Zum Inhalt springen

Selbstbestäubende und selbstfertile Utricularias


Gast Thorsten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mich beschäftigt gerade die Frage, welche Utricularias selbstbestäubend (kleistogam oder auch autogam) sind.

Bei meinen eigenen Recherchen im Internet habe ich bis jetzt

gefunden:

Ut. bisquamata 'typical': kleistogam

Ut. bisquamata 'Bettys Bay': nicht kleistogam (selbststeril sogar?)

Ut. subulata: kleistogam

Ut. calycifida: zumindest einige Klone selbstbestäubend (kleistogam/autogam?)

Vielleicht können die Utricularia Experten in diesem Forum diese Liste ja aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen bestätigen und vor allem erweitern.

Welche Arten lediglich selbstfertil sind, bei denen man also nachhelfen muss, würde mich auch interessieren.

Schöne Grüße

Thorsten

Änderungen zum vorherigen Posting:

-) einige fachliche Ungenauigkeiten(hoffentlich) behoben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Thorsten,

hier sind ein paar Ergänzungen von mir:

Ut. bisquamata 'Bettys Bay' - oder allgemeiner: großblütige Ut. bisquamata - habe ich bisher nicht selbstbestäuben können.

Die normale Form setzt bei mir ohne äußere Einwikrung Samen an (selbstbestäubend).

Ut. calycifida: Mein erster Klon (aus GFP-Samenbeständen) setzt oft ohne meine Mithilfe Samen an (-> selbstbestäubend), die anderen Exemplare haben bisher weder von sich aus noch mit meiner Hilfe Samen angesetzt. Andere berichteten mir aber von mehr Erfolg dabei.

Ut. cornuta/juncea (was auch immer ich da habe): Setzt leicht Samen an. Ob allerdings mit oder ohne Hilfe eines Bestäubers, kann ich nicht sagen.

Ut. parthenopipes, Ut. blanchetii, Ut. livida 'Typ Mexiko', Ut. uniflora: Alle können selbstbestäubt werden, Schwebfliegen tun's zumindest im Fall von Ut. parthenopipes auch.

Ut. lateriflora: selbstbestäubend (zumindest meine Pflanze)

Ut. minutissima: Bisher habe ich es nicht geschafft, meine Pflanze zu bestäuben. Vielleicht ist die Blüte zu klein für mein Werkzeug...

Ut. sandersonii, Ut. tridentata, Ut. pubescens: ebenfalls kein Erfolg, bei Ut. pubescens aber erst ein Versuch.

Das sind die Arten, die mir so auf Anhieb einfallen, dass ich mit ihnen schon herumexperimentiert habe.

Ach ja, sofern ein Bestäuber wie bei mir im Wintergarten verfügbar ist, ist Ut. blanchetii nicht weniger invasiv als Ut. subulata oder Ut. bisquamata.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe auch eine kleine Sammlung Utris. Wie erntet ihr denn die Samen bei denen bzw. wann seht ihr wann die reif sind.

Habt ihr auch Bilder von euren Pflanzen? Insbesondere würde mich die Ut.juncea von Dieter interessieren, da ich noch auf der Suche dieser Pflanze bin und ich bisjetzt nur "falsche" junceas gesehen habe.

Viele Grüsse

Heinrich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heinrich,

persönlich habe ich noch keine Erfahrung mit Samen bei Utricularias gemacht.

Die Frage war meinerseits dadurch motiviert, dass ich meine Utricularias in erster Linie in Minigewächshäusern bzw. einem Aquarium kultiviere, so dass mich interessierte bei welchen Arten man besonders aufpassen muss, wenn sie blühen, um am Ende nicht nur noch Töpfe mit irgendeinem Mix zu haben.

Da meine Ut. blanchetii gerade anfängt zu blühen, werde ich aber wohl auch mal probieren sie zu bestäuben.

Schöne Grüße

Thorsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Christian Dietz

Hi,

Utricularia blanchettii setzt bei mir im Gewächshaus ohne meine Mithilfe Samen an. Ob die nun von irgendwelchen Fliegen/ Bienen oder sonstwas bestäubt wird, weiss ich nicht. Im Winter hatte sie drinnen zumindest keine Samen angesetzt.

Utricularia dichotoma kann auch selbstbestäubt werden. Funktioniert gut. Möchte man die Blüten aber länger anschauen können, sollte man nicht sofort bestäuben. Die Blütenblätter werden nämlich nach dem Bestäuben abgeworfen. Das selbe ist mir auch bei U. uniflora aufgefallen.

U. livida, sandersonii habe ich noch nicht geschafft zu bestäuben. Egal welche Form von U. livida ich verwendet habe.

Utricularia subulata ist auch hochgradig selbstfertil. Hier öffnen sich teilweise nicht mal die Blüten.

Utricularia praelonga habe ich versucht zu bestäuben. Es scheint mir allerdings nicht gelungen zu sein. Hat da jemand Erfahrung mit?

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe auch eine kleine Sammlung Utris. Wie erntet ihr denn die Samen bei denen bzw. wann seht ihr wann die reif sind.

Habt ihr auch Bilder von euren Pflanzen? Insbesondere würde mich die Ut.juncea von Dieter interessieren, da ich noch auf der Suche dieser Pflanze bin und ich bisjetzt nur "falsche" junceas gesehen habe.

Viele Grüsse

Heinrich

Hallo Heinrich,

hier sind ein paar Bilder. Ich hatte übrigens die blühende Pflanze mit auf der JHV. Vielleicht hast Du sie dort gesehen (falls Du dort warst). Ich bin mir mit der Bestimmung nicht wirklich sicher, weil die Beschreibung im Taylor teilweise dem widerspricht, was die Fachleute so sagen.

Erst einmal die Bilder:

Knospe

http://www.strike9.com/Sindelino/Ut_juncea.jpg

Seitenansicht der Blüte

http://www.strike9.com/Dieter/Ut+juncea+side.jpg

Frontansicht

http://www.strike9.com/Dieter/Ut+juncea+front.jpg

Was meiner Meinung nach für eine Ut. juncea spricht, ist die Tatsache, dass der Blütenstiel nicht mit der Blüte endet, sondern kräftig weiter in die Höhe wächst. Dieses Verhalten sollte laut Taylor nur Ut. juncea, nicht aber Ut. cornuta zeigen, wenn ich alles richtig interpretiert habe. Andere Merkmale sind Blütengröße, Färbung der Blütenstiele etc. Die sind aber leider recht schwammig. Über ein wenig Aufklärung wäre ich sehr dankbar.

Die Blütezeit dieser Pflanze ab Ende Juni entspricht jedenfalls nicht der, die Gordon Schnell angegeben hat (ab August). Dafür beginnt meine Ut. cornuta jetzt erst mit der Blüte (eher spät für eine Ut. cornuta laut diesem Autor). Beide Pflanzen stehen direkt nebeneinander.

Zu den Samen: Ich ernte, wenn die Samenkapsel auszutrocknen beginnt oder die Samen dunkel durchschimmern. Leider ist das eine recht wage Angabe. Gerade bei Ut. juncea/Ut. cornuta werde ich es ausprobieren müssen.

Viele Grüße

Dieter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.