Jump to content

paepalanthus-Karnivore?


Daniel Heinze

Recommended Posts

Daniel Heinze

Hallo zusammen!

Im Buch von Labat ist als karnivore Gattung Paepalanthus (Familie Eriocaulaceae) aufgeführt.

Nun habe ich bis jetzt in keinem Buch und auf keiner Internetseite zu den karnivoren Eigenschaften dieser Gattung etwas gefunden. Das Beste war die Seite vom Hebarium des botanicel garden NY.

www.nybg.org/bsci/hcol/vasc/Eriocaulaceae.html

Hat vielleicht irgendjemand von euch nähere Informationen über die karnivoren Eigenschaften dieser Gattung?

Vielen Dank

Link to comment
Share on other sites

Guest Andreas Siegler

Servus!

Ich hab das Buch und im Besonderen diesen Artikel noch nicht gelsen, aber das wäre für ich neu. Ich habe selbst Eriocaulacaeen und es würde mich wundern, wenn die carnivor wären ( in welcher Weise? Fallen? ). Auch kleine Paepalanthus. Ich glaube, die sind eher als Begleitpflanzen geeignet, wenn Labat da aber gute Argumente hat, denn wäre es doch nett, wenn du mal das eine oder andere hilfreiche Zitat bringen würdest, weil, wie gesagt, habe ich davon noch nichts gehört und kann es mir auch nicht vorstellen. Wenn man sich alleine den Aufbau der Pflanzen anschaut...

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Daniel Heinze

Hallo zusammen!

Im Buch von Labat ist die Gattung als karnivor nur 2mal erwähnt; einmal bei der Aufzählung der einkeimblättrigen (S.7) und zum anderen bei der Eingruppierung in Fallentypen, hier in Gleitfallen (S.10).

Mehr ist dem Buch auch nach nochmaliger Durchsicht nicht zu entlocken. Mit mehr kann ich auch nicht dienen, zumal der Pflanzenaufbau nicht unbedingt die Möglichkeit zuläßt, zu den Karnivoren zu gehören. Ich habe vermutet, das evtl. eine oder wenige Arten karnivore Eigenschaften besitzen (könnten).

Link to comment
Share on other sites

Andreas Fleischmann

Hallo zusammen!

Keine einzige Gattung aus der Familie der Eriocaulaceae ist karnivor! Auch nicht Paepalanthus spp. Das einzige, was an Labats Zitaten also stimmt, ist die Tatsache, dass die Pflanzen monocotyl sind.

Allerdings bewohnen viele der Eriocaulaceae (übrigens eine sehr urtümlich aussehende Familie!), wie auch Velloziaceae etc. die selben, nährstoffarmen Standorte Südamerikas wie auch die Karnivoren, deshalb sind sie in einigen Sammlungen auch als Begleitpflanzen häufiger zu finden.

Andreas

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest Volker

Hallo zusammen,

habe die Gattung bei ICPS FAQ http://www.sarracenia.com/faq.html unter 'Pseudocarnivore Arten' gefunden und damit ihr Euch einen klick spart hier rein gepastet.

Als 'fleischfressend' wurde wohl die P.bromelioides diskutiert.

Gruss, Volker

What is the genus Paepalanthus like?

Paepalanthus is a genus in the family Eriocaulaceae, that contains about 485 species. This group of plants is related to the bromeliads, and is built on a similar scheme as the putative carnivores from that family--that is, leaves are arranged in a basal rosette around a central cistern.

The species Paepalanthus bromelioides is native to the Gran Sabana of Brazil, where it grows with Brocchinia reducta (a bromeliad often accused of being carnivorous). A few dead insects have been found within this plant's central cistern, but it has not yet been proven to be carnivorous.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.