Jump to content

Roridula/Wanzenumsiedelung?!?


Guest Daniel_Hukle

Recommended Posts

Guest Daniel_Hukle

Hi

Ich habe auf dem Treffen in Würzburg von Klaus Keller eine etwa 40 cm hohe und 11triebige Roridula gorgonias erstanden, die etwa 6 bis 8 (junge) Wanzen auf sich hatte. Nach dem Transport waren es noch 5, die ich entdecken konnte. Sie haben sich mittlerweile gut entwickel und sind auch schon teilweise Pechschwarz, gebären Junge. Allerdings haben sich die erste Beiden gleich am ersten Tag auf die danebenstehenden R. dentata umgesiedelt, welche erst 15cm hoch ist und somit wesentlich weniger Platz bietet als die schon recht große gorgonias. Sie haben sich darauf Vermehrt und nun sind vor etwa 3 Tagen auch die restlichen Wanzen umgesiedelt, so dass sich mittlerweile alle11 Wanzen auf der kleinen R. dentata befinden, obwohl noch zwei weitere dentatas direkt daneben stehen... Kann man die Wanzen irgendwie wieder umsiedeln oder was soll ich jetzt machen? Oder ist es ganz egal, worauf sie sind? Ich habe außerdem vor, ein paar kleinere Wanzen auf di noch jungen gorgonias im Gewächshaus zu setzen... ist das möglich, oder würden es die Wanzen nicht überstehen?

Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!!

MfG Daniel

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

Hai auch !

"...gebären Junge..."

mit Verlaub, aber das bezweifle ich ;-) Ich denek mal, daß ein paar Eier drauf waren...

Ansonsten sind 15cm doch schon eine feine Größe, im übrigen wanderen die Wanzen selber ziemlich nach Belieben umher, wenns ihnen nicht paßt suchen sie sich schon eine andere Roridula. Ich hatte auch schon Wazen auf Sämlingen, die kaum größer waren als die Wanze selbst.

Außerdem habe ich ziemliche Probleme, die Viecher zu erwischen, sobald sie auf einer halbwegs großen und dichten Pflanze sitzen.

Und sobald sie einmal gewarnt sind, kann man schütteln bis man schwarz wird.

Ansonsten fällt mir auf, daß die Roridula die ich letztes Jahr von Klaus Keller bekommen habe gänzlich anders wächst als die Pflanzen, die von meiner vor Jahren bei Thomas Carow gekauften Pflanze abstammen.

Die von Klaus bekommt einen dickeren Stamm und wesentlich längere Blätter.

Kann natürlich auch nur Zufall sein.

Martin

Link to comment
Share on other sites

Guest Matze

hi,

wie groß sollte eine Roridula sein bevor man sie mit wanzen bestückt und wieviele wanzen für den anfang? Ich hab meine R.gorgonias ebenfalls von Klaus Keller in Würzburg gekauft und sie ist bisher um 2,5 cm gewachsen und nun etwas größer(ein paar millimeter)als 9cm hoch.woher bekomme ich solche wanzen?

Matze

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

Wanzen einzeln lassen sich nicht verschicken.

Die Chancen sind aber gut, daß bei einer roridula von klaus Kelelr welche auftauchen. klasu besitzt nämlich die gleiche Art wie ich.

9cm ist groß genug, ich würde aber erstmal versuchen, die Kultur von Roridula in den Griff zu bekommen.

Ist nämlich keine einfache Art.

Die Wanzen vermheren sich bei genügend Nahrung sehr sehr schnell

Link to comment
Share on other sites

Klaus Keller

Hallo Leute!

Ich kann Martin nur zustimmen, bevor man sich "in Wanzen" versucht, sollte man zuerst die Kultur von Roridula beherrschen. Bei dieser Art gibt es gerade im Winter oft ein böses Erwachen, wenn einzelne Triebe zu faulen beginnen!!! Oft geht es dann mit der ganzen Pflanze dem Ende entgegen.

Also erst mal einen guten Pflanzenstamm aufbauen!!! Es sollen dann auch mehrere Pflanzen sein, nichts ist frustrierender, als wenn man nur eine Pflanze hat und diese dann kaputt geht. Die Wanzen verteilen sich dann in alle Himmelsrichtungen was dann in der Regel mit dem Nirwana endet!

Es sollten auch desshalb mehrere Pflanzen sein, da die Wanzen nicht unbedingt einer Pflanze treu bleiben, daher ist es ganz gut, wenn man hier eine Ausweichmöglichkeit bieten kann. Ich habe die Wanzen zwar auch mal auf anderen Pflanzen beobachten können (z.B. Pings), arg lange ging dies in der Regel aber nicht.

Bezüglich der "Wanzenbezugsquelle" kann ich Matze folgendes mitteilen: Wenn ich es früh genug weiß, dass Interesse besteht, dann kann ich bei diversen Treffen jeweils ab ca. Mai bis September Pflanzen mit Wanzen abgeben (so z.B. dieses Wochenende beim Schweizer Treffen). Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich unendlich Wanzen abgeben kann. Es sollen sich bitte nur ernsthafte Interessenten melden, also solche, die mit der Kultur von Roridula Erfahrungen haben und die auch bereit sind, die Wanzen durch den Winter zu füttern!!! Dies kann gerade dann ein Problem sein, wenn man die Pflanzen am Fenster kultiviert.

Bitte auch darauf achten, dass Wanzen absolut empfindlich gegen jeglichen Spritzmitteln sind!!!

Daniel und Matze wünsche ich noch viel Freude mit den Pflanzen/Wanzen! Auch noch schöne Grüße an Martin und an alle anderen Roridula-Freaks!

Klaus

Link to comment
Share on other sites

Guest Matze

hi,

also ich finde meiner roridula geht es super, denn sie bildet ständig neue blätter aus und wächst ach recht schnell! warum ist es ein problem die pflanzen am fenster zu füttern? ich friere bereits jetzt nahrung für den winter ein, falls ich mir dieses jahr noch wanzen anschaffe. ich sammle fliegen, drohnen und alles was mir noch so über den weg läuft oder ins wasser fällt in ein filmdöschen und friere es dann ein.

bis jetzt hatte ich keine probleme mit der pflanze. bei schönem, sonnigem wetter stelle ich sie raus ansonsten steht sie in meinem zimmer am süd-west fenster. es hat sich sogar schon ne spinne eingenistet.

ich hab mit meiner mutter aus gemacht, nachdem ich die pflanze mit nach hause gebracht habe das die pflanze 10cm wächst bevor wanzen drauf kommen.

Matze

Link to comment
Share on other sites

Guest Matze

hi,

hab was vergessen:

nach 10cm wäre sie dann 17cm groß

vielleicht krieg ich ja schon früher welche. wie lange dauert es bis die pflanzen so groß sind?

Matze

Link to comment
Share on other sites

Martin Reiner

Hi,

"...also ich finde meiner roridula geht es super..."

Das ist ja fein, den meinen gehts zur Zeit auch toll und dennoch gehen mir fast jeden Winter welche ein.

Klaus hat Dir doch ein Angebot gemacht !

Du kannst auch mich in Niederbayern besuchen, dann kannst Du auch Wanzen haben. (Roridula mitbringen)

Jetzt schon Fliegen fangen rentiert sich nicht besonders, denn nach wenigen Monaten in der Gefriertruhe trocknen die aus.

Martin

Link to comment
Share on other sites

Guest Matze

hi,

danke für den hinweis mit dem einfrieren. dann warte ich lieber noch etwas.wo in niederbayern wohnst du? ich wohn in mittelfranken bei nürnberg.bist du oder herr keller näher von mir entfernt? wie bringst du die wanzen dann auf meine pflanze? noch mal zu meiner vorhergeheden frage: wie lange dauert es bis roridulas um 17cm groß sind wie kann man das wachstum beschleunigen (außer mit wanzen)?

trotzdem nochmal danke an eure angebote

Matze

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...

Wegen dem Futter im Winter:

In jeder guten zoohandlung gibt es lebende Futtertiere jeglicher Grösse mit denen man die Wanzen füttern kann(Nicht nur die Wanzen sondern auch die anderen Pflanzen)

mfg marcel:-D

Hallo,

ich habe soeben Deinen doppelten Beitrag gelöscht. Dass ein Beitrag 2x gesendet wird kannst Du verhindern, in dem Du Dich nach dem Abschicken einfach weiterleiten lässt und nich auf Zurück gehst.

Grüße, Magdalena

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich hab mir beim Fleischer 100g Mett gekauft und es eingefrohren. Jetzt wo es langsam weniger Insekten gibt, bekommen meine Wanzen kleine Portionen von dem Mett. Den Wanzen scheint es zu "schmecken". Letztes Jahr habe ich sie auch schon so gut über den Winter bekmmen.

@Martin:

Die dentatas und gorgonias die ich von Dir vor knapp 2 Jahren bekommen habe, wachsen wunderbar. Die größte dentata ist schon weit über einen Meter groß. Die Wanzen vermehren sich auch recht schnell. Sie wandern von der dentata zur gorgonias hin und her. Ich hab auch schon mal eine Wanze auf einer Ibicella gesehen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo,

wollt nich extra ein neuen Thread aufmachen denn der Titel hier passt ziemlich gut...

Ich hab es eeeendlich geschafft mir Wanzen zu besorgen diese werde ich demnächst bekommen...

Nun nach 2-3 Jahren des Suchens bin ich natürlich extrem gespannt und will das alles perfekt sein wird, nun kommen mir aber doch einige Fragen auf.

Ich bekomme die Wanzen auf einer Roridula meine andere Roridulae stehen zusammen in mehrern Pflanzenschalen für Rundtöpfen, wie is das nun wenn die Wanzen mal, wovon ich ausgehe, auf Wanderschaft gehen? (Sie wollen ja bestimmt nicht auf einer Roridula bleiben wenn noch ~15 andere direkt in der Nähe rumstehen)

Ich hab irgendwie Angst das sie dann in die Schale fallen und im Wasser ertrinken.

Wie ist das denn bei euch? Berühren sich die Roridula an den BLattenden irgendwie?

Stehen die Töpfe direkt ohne Lücke nebeneindander,sodass sie nahtlos "überlaufen " können?

Würd mich über Antworten freuen :-)

Mit freundlichen Grüßen Marcel

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Wanzen können gut fliegen und bei einem guten Besatz auf meinem Küchenfenster hatte ich auch schon welche auf meinem Butterbrot. Aber die kleinen sind ja so süß.

Andreas Fleischmann haben die kleinen ja auch schon in den Finger gestochen - wenn mal keine Fliegen zur Hand sind.

Gruß

Thomas

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.