Guest Rene Posted June 21, 2004 Share Posted June 21, 2004 Hi Leute, kann mir vielleicht einer von euch mal gute tipps geben, wie ich diese in der kultur halte. Hab auch schon in der datenbank nach geschaut aber da steht irgendwie noch nix. Danke schonmal. Mfg René :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Georg Stach Posted June 21, 2004 Share Posted June 21, 2004 Hi, auf Ansgar Rahmachers Homepage http://homepage.carnivoren.org/ansgar.rahmacher/utricularia.htm findest Du einige (wenige) Informationen. Aber das soll niemand hier daran hindern, mit ein paar Details weiterzuhelfen ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Rene Posted June 21, 2004 Share Posted June 21, 2004 hi, also ein bisschen schlauer bin ich jetzt, aber es sollte die anderen nicht daran hindern noch mehr infos hier einzu tragen. Das wäre nämlich sehr nett. ;) Mfg René Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted June 21, 2004 Share Posted June 21, 2004 Hallo, Für Utricularia longifolia solltest Du sehr große Töpfe einplanen. Die Pflanzen benötigen sehr viel Platz für die "Wurzeln". Die Kultur an sich ist nicht wirklich schwierig. Ich halte meine Pflanzen leicht schattiert im Gewächshaus. Bis auf eine kleinere Pilzinfektion habe ich nie Probleme gehabt. Ein kalter Winter sowie ein durchwachsener Topf soll angeblich für die Blühinduktion nötig sein. Ich überwintere meine Pflanzen deshalb zusammen mit einem Teil meiner Sarracenien (frostfrei). Geblüht hat meine Pflanze trotzdem noch nicht. Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now