----------------- Posted June 11, 2003 Share Posted June 11, 2003 Hi an alle Utricularia besessenen, ich wollt mir nie ein solches Pflänzchen zulegen, da ich mir dachte die sin mir zu langweilig. Daher hab ich mich auch nie mit dieser Art beschäftigt. Jetz wollt ich wissen ob es auch winterharte terrestrische Utricularias gibt? von einer aquatischen glaub ich es zu wissen. Da ich aber mein Moorbeet mit ner Utricularia "beglücken" ;D will bräucht ich ne terrestrische winterharte Utricularia. Könnt ihr mir sagen ob und welche Utricularias winterhart sind? MfG Goldi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr. Rico Hiemann Posted June 11, 2003 Share Posted June 11, 2003 Hallo! Winterharte terrestrische Utricularia sind mir nicht bekannt. Aber alle einheimischen Utricularia sind winterhart: Utricularia australis Utricularia bremii Utricularia intermedia Utricularia minor Utricularia stygia Utricularia ochroleuca Utricularia vulgaris Schau mal auf meine Homepage: www.karnivoren.de.vu in der Sektion "In Deutschland?". Da findest du auch Verbreitungskarten zu allen einheimischen Utricularia. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Thomas Steier Posted June 11, 2003 Share Posted June 11, 2003 Hallo, von den terrestrischen Utris soll zumindest U. cornuta voll winterhart sein. Ich kann das allerdings bisher nicht bestätigen, da die Pflanze im Moorbeet verschollen1) ist... Ansonsten kommen wohl noch U. subulata und U. juncea in Frage, deren Verbreitungsgebiet laut d'Amato bis zu den Großen Seen bzw Kanada reicht. Allerdings möchte man U. subulata wohl nicht wirklich im Moorbeet haben... ;D Das Problem wird wohl eher sein, die anderen beiden Arten aufzutreiben. Bei den "offiziellen" Versendern habe ich sie noch nie gesehen und auch in der Tauschbörse tauchen sie eher sporadisch auf :( Viele Grüße, Thomas 1) U. cornuta bildet nur einige wenige, nadelfeine Laubblätter aus. Damit ist sie (vor allem in Sphagnum und/oder im Moorbeet) praktisch unsichtbar, solange sie nicht blüht... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Squamosa Posted June 11, 2003 Share Posted June 11, 2003 HI there, U. cornuta ist tatsächlich voll winterhart, sehen tut man von ihr in der Regeln aber wie Thomas schon sagte nichts. Die wenigen dunkelgrünen Blättchen heben sich kaum vom Torf ab, so das man sich sehr genau merken sollte wo man sie eingesetzt hat. Netterweise macht sie aber alljährlich ab einer gewissen Mindestgrösse so im Mai/Juni mit vielen gelben Blüten aufmerksan, und wühlt man etwas das Substrat durch, findet man schnell das weisse unterirdische Gespinst der Pflanze. Ich habe einige qcm davon, gegen entsprechendes Angebot bring ich gerne am Sa was mit... CU Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mathias Scharmann Posted June 11, 2003 Share Posted June 11, 2003 Hi! Gibt es auch winterharte oder zumindest teilweise kälteresistente terrestrische Arten, die lila blühen? In einem Pinguicula vulgaris Topf, den ich letztens gekauft habe, war so jedenfalls eine drin. Welche Art könnte das sein? mfg Mathias Link to comment Share on other sites More sharing options...
----------------- Posted June 11, 2003 Author Share Posted June 11, 2003 erstmal danke für die schnellen und zahlreichen antworten!!! muss mich mal umsehen, vielleicht taucht ja die ein oder andere winterharte pflanze bei den versandhäusern auf... MfG Goldi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now