Jump to content

Vermehrung von U. alpina und U. reniformis


Guest Michael

Recommended Posts

Guest Michael

HI Luete,

wie ich heute dankbar feststellen durfte, haben beide in der Überschrift genanntetn arten mehrere Speicherknollen entwikelt, die, wie anscheinend üblich, nur locker mit dem Rest der Pflanze verbunden sind. Nun lautet meien Frage, ob ich einige dieser Knollen abtrennen und weiterkultivieren kann- insbesondere in Bezug auf eine Vermehrung nimmt diese Frage ja einen nicht ganz reizlosen Platz an. Leider gibt meine  vorhandene Literatur zu diesem Thema nicht allzuviel her, daher die Frage an die Utriexperten hier.

Link to comment
Share on other sites

Andreas Fleischmann

Dazu ist anzumerken, dass die Speicherorgane bei U.reniformis und U.alpina leicht unterschiedlich sind:

Im Falle von U.reniformis überwintert das gesamte

fleischige "Rhizom", also der verdickte unterirdische Sroßteil. (Da die Utricularienmorphologie wohl die schwierigste im ganzen Pflanzenreich ist, schreibe ich einige Ausdrücke bewusst in Anführungszeichen). Dieses kannst du sehr gut zu Vermehrungszwecken teilen, allerdings würde ich dies VOR der Ruhephase, also im Spätsommer/Herbst tun, da zur Ruhezeit bereits die Anlagen für neue Blätter und evtl. Blüten gebildet werden, und die möchtest du doch nicht verletzen?

Bei U.alpina (und auch U.endresii) sind die Sproßstücke nur teilweise verdickt, es bilden sich also mehr oder weniger große "Knollen". Diese können von der Mutterpflanze durchaus abgetrennt werden (aber am besten halt nur ein paar), treiben allerdings nur aus, wenn sie auch "Augen" besitzen, aus denen sich neue "Wurzeln" und "Blätter" entwickeln können, dies ist häufig bei Knollen am Sproßende der Fall. (eher als bei Verdickungen irgendwo in der Mitte der kriechenden Sproße, zugegeben, bei dem unterirdischen Gewirr der Utricularien ist sowas wie Anfang und Ende oft schwierig auszumachen.....;-))

Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben,

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.