Jump to content

Substrat und Wasser


Recommended Posts

Guest Philipp Gießibl
Posted

Hi!

Mir ist aufgefallen, dass man für großblättrige Utricularia sehr unterschiedliche Kulturbeschreibungen bekommt.

Die einen schreiben, dass sie sehr viel Sauerstoff an den unterirdischen Pflanzenteilen brauchen, und halten sie deshalb ohne Anstaubewässerung in Nepenthes-Substrat.

Andere schreiben dasselbe und halten sie dementsprechend auch in lebendem Sphagnum, füllen aber das Wasser bis zum Topfrand auf! Da bekommen sie doch erst recht keine Luft, oder?

Wieder andere schreiben auch das mit dem Sauerstoff und halten sie im Anstau in totem Sphagnum, das aber bekanntlich nach sechs Monaten eine stinkende Pampe ist, die noch undurchlässiger ist als reiner Torf.

Und dann gibt es noch welche, die sie in reinem Torf und ständiger Anstaubewässerung halten.

Ich selbst wende die einfachste Methode, nämlich letztgenannte, an und bisher funktioniert alles sehr gut.

Wie haltet ihr eure großblättrigen? Und was sagt ihr zu den unterschiedlichen Beschreibungen?

MfG Philipp

Posted

Hi,

Ich halte ebenfalls meine Utricularien in reinem Torf mit gutem Erfolg.

Zu den unterschiedlichen Meinungen kann ich nur sagen...

Bei dem einen halt so, beim andern so.

Meiner Meinung nach, muss halt jeder für sich selbst raufinden was bei ihm besser funktioniert.

Gruß

Robert

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.