen), aber mit guten Englischkenntnissen kann dir vielleicht dieser Thread helfen:

http://www.cpukforum.com/forum/viewtopic.php?t=3463

Meine Samen stammen von Stephen (gardenofeden) und seine Mutterpflanze scheint fast ganzjährig zu Blühen.

Gruß,

Jan

Martin Hingst
Posted

Hallo Surtur,

ich halte meine in einem kleinen Terrarium (20x20 und 30cm hoch) am Ostfenster. Darin stehen sie zusamen mit humboldtii in Töpfen, Substrat ist Torf/Sphagnum, Wasserstand bis Topfrandhöhe und im Winter Zusatzbeleuchtung mit einer 24Watt ESL. Temperaturen momentan genau wie bei dir, im Sommer entsprechend mehr. Die Pflanzen haben selten mehr als 3-4 Blätter, blühen aber jeden Winter. Die Blüten halten ziemlich lange, momentan ist eine seit gut drei Wochen geöffnet. Als Wasser verwende ich Reversosmose-Wasser, dem ich alle paar Wochen etwas Aquariendünger beimische.

Richtige Ruhephasen scheinen sie nicht zu brauchen.

Viele Grüße

Martin

Posted

Hallo Martin!

Dank auch von mir für deinen Beitrag, vielleicht solle ich meinen Pflanzen auch etwas Dünger geben. Hat deine U. humboldtii schonmal geblüht?

Gruß,

Jan

Posted

Hallo!

Danke sehr für die bisherigen Infos.

Wer ähnliches oder anderes zu berichten hat, immer her damit!

Martin, wie lange hast Du deine Pflanzen schon? Müssen sie vielleicht wie quelchii (oder war es humboldtii oder alpina, ÄCHZ!) für längere Zeit ungestört wachsen?

Martin Hingst
Posted

@Jan

Hab sie erst zwei Jahre, aber sie bringt gerade ihren ersten Blütenstiel  :) Leider scheint der höher als das Terrarium zu werden, muss ihn wohl wie bei den nelumbifolias rausleiten. D.h. die Blüten werden dann warscheinlich wg. Lichtmangel recht blaß bleiben...Nächstes Jahr gibts ne stärkere Lampe!

@surtur

s.o., die nelubifolia hab ich etwas länger, hat direkt im folgenden Winter geblüht und braucht wohl keine lange Zeit ungestörten Wachtums.

Posted

Ein Exemplar bildet bei mir auch gerade seinen ersten Blütenstiel. Sollte der sich schnell entwickeln, muss die Pflanzen recht bald einen besser ausgeleuchteten Standort bekommen, da sie zur Zeit mit einer Notlösung zurechtkommen muss.

Den Sommer über stand der Topf im Garten, im Herbst dann im ungeheizten Wintergarten. Erst seit irgendwann im Dezember habe ich die Töpfe endgültig hereingeholt, weil die eigentlichen Bewohner (He.-Hybriden) nicht zu viel Kälte abbekommen sollten.

Gedüngt habe ich bisher noch nicht.

viele Grüße

Dieter

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.