Guest Psycho2081 Posted June 28, 2003 Share Posted June 28, 2003 Hat vielleicht jemand eine Ahnung wie lange Utricularia calcyfida Samen haltbar sind? Vielen Dank im vorraus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Psycho2081 Posted June 30, 2003 Share Posted June 30, 2003 Würd mir auch helfen, wenn jemand eine Idee hätte wo/wie ich suchen könnte ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Squamosa Posted June 30, 2003 Share Posted June 30, 2003 HI, hmm, kann auch nur vermuten, aber in aller regel sind Samen von tropischen Utricularia selbst bei optimaler Lagerung nur wenige Wochen keimfähig. Es wird meist empfohlen, erhaltene Samen möglichst sofort nach der Ernte auszusähen. ich würde die Samen daher nicht zu lange aufheben resp sofort aussähen oder an die Abnehmer versenden. CU Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manuel Kiß Posted June 30, 2003 Share Posted June 30, 2003 Wenn du in der Suchmaske dieses Forums den Suchbegriff caly eingibst, wirst du auf einen Beitrag von Daniel Schultes stoßen, der bei seinen calycifida-Samen selbst nach langer Kühlschranklagerung noch eine Keimfähigkeit von 70 % festgestellt hat. Wie gesagt - einfach 'mal in der Suchmaske caly eingeben, und du wirst diesen Beitrag finden. Manuel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Psycho2081 Posted June 30, 2003 Share Posted June 30, 2003 Wenn du in der Suchmaske dieses Forums den Suchbegriff caly eingibst, wirst du auf einen Beitrag von Daniel Schultes stoßen, der bei seinen calycifida-Samen selbst nach langer Kühlschranklagerung noch eine Keimfähigkeit von 70 % festgestellt hat. Wie gesagt - einfach 'mal in der Suchmaske caly eingeben, und du wirst diesen Beitrag finden.Manuel Das habe ich probiert, aber offensichtlich den Fehler gemacht, dass ich das Wort Samen dazu gegeben habe ... Aber trotzdem danke - jetzt weiß ich, dass ich nächstes Mal nicht so stark die Suche einschränke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Schultes Posted July 15, 2003 Share Posted July 15, 2003 Hallo Leute, es stimmt, dass U. calycifida Samen sehr lange haltbar sind. Ich werde nochmals die Keimfähigkeit meiner letzten Samen testen und euch dann das Ergebnis posten. Bin mal gespannt wie gut sie noch keimen nach etwa 1 Jahr im Kühlschrank. Gruß Daniel Schultes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Niclas Posted July 16, 2003 Share Posted July 16, 2003 Da meine gerade Samen bilden werde ich auch mal gucken wie lange die sich so lagern lassen. Würde mich ja mal interessieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Schultes Posted August 2, 2003 Share Posted August 2, 2003 Hallo nochmals, OK, ich hatte ja gesagt, dass ich meine restlichen Samen mal testen werde, und hier das Ergebnis: In einer großen Glaskugel gefüllt mit Weisstorf und Kies habe ich mal testweise etwa 20 Samen ausgestreut. Das ganze habe ich dann noch mit einem Gummiband markiert, damit ich weiss, wo die Samen liegen, da ich noch weitere Samen ausgestreut habe. Und siehe da: Die Samen haben immer noch eine wirklich gute Keimrate. Bisher sind in der von mir markierten Stelle 9 Keimlinge zu sehn. Es können ja aber noch mehr werden, da die Keimung manchml unterschiedlich lange dauern kann. Also bedeutet es, dass die Samen bei Kühlschranklagerung von einem Jahr immer noch mindestens 45% haben. Ein relativ gutes Ergebnis, vor allem deswegen, weil ich ja keine wirklich kontrollierten Verhältnisse zur Lagerung im Kühlschrank habe. Ähnlich gute Erfahrungen habe ich übrigens auch mit D. spatulata Samen gemacht, die jetzt auch in der Glaskugel Platz gefunden haben ;). Gruß Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted September 6, 2003 Share Posted September 6, 2003 Hallo, bei mir stand Ut. calcyfida an einem Nordfenster in einem ungeheizten Raum. Vor zwei Jaren hatte die Pflanze praktisch das ganz Jahr geblüht. Im Winter war es aber offensichtlich zu kalt und alle Pflanzen sind abgestorben. Den Topf habe ich stehen lassen, da noch andere Pflanzen darin wuchsen. Im folgenden Frühjahr sind dann aber einige der im Topf befindlichen Samen gekeimt, und auch im zweiten Jahr nach der Blüte sind noch ein paar wenige gekeimt. Ciao Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThorstenW Posted August 3, 2009 Share Posted August 3, 2009 Hallo ! Ist zwar schon etwas alt, das Thema, aber ich hab eine dazupassende Frage und wollte kein neues aufmachen. Wie lange benötigen U. calycifida Samen in etwa (Angabe in Wochen reicht)zur Keimung ? Ich hab sie, wie in einem anderen Thema beschrieben, auf feuchtes Küchenpapier in einer Petrischale gesät, sie stehen bei Zimmertemperatur (20-25°C) in indirektem Licht (Fenster bzw ESL). Seit ca. 3 Wochen tut sich leider gar nix, kommt da noch was? Ich hab aus der gleichen Lieferung noch welche im Kühlschrank, lohnt es sich, die nachzusäen? Sie sollte relativ frisch sein, hab sie hier aus "Angebote" bestellt. Vielen Dank für eventuelle Tips Thorsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted August 3, 2009 Share Posted August 3, 2009 Hallo Thorsten, ich habe im Winter Samen der weiß blühenden U. calycifida ausgesät, die ich 2006 geerntet hatte und die die 3 Jahre im Kühlschrank lagerten. Die Keimrate war sehr hoch, so dass zumindest bei entsprechender Lagerung die Samen offentsichtlich recht lange haltbar sind. Der Bericht ist hier. Ich habe mir in der Vergangenheit nicht notiert, wie lange es in den einzelnen Fällen bis zur Keimung gedauert hat. Ich würde aber mit etwa 4 Wochen rechnen. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThorstenW Posted August 4, 2009 Share Posted August 4, 2009 Hallo Dieter! Danke für deine Antwort, dann hab ich ja noch Hoffnung! Du hast ja bestimmt bemerkt, das ich deine Aussatmethode verwendet habe ;-) Viele Grüße Thorsten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted August 4, 2009 Share Posted August 4, 2009 Ja. Deshalb habe ich mich auch hier gemeldet, auch wenn ich mir nicht notiert habe, wie lange es bis zur Aussaat gedauert hat. Viel Erfolg Dieter P.S. Eine Einschränkung habe ich dann noch: auch wenn ich diese Methode im Taublatt und hier im Forum mehrfach beschrieben habe, habe ich sie nicht erfunden, sondern sie ebenfalls auf Grund von Tipps etc. für meine Zwecke angepasst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
ThorstenW Posted August 31, 2009 Share Posted August 31, 2009 (edited) Hallo ! Ich wollte nur mal einen kurzen Erfahrungsbericht von meiner U. calycifida-Aussaat liefern: die ersten Samen haben nach ziemlich genau 4 Wochen gekeimt (Bedingungen siehe oben), weitere kommen nach. Um es kurz zu fassen: bei Zimmertemp. beträgt die Keimdauer 4 Wochen plus X. Also nicht zu ungeduldig werden ! VG Thorsten Edited August 31, 2009 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now