Martin Reiner Posted June 25, 2001 Share Posted June 25, 2001 Salve ! Hab mich neulich mal wieder mit dem Mikroskop und meiner SLR gespielt. Das Opfer war ein Zwergwasserschlauch und das ist dabei rausgekommen, vielleicht interessierts den einen oder anderen... 40 fache Vergößerung: 400 fache Vergößerung von der Blasenwand: Hier würde mich interessieren, ob die "komischen Zelle" in der Mitte zum Herauspumpen des Wasser zuständig ist ? Die Bilder (und noch einige andere) gibts auch größer unter http://www.drosophyllum.com/deutsch/bilder.htm einfach auf die Bilder draufklicken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Lars Timmann Posted June 26, 2001 Share Posted June 26, 2001 Moin Martin! Deine Bilder sind wirklich klasse! Du gibst uns Einblicke in unsere Pflanzen, die man kaum in den Büchern findet. Weiter so! Danke Lars Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan S. Posted July 1, 2001 Share Posted July 1, 2001 Hallo Martin! Saubere Arbeit, die du geleistet hast! Und für mich der Ansporn, auch mal wieder Mikroskop und Kamera herauszuholen, und wieder ein paar Mikrofotos zu schießen. Muß allerdings vorher noch einen Schwarzweißfilm voll machen. Hast du die SLR (ggf. über Adapter) auf das Mikroskop montiert, oder hast du - so wie ich das immer mache - mit Unendlich-Einstellung an der Kamera das fokussierte Okularbild abgelichtet? Was hast du überhaupt für ein Mikroskop? Ich verfüge unter anderem über ein Olympus CH2 mit Achromaten von 4 - 100 fach und einer integrierten 20W Beleuchtung. Zu dem Foto mit der interessanten Zelle, bzw. zu dessen Beschreibung: Du meintest doch sicher die Blasenwand und nicht die Zellwand oder? Habe übrigens auch keine Ahnung, wozu diese Zelle dient, stelle mir aber eher vor, dass das Wasser nicht direkt nach draußen befördert wird, sondern eher von den Verdauunsdrüsen resorbiert wird. Ist allerdings alles nur so eine Annahme von mir. Werde aber mal gezielt danach recherchieren. CU Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted July 2, 2001 Author Share Posted July 2, 2001 Hi, erstmal danke für den Hinweis mit der "Zellwand". War natürlich Blaenwand gemeint. Als Mikroskope hab ich ein Euromex CKL (Schülermikroskop) und ich werde mir vielleicht irgendwann mal noch ein apochromatisches Objektiv dazukaufen, wenn ich mal nicht weiß, wohin mit dem Geld ;) Außerdem noch so ein Zoom-Aulichtmikroskop von Olympus, was sehr teuer aussieht aber nicht wahr (und es war nur die Dioptrieneinstellung defekt) Ich hab zwar einen Adapetr für das CKL aber der paßt komischerweise ohne Zwischenstück an die Olympus aber ans CKL selber nicht ?? (muß mit Stativ nachhelfen, daher sind die optischen Achsen vermutlich nicht 100% parallel.) Ich verwenden ide Kamera immer ohne Kameraobjektiv, dafür setze ich seit neuestem das Mikroskopokular dazwischen. Habs auch schon ohne zusätzliche Linsen außer dem Mikroskopobjektiv geamcht, wobei man dann halt einen schwarzen Rand bekommt. (mi 2x Telekonverter ist dieser nahezu verschwunden) Hast Du Dich mal mit dem Färben von Präparaten beschäftigt ? Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now