Thomas Straubmüller Posted July 7, 2004 Posted July 7, 2004 Hallo zusammen! Ich hoffe ich habe alles richtig gemacht da ich neu im Forum bin! Nun zu meinem Problem: U. longifolia und U. alpina blühen im meinem Terrarium nicht! Luftfeuchtigkeit und Licht gibts im Terrarium zu genüge! Stehen sie vielleicht zu hell oder zu feucht? Sie wachsen zwar schön aber die Blüten fehlen halt!!! Auf der Tauschbörse habe ich mein Problem Thomas Carow geschildert! Er hat mir auch gesagt was ich dagegen unternehmen kann, leider habe ich es vergessen! Vielleicht kann mir jetzt jemand helfen??? Im Voraus herzlichen Dank!!! Gruß Straubi
Guest m_strueve Posted July 7, 2004 Posted July 7, 2004 Hi, ich denke es liegt an der zu hohen Luftfeuchtigkeit ! ::) Ich würde sie da vielleicht mal rausnehmen, ist die Pflanze überhaupt schon im blühfähigen Alter ??? MfG Marcel 8)
Thomas Straubmüller Posted July 7, 2004 Author Posted July 7, 2004 Hallo Marcel! Danke für die schnelle Antwort! Ich werde das mit dem rausnehmen mal probieren! Wann ist eigentlich das blühfähige Alter??? Habe die Pflanzen von einem Kumpel bekommen, weiß also nicht wie alt die sind! Gibt es überhaupt Chancen diese beiden Utris im Terrarium zum blühen zu bekommen? Die Luftfeuchtigkeit liegt wegen meiner Nepenthes immer um die 85%. Tschüssi MFG Thomas
Guest m_strueve Posted July 7, 2004 Posted July 7, 2004 Hi, nehme sie nicht ruckartig da raus, sondern gewöhne sie erst einmal an eine niedrigere LF ( in ein oben offenes Glas stecken ! ) ! ::) Es ist schon möglich diese Arten da zum blühen zu bekommen aber das wird sich wohl lang hinziehen ( --> Verweichlichung ! ;D ) Ich weiß nicht welches Alter erreicht sein muss, das ist wohl auch von Art zu Art verschieden ! >:( MfG Marcel 8)
Joachim Danz Posted July 7, 2004 Posted July 7, 2004 Hallo, Ut. alpina blüht in meinem Hochland-Nepenthes-Terrarium völlig problemlos. Die hohe Luftfeuchtigkeit ist entgegen Marcels Vermutung kein Problem. Ut. alpina blüht bei mir im Frühjahr und manchmal auch im Herbst. Die Blühinduktion ist der kalte Winter oder auch der heisse Sommer. Beides sind Phasen, in denen Ut. alpina ihr aktives Wachstum einstellt. Unter meinen Bedingungen bilden die aus Samen gezogenen Ut. alpina nach zwei Jahren große Blätter aus, die in etwa die Größe haben wie die meiner blühfähigen Pflanzen. Unter besseren Bedingungen mag dies aber auch schneller gehen, kann ich nicht beurteilen. Gruß Joachim
Guest Markus Schloesser Posted July 7, 2004 Posted July 7, 2004 Hallo, nach Peter D'Amato benötigt Ut. longifolia eine trockenere Winterperiode. Selbst habe ich erst im Frühjahr eine blühende Pflanze bekommen, sie steht bei mir in Sphagnum auf der Fensterbank und ist gerade dabei den neuen großen Topf zu durchwachsen. Ich halte es zumindest für eine Erklärung warum die Pflanze bei Dir mít immer gleichbleiben Bedingungen nicht blüht. Enjoy Markus
Guest Stefan_Mayr Posted July 8, 2004 Posted July 8, 2004 Hallo! Da hätte ich auch einmal eine Frage. Wie haltet ihr das mit der Kultur von U. alpina? Ich lese andauernd "stetig feucht aber keine Staunässe"...das ist ziemlich schwer zu vereinbaren oder? Wie soll ich gießen wenn sie ständig feucht sein, aber nicht im Wasser stehen soll? Und noch ein Zusatz:Welche Luftfeuchtigkeit schlagt ihr vor? Im Voraus Danke!!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now