David K. Stille Posted August 20, 2003 Posted August 20, 2003 Hallo, als ich gestern nach einer Woche Abwesenheit wieder nach Hause kam und meine Teufelskralle betrachtete, bemerkte ich einige Wanzen auf den Blätter, die sich, als ich sie genauer betrachten wollte sofort auf die Blattunterseite zurückzogen. Es sind ca. 10 hellbraune Wanzen mit durchsichtigen Flügeln. Ich habe keine Ahnung woher sie kommen, da ich leider keine Roridula mehr besitze.Da die Teufelskralle aus eigener Aussaat stammt kann ich sie auch nicht mitgekauft haben. Und da Proboscidea einjährig ist, wird sie leider keine lange "Wohnung" für meine Wanzen sein. Was soll ich nun mit den Wanzen machen? Viele Grüße David
David K. Stille Posted August 20, 2003 Author Posted August 20, 2003 Hi, gerade habe ich gesehen, dass die Wanzen auch auf die Tomaten meiner Oma übersiedeln, was diese garantiert nicht erfreuen wird!(Sie ist zum Glück gerade im Berlin) Grüße David
Guest Volker Posted September 11, 2003 Posted September 11, 2003 Ich haette eine jagende Spinne auf P. anzubieten ;)
Guest Niclas Posted September 11, 2003 Posted September 11, 2003 Tolles Bild :D! Die Spinne gehöhrt wahrscheinlich zur Gattung der Krabenspinnen, mehr weiss ich jetzt auch nicht.
Guest Volker Posted September 22, 2003 Posted September 22, 2003 @David: Sehen Deine Wanzen so aus? Ich beobachte die Viecher (winzig!) schon seit ein paar Wochen, heute habe ich eine zum ersten Mal ein totes Insekt fressen ??? gesehen. Volker PS: Die Schaerfe koennte etwas besser sein, aber ich war so aufgeregt und so war der Wind ... ;D
Guest Volker Posted September 22, 2003 Posted September 22, 2003 Also die Wanze ist ungefaehr 4 mm lang.
Carsten Paul Posted September 15, 2007 Posted September 15, 2007 Hallo, nach Benutzung der Suche bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und möchte ihn mal spontan wieder zurück ins Leben rufen. Ich habe mir dieses Jahr auf dem Regiotreffen BaWü in Heilbronn von Mathias Maier eine kleine Proboscidea gekauft, die in der Zwischenzeit um einiges gewachsen ist (die ersten Samen sind auch schon geerntet). Was mir allerdings bei näherer Betrachtung aufgefallen ist, sind die in diesem Beitreg hier erwähnten Wanzen, die auf meiner Proboscidea leben (als ich die Pflanze gekauft habe waren sie sicherlich noch nicht drauf). Vieleicht kann mir ja anhand der Bilder jemand sagen welche Wanzen es sind und woher sie kommen könnten (meine Roridula schließe ich aus, da ich auf diesen bisher noch keine Wanzen hatte und ich die Wanzen auf der Proboscidea noch nicht dazu bewegen konnte auf dei Roridula umzusiedeln) Ich hoffe mal man kann sie einigermaßen erkennen, es handelt sich einmal um komplett grüne Tiere (Weibchen?) und zum anderen etwas dunklere (Männchen?), fast schwarze.
Andreas Fleischmann Posted September 16, 2007 Posted September 16, 2007 Hallo, Bei diesen Wanzen handelt es sich um Vertreter aus der Familie der Miridae (Weichwanzen), was an den Flügeln sehr deutlich zu sehen ist (deutlicher Cuneus, das ist der vom harten Schildchen deutlich abgegrenzte häutige Teil der Vorderflügel). Auch die Gattung Pameridea auf Roridula gehört zu dieser Familie (die größte Wanzenfamilie überhaupt, mit mehr als 6000 Arten!), da gibt es allerdings nur 2 Arten aus Südafrika. Bei deinen Exemplaren handelt es sich um heimische Vertreter, allerdings kann ich nicht einmal die Gattung näher bestimmen, weil ich dazu Makoraufnahmen der Flügel, Fühler und Beine bräuchte, eventuel auch noch den Genitalapparat der Männchen . Allerdings sind die Miridae dafür bekannt, dass sie mehr oder weniger obligat auf klebrigen Pflanzen leben, und sich dort sowohl von gefangenen Tieren, als auch vom Pflanzensaft ernähren (wie Pameridea auch). Gerne werden übrigens auch Tomaten, Tabak, Geranien und Petunien besiedelt, ich bin sicher, da finden sich auch Wanzen in eurem Garten, einige Arten sind nicht wählerisch. Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben, Andreas
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now