Guest Sebastian Hess Posted August 14, 2001 Share Posted August 14, 2001 Hallo Karnivorenfreunde, ich habe mit dieses Jahr im April eine Utricularia vulgaris für unseren Gartenteich gekauft. Ich habe sie hineingesetzt und sie begann ein EXPLOSIONSARTIGES Wachstum! Sie bildete in kürzester Zeit irrsinnig viele Seitenaustriebe, Blüten und wuchs mit den Seerosen und den anderen Pflanzen zu einem unzertrennlichen Geflecht heran! Hinzu kamen noch Fadenalgen!!!! Kurz gesagt sie hat den ganzen Gartenteich eingenommen! Es geht ihr aber super sie bildet ständig Blüten! Ich möchte diese Pflanze keineswegs irgentwie aus meinem Gartenteich holen und sie dabei beschädigen. Denn sie ist ein Utri-Algen-Salat geworden. Nun zu meiner Frage: Ich habe gehört, dass die Utricularia vulgaris im Herbst wenn der Winter kommt sogenannte Hibernakel (oder so!) ausbildet, die dann auf den Grund des Teiches absinken! Wie sieht denn so ein Ding aus? Bildet sich ein Hibernakel pro Pflanze (das Ganze Geflecht)? Oder Eins pro Wachstumsspitze?? Ich hoffe das mit den Hibernakeln ist die Rettung! Dass ich damit die Utri von den Algen befreien kann! Bis bald Sebastian PS: Das ist sicher eine Spezialfrage für Georg! ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Georg Stach Posted August 14, 2001 Share Posted August 14, 2001 Die Herausforderung nehme ich gerne an ;) Die Winterknospen (Hibernakel ist richtig; hibernus (lat.) = Winter ... jedenfalls glaube ich mich an dieses Wort zu erinnern. Lars, schlag mal in Deinem Lexikon nach, ich habe keines zur Hand ...) bilden sich an den Triebstellen, d.h. auch an den Seitenzweigen des Haupttriebes einer Pflanze. Du wirst merkst, dass sie sich zur Winterknospe entwickeln, wenn der Triebansatz hart wird und nicht mehr nach vorne weiterwächst. Hier ist ein Bild, auch nicht das beste, aber ... *na ja* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Micha Plenge Posted October 25, 2001 Share Posted October 25, 2001 Eigentlich kannst du dich da nicht vertun: Wenn deine U. vulgaris so groß ist, werden auch die Hibernakel ziemlich groß: Eine rundliches, Knospenartiges Gewächs, das noch grün bleibt, wenn der ganze Rest im Herbst abstirbt und dann zu Boden sinkt. Ich habe auch ziemlich üppige U. vulgaris, denen es im Teich dieses Jahr ganz prima ging, und die Hibernakel sind teilweise deutlich über einen cm im Durchmesser. Micha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now