Jump to content

Ekelhaft, die Teufelskralle stinkt !!!


Southwind

Recommended Posts

Hallo,

als ich gestern die Teufelskralle nach Hause brachte,

dachte ich denn frischen Geruch von "AHOI Brause"

mit ins Haus zu bringen ( sagte jedenfalls Ansgar ).

So, als ich dann aus der Schule wieder kam fragte ich meine Mutter, warum sie die Pflanze aus dem sonnigen Südfensterwohnzimmer ins mein Zimmer gestellt hat ?

Sie sagte:"S******, weißt du eigentlich was du hier wieder für Mist ins Haus gebracht hast ? Das ganze Wohnzimmer stank nach toten Tieren und nach Aas ( auch mein ganzes Zimmer stank danach ).

Nun meine Frage: Wie kann ich die Pflanze im Wohnzimmer halten ohne das sie so ekelhaft stinkt ?

Is richtig EKELHAFT  >:( :o >:(

Was kannn ich dagegen machen ?

MfG,

Felix Förster

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo Felix,

Nach meinen Erfahrungen kann man nichts dagegen machen. Sie riecht halt so, wie sie riecht ;) Ich halte meine Pflanzen ausschließlich im Gewächshaus, oder noch besser direkt im Garten. Allein wegen ihrer Größe würde ich die Pflanze nicht in meinem Zimmer haben wollen. Ich werde die Pflanzen dieses Jahr direkt nach dem Keimen in die Endtöpfe pflanzen, damit ich sie nicht mehr anfassen muss. Der Gestank ist wirklich furchtbar. Trotzdem mag ich Ibicella sehr.

Christian

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Kann ich die denn bei denn momentanen Temperaturen in so ein kleines Foliengewächshaus nach drausen stellen ?

( Später stelle ich sie so auf denn Balkon )

Link to comment
Share on other sites

Markus alias Drosophyllumfan

Frage, woher wisst ihr, wie Aas stinkt?

Ich mein, würd mich mal interessieren, wonach sie nun genau riechen.

Oder riechen sie eher nach Kot oder anderen Sekreten? ???

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

Ob die jetzt wie Aas, totes Fleisch, oder irgendwelchen anderen Sekreten duftet, kann ich nicht sagen. Sie stinkt einfach. Hält sich aber, zumindest im Gewächshaus in Grenzen.

Ich habe meine Samen erst kürzlich im Gewächshaus ausgesät. Das hat die letzen beiden Jahre gut funktioniert. Wie kälteresistent sie sind, kann ich leider nicht genau sagen. Bis die Pflanzen keimen wird es wohl Mitte Mai werden. Dann sollte es auch nicht mehr kalt sein.

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Jedenfalls genau die richtige mischung um zu sagen das es

>:( >:( :P :o "ABSCHEULICH" riecht   :o :P >:( >:(

Einfach das was man unter einem stechendem beschissenem Geruch versteht.  

Sie riecht einfach total S******.

Sowas von abschreckend Aasig, tot, vergammelt....

Man kann es einfach nicht ausdrücken.

Gibt es noch andere stimmen dazu, ob man sie jetzt im Foliengewächshaus halten kann ?

MfG,

ein in der stinkenden Wohnstube sitzender

FELIX FÖRSTER  :'(

Link to comment
Share on other sites

Guest Jan Krüger

Hallo Felix,

in seinem Bericht über die Teufelskrallen im Taublatt schrieb Ansgar aber das die Pflanzen stinken: "Wer eine empfindliche Nase hat sollte sie besser nicht in die Wohnung stellen..." Mit AHOI Brause meinte er den geruch der Blüten ;)

mfg. Jan

Link to comment
Share on other sites

Guest Sebastian Hess

Hallo Ihr,

ich wusste ja garnicht, dass die so extrem stinkt!

"ICH WILL AUCH EINE!"

jetzt habt ihr mir die Pflanze richtig schmackhaft gemacht! ;)

Hat jemand Samen abzugeben? Kann man die noch dieses Jahr aussähen bzw. ist dies sinnvoll?

Viele Grüße

Sebastian

PS: Freut mich, Felix, dass du so viel Frude an der Pflanze hast. Und das schöne ist, du teilst die Freude mit deiner Familie!  ;D

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Siggi_Hartmeyer

Hallo Felix,

dem Geruch nach hast Du eine gelb blühende Ibicella lutea ins Haus gebracht. Wie Deine Mutter sofort richtig bemerkt hat ist die geruchsmässig nicht stubenrein. Wenn Du eine Teufelskralle (Familie Martyniaceae) mit (naja) "Ahoi Brausen Aroma" möchtest, must Du Dir eine violett blühende Proboscidea fragrans oder P. louisianica zutun. Aber auch hier Achtung im Zimmer: Die Pflanze wird (wenn gut gedüngt) über einen Meter hoch und breit!! Wenn viele Blüten gleichzeitig geöffnet sind ist der süssliche Geruch äußerst intensiv. Bei mir steht sie auf dem Balkon (1. OG Südwestseite) und dennoch ist sie rings ums und im Haus durchaus angenehm zu riechen.

Die Früchte, also die Teufelskrallen, werden bei Proboscidea sogar größer als bei Ibicella.

Karnivore Grüße

Siggi

Link to comment
Share on other sites

Guest Niclas

Ich habe eine "normal" gelb blühende Ibicella. Muss schon sagen das sie sehr stinkt. Ich hatte sie wärend eines Unwetters im Haus stehen und habe sie erst am nächsten Tag wieder raus gestellt. Der Geruch war trotz lüftens noch einige Zeit sehr unangenehm zu riechen. Ich würde sagen da sie im Sommer gut fürs Freiland geeignet ist. Im Sommer bekommt sie viel Sonne mit und der gestank verfliegt ja draussen eh fast sofort.

Mich würde mal interessieren wie viele Samenkapseln eure Ibicella's produzieren. Meine blüht momentan(hat 3 Stauden), und bis jetzt sind 3 kl. und 4 grosse Samenkapseln drann.

Meine Ibicella ist nun ausgewachsen und rund 1m hoch und 1,50 breit.

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hi Niclas,

Meine Ibicella hat bis jetzt 6 Schotten gebildet.

Da ich nicht für alle meine Ibicella einen Abnehmer gefunden habe, habe ich die restlichen Pflanzen wegen Platzmangel in kleinere Töpfe gesetzt. Die Pflanzen sind bei gleicher Behandlung, wie meine große nur ca. 40cm hoch geworden und nicht sehr breit. Sie blühen jetzt auch. Bin mal gespannt, ob sie auch Samen ansetzen.

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.