Jump to content

U.vulgaris auf tauchgang


Recommended Posts

Posted

hmpf.... hi, hat das jetzt schon was mit dem winter zu tun?

meine U.vulgaris liegt nämlich set 3 tagen auf dem grund meines Glases, warum weis ich nich,

achja nochwas,  ich hab das mit dem torfigen boden noch nich so verstanden, man sagt ja das sich das gut aufs wachstum verhält, ich versteh aber nich, wie das(oderder) torf auf dem boden des glases bleiben soll, ich habs mal versucht, aber da war aus dem reinen regenwasser ne schwarze brühe geworden, selbst nach einer woche ´war es immer noch so, dann hab ichs mal anders versucht: ich hab erst im trockenen glas nasses torf rein, dann frischhaltefolie drüber mit kleinen löchern und dann wasser drauf, ha aber auch nich so gut geklappt,

könnt ihr mir sagen wie das jetzt geht???

Guest Georg Stach
Posted

Hi Julian,

Der Wasserschlauch, den ich draußen im Teich halte, bildet gerade Winterknospen und wird bald auch auf Tauchgang gehen.  Ich glaube, Du hälst Deine Pflanze im Aquarium; du musst ihr auf jeden Fall eine Winterpause gönnen (d.h. kalte Temperaturen).

Mit der Torffrage kenne ich mich leider nicht aus --- Aldrovanda-Spezialisten vor ;)

Posted

U. vulgaris ist KEINE säureliebende Species. In der Natur (ca. 20km von Dir entfernt Julian) wächst sie zu ca. 1 m langen Exemplaren heran und steht dort bei pH 7,3-7,8. Mit viel Torfwasser kannst Du sie ausgezeichnet, gründlich und schnell umbringen.

Stefan

Guest Andreas Siegler
Posted

@ Stefan: Das kann ich nicht nachvollziehen. Mein U.vulgaris ist im Moorauge meines Moorbeetes und de, gehts gut.

@ All: Das kann schon was mit dem Winter zu tun haben, meiner fängt auch an, Knospen zu bilden. Und wegen dem Torf: Das ist so eine Sache. Ich hab das Problem so gelöst:

Torf mit Wasser vollsaugen lassen und durch pressen und wieder auseinanderbröseln unter Wasser etwas nachhelfen. Die richtig nasse Torfpampe in das Gefäß tun und erst mal verdichten lassen ( also das Wasser das drin ist zum größten teil verdunsten lassen ). Das gibt dann eine Recht feste "Torfplatte", wobei das etwas extrem ausgedrückt ist. beim einfüllen des Wassers ist Vorsicht angesagt! Es darf kein Torf ( oder nur wenig ) aufgespüht werden, das dauert sonst wieder ewig bis der sich setzt und reißt unschöne Löcher in den Boden.

Andreas

Guest Michael
Posted

Hmm, zu dem Torfproblem hätte ich da noch ne Idde: Sofern ihr bekommen könnt, nehmt einfach ein Stück Torfsode oder Ziegel, deren ZUsammenhalt ist gross genug um beim befüllen nciht auseinander zu bröseln.

Posted

so dake erst mal, ich glaube aber nich das sie knospen gebildet hat, ich kann keine sehen, ich versuch es nochmal mit an´deren gefäßen und mit tiny frogs methode  :) kurze frage: muss das gefäß sehr hoch sein?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.