Jump to content

Utricularia sandersonii


Recommended Posts

Guest Fabian Schindler
Posted

Hi

Wie vermehrt man Utricularia Sandersonii??? Sammen? Muss man die bestäuben? oder Blattstecklinge? ??? ??? ???

Fabian

Guest Niclas
Posted

Utr. sandersonii wuchert wie Unkraut, schlimmer als capensis. Die brauchst du nicht vermehren, pass lieber auf das sie sich nicht zu stark vermehrt.

Wenn du sie immer noch vermehren möchtest, mach Blattstecklinge, die wachsen schnell und gut an.

Martin Brunner
Posted

Wuchert wie Unkraut oder D. capensis ?

Nun ja, sie verbreitet sich zwar schnell, aber ein Unkraut ist die Pflanze nicht. Sie blüht sehr schön und erfreut mich jedesmal.

Auf Samen würde ich jetzt nicht warten - einfach die Pflanze teilen. Da kann man nichts falsch machen - einfach eine beliebige Pflanzenmenge abtrennen und ins neue Gefäß setzen.

Grüße Martin

Guest Niclas
Posted

@Martin

Das ich sie nicht mag habe ich nicht gesagt-Unkraut ist sie (-genauso oder so- wie Dr. capensis meiner Meinung nach) trotzdem. Sie ist sehr schön und auch sonst bin ich ein Utricularia Fan. Die Blüte ist auch sehr sehr schön, ich hab auch einen grossen Topf. Sehr schön, aber nicht wundern wenn sie sich überall ausbreitet.

Guest Fabian Schindler
Posted

Danke erstmal! Das mit dem Teilen hatte ich auch schon mal überlegt aber die Pflanze ist noch relativ klein(hab ich mir bei plantarara gekauft) spätestens nach dem 5 mal auseinanderziehen wäre da nicht mehr viel zu sehen!!! :D

Wegen der Blattstecklinge hab ich auch noch ne Frage: Die legt man bei Utricularia einfach aufs Substrat und wartet oder? Nicht Schreg reinstecken, oder? ???

Christian Dietz
Posted

Hallo,

Meine sandersonii (und auch livida) breiten sich nicht überall hin aus. Ich habe sie jeweils einzeln in Töpfchen. Wie sollen sie von dort auf andere Töpfe überspringen ? Samen haben meine Pflanzen noch nicht produziert. In ein Terrarium würde ich sie nicht auspflanzen wollen. Da bekommt man sie wirklich nie mehr los. Ich habe mal eine kleine livida und sandersonii in einen Blumenkasten zu meinen Sarracenien gesetzt. Mittlerweile ist der ganze Kasten von den Pflanzen besiedelt. Ich mag es aber trotzdem...

Obwohl (echte) Blattsteckling bei Utricularia funktionieren sollten, ist sollte es doch besser sein, wenn man ein Blatt mit den "Wurzeln" nimmt. Damit hatte ich bisher immer Glück. Ist die Pflanze noch zu klein, würde ich noch mal ein bis zwei Monate warten. Dann sollte genügend da sein, um sie zu vermehren. Dann einfach teilen.

Gruß

Christian

Guest Niclas
Posted

Frag mich nicht...

Spätestens nach der Blüte gibt es sandersoniis die wild oder in anderen Töpfen austreiben, besonders wenn diese den Sommer über im Freiland standen. Bei mir kam es auch schon öfters vor das sie sich 'unterirdisch', also mit einen Trieb der dann einfach durch untere öffnungen eines Topfes gewachsen ist.

Ganz extrem ist das bei livida der Fall, bei sandersonii geht es eigentlich, da ist es nicht ganz so schlimm, aber auch bei dieser Art ist es bei mir schon vorgekommen.

Guest Marcus
Posted

Eine weitere Möglichkeit Utricularia sandersonii, U. livida und ähnliche zu vermehren ist einen kräftigen Blütenstil vorsichtig aus dem Boden zu ziehen, und in einen neuen Topf zu sehen.

Es bleibt eigentlich immer vermehrungsfähiges Gewebe an dem Blütenstil hängen.

Es dauert natürlich ziemlich lange, bis man auf diese Weise eine neue, ansehnliche Pflanze hat. Die Methode eignet sich aber gut, wenn man eine besondere Blüte im Heer entdeckt, hofft, dass diese Besonderheit genetisch bedingt ist, und man sie selektieren möchte.

Grüße,

Marcus

Guest Michel Harder
Posted

moin

Ja nicht ins Freiland stellen. Erst langsam gewöhnen und nur abends und morgends in die Sonne stellen. Niclas, steht deine Pflanze in direckter Sonnen einstrahlung? wenn Ja dann sofort schattiger stellen. ich hatté eine U.sndersonii

die schon langer im Freiland stand(schattig nur abends Sonne)dann hat sie einmal mehr Sonne bekommen ,ihre ganzen Blätter wurden glassig und hingen alle Schlap herunter, dann innerhalb von 3 Tagen waren alle Blätter vergammelt. Jetzt fängt sie langsam wieder an auszutreiben.

Und noch was dazu das sie Unkraut sei, ich bin nicht der Meinung bei mir steht sie zwischen Droseras und Pinkis und wird durch die in Schach gehalten , doch man sollte aufpassen das die hohen Droseras ihr nicht das ganze Licht weg nehmen.

So jetzt bin ich erst mal fertig.

Michel

Guest Niclas
Posted

Nein, ich hab sie nicht in der direkten Sonne stehen. Sie steht unterm Abdach.

Christian Dietz
Posted

Hi,

Meine sandersonii und livida stehen beide im Gewächshaus unter voller Sonneneinstrahlung. Geschadet hat es ihnen nicht. Ich bin sogar der Meinung, je mehr Sonne sie bekommen umso besser ist es. Ich halte meine im Winter auch nur an einem Westfenster. Die plötzlich Umgewöhung im Frühjahr ins Freiland hat ihnen bisher nie geschadet.

Christian

Guest Jan Krüger
Posted

Hi,

ich bin Christians Meinung!

Meine sandersonie steht auch unter voller Sonne im Gewächshaus, und wuchert wie wild. Ok, das macht sie ja sowieso ;D aber sie überwächst sogar das ganze Moos welches ich eh nicht leiden kann. Es könnte auch sein das sie durch die zahlreichen Blüten etwas schatiert wird, aber ich halte

alle meine Utris bei voller Sonne und geschadet hat es keiner, ganz im Gegenteil.

Meine Pflanzen wachsen übrigends in alten Eispötten ohne Abflussloch, so bekommt man die Sache mit der unterirdischen Vehrmehrung in den Griff und kann die Pflanzen auch öfter mal überschwemmen was ihnen wirklich gut tut. Ausserdem finde ich es schöner und spektakulärer, ein ganzes Blütenfeld zu haben, statt nur ein paar in einem kleinen Topf.

Jan

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.