Guest Julius Posted August 15, 2004 Posted August 15, 2004 Hi, Ich habe in mein Moorbeet ein kleines loch (ca. 5cm tief) gegraben und einen kleinen Teil meiner U. gibba eingesetzt. In dem Becken staut sich das Wasser (da das Moorbeet etwas schreg eingegraben wurde) immer 0,5 - 4,5cm Wasser. Jetzt wollte ich wissen ob eine gibba winterhart ist! Bitte helft mir! Julius
Alexander Fisch Posted August 15, 2004 Posted August 15, 2004 Hallo U.gibba ist auf keinen Fall winterhart.Winterhart sind U.vulgaris,U.minor,U.australis,U.inflata,U.intermedia. Grüße Alexander
Guest Julius Posted August 19, 2004 Posted August 19, 2004 Hi, Thx für die Antwort. Es hat mich bloß etwas irrietiert, da in dem Buch von Jean Jaques Labat (oder so ähnlich) gestanden hat das sie draußen in einer Teichanlage mindestens bis -10°C aushält... Julius
Guest Thorsten Posted August 19, 2004 Posted August 19, 2004 Hallo, ich habe mich gerade daran erinnert etwas recht interessantes im Savage Garden (S.231) über Ut. Gibba und Temperaturen gelesen zu haben. It never goes dormant, and plants frozen solid return to growth when temperature increase.:o Allerdings habe ich diesbezüglich keine eigenen Erfahrungen. Irgendjemand sonst vielleicht? Gruss Thorsten
Guest Julius Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Sorry, aber mein Englisch is nich so gut :-[. könntest du mir das bitte übersetzen??? Julius
Guest Julian_W. Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hi, ich würde das so übersezten. (f. Ü.) Utricularia gibba hält keine Winterruhe sondern beginnt wieder zu wachsen wenn es wärmer wird. Das ist jetzt nicht 1:1 übersetzt, aber der Inhalt.
Guest Thorsten Posted August 26, 2004 Posted August 26, 2004 Hallo, interessant und mein Vorstellungsvermögen übersteigend finde ich den mittleren Teil des Zitats: ... and plants frozen solid return to growth ... Was meiner Meinung nach frei übersetzt bedeutet: ... und festgefrorene Pflanzen fangen wieder an zu wachsen ... ??? :o Ich bin mir über die Übersetzung von "frozen solid" mit "festgefrorenen" nicht ganz sicher. Aber im Prinzip sollte es heissen, daß Ut. Gibba einen Winter mit Eis übstehen sollen könnte. So interpretiere ich den Savage, allerdings möchte ich betonen, daß ich in dieser Richtung keine eigenen Erfahrung habe und deshalb nicht haftbar gemacht werden kann. Vielleicht gibt es ja jemand hier im Forum, der damit Erfahrung gemacht hat. Gruß Thorsten
Dieter Posted August 27, 2004 Posted August 27, 2004 Ich bin mir über die Übersetzung von "frozen solid" mit "festgefrorenen" nicht ganz sicher. Ich würde es eher mit "eingefroren" im Sinne von "von Eis umschlossen" übersetzen. Ist aber eh die gleiche Interpretation. Erfahrungen habe ich mit dieser Art praktisch keine. Ein kleiner Ableger versucht sein Glück im Terrarium im Anstauwasser. Habe schon länger nicht kontrolliert, wie es dem so geht. Der wird aber auch den Winter warm verbringen, weil der aus einer wärmeren Region stammt. Viele Grüße Dieter
Martin Reiner Posted August 28, 2004 Posted August 28, 2004 HalloU.gibba ist auf keinen Fall winterhart.Winterhart sind U.vulgaris,U.minor,U.australis,U.inflata,U.intermedia und U.menziesii. Grüße Alexander Utricularia menziesii ist eine Knollenutricularia aus Australien und mir erscheint es unwahrscheinlich, dass die winterhart sein soll. mfg
Guest Julius Posted August 28, 2004 Posted August 28, 2004 Oh, ganz übersehen, aber ich stimme Martin auf jeden fall zu! Julius
Alexander Fisch Posted August 28, 2004 Posted August 28, 2004 Hallo Sorry mea culpa.Ihr habt natürlich recht.Utricularia menziesii ist natürlich nicht winterhart.Allerdings halte ich den Begriff "Knollenutricularia" für irreführend,denn es handelt sich ja lediglich um eine knollenartige Verdickung.Diese ist z.B. bei U.menziesii kaum größer als ein Weizenkorn und dient dem Überleben von Trockenzeiten (also als Wasserspeicher). Grüße Alexander
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now