Guest Gerhard Öller Posted August 23, 2001 Share Posted August 23, 2001 Weiß irgendwer wo man Ibicella lutea im Internet kaufen kann. Ich würde sie mir gerne zulegen. Und hat irgendjemand diese Pflanze. Wenn ja, ist sie leicht zu pflegen? ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 23, 2001 Share Posted August 23, 2001 was ist das eigentlich für eine pflanze ist die carnivor oder nicht carnivor? Link to comment Share on other sites More sharing options...
JosefSz Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Hi Gertsch geh mal auf die Seite vom Ansgar: http://homepage.ruhr-uni-bochum.de/Ansgar.M.Rahmacher/fleischfra.htm Da findest du die Erfahrungen eines Experten! Der Seite zu folge: Sie ist schwer! "Ob sie Karnivor ist wird noch untersucht." Viel Erfolg fals du es dennoch wagst. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ansgar Rahmacher Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Meine Probleme mit ihr waren Anfängerfehler, ansonsten ist sie recht leicht zu halten, wie eine lichthungrige Zimmerpflanze, also regelmäßig düngen. Das Problem bei Teufelskrallen (auch Proboscidea) ist die schlechte Keimung der Samen, wenn sie einmal gekeimt sind, kann man sie kaum totkriegen, es sei denn, man spritzt mit Spruzid! Für dieses Jahr kannst Du Dir Teufelskrallen abschminken, die sind einjährig, sehen jetzt gewöhnlich nicht mehr so toll aus und haben eine ziemliche Größe erreicht, daß kein normaler Mensch sie noch verschicken wird. CU Ansgar Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Gerhard Öller Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Ich meine ja auch nächstes frühjahr. Da bekomme ich ein Terarrium und ich kaufe mir 10 neue Carnivoren und einen Halb-Carnivor. Werd mir lieber mal Roridula gorgonias kaufen. Die soll leichter zu pflegen sein ;) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Andreas Siegler Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Dass die so leicht ist wage ich zu bezweifeln. Und du willst sie doch nciht ins Terrarium stellen, oder??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Georg Stach Posted August 24, 2001 Share Posted August 24, 2001 Hallo Gertsch, Roridula, Byblis, Aldrovanda, Heliamphora, Knollen-Drosera, Drosophyllum, Ibicella, Proboscidea, Nepenthes und einige weitere Fleischis sollten besser nicht (ohne weiteres) in das Terrarium. Ich meine das natürlich pauschal, Knollen-Drosera können z.B. gut ins Terrarium, trotzdem wollte ich Deiner Euphorie, Roridula (die ich immer noch als Expertenpflanze verstehe) zu beschaffen, Einhalt gebieten... :) Bitte erst genau nach den Kulturhinweisen erkundigen, dann kaufen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Gerhard Öller Posted August 25, 2001 Share Posted August 25, 2001 Ich habe Drophyllum an schlechten Tagen in meinem Glashaus und an schönen im Moorbeet. Ich habe mal gelesen das Drosphyllum keine Pflanze für geschlossene Becken ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Marco Posted August 28, 2001 Share Posted August 28, 2001 @Georg Welche Byblis meinst du denn, doch nicht etwa B. liniflora, oder? Denn die wächst bei mir im (nass) Terrarium überaus gut... Steht zwar etwas erhöht, und mit viel Sand im Substrat, doch die Pflanzen ausserhalb des Terrarium sind bei weitem nicht so schön... Bis dann Marco Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michael Posted August 28, 2001 Share Posted August 28, 2001 HI there, die Gattungen, die als nicht Terrarien-geeignet beschrieben wurden sind es tatsächlich nicht- allerdings gibt es darunter auch die ein oder andere Ausnahme. Bei Byblis ist es tatsächlich B. liniflora, die übrigen Arten haben in einem Terrarium nichts zu suchen. Des gleichen gilt für die Knollendrosera; mit Ausname einige Klone von D. peltata aus Queensland und Neu-Guinea vertragen die allesamt keine ganzjährige Bodenfeuchte, sondern müssen in der Sommerruhe fast völlig trocken stehen. Wenn man ein komplettes Terrarium nur mit Knollendrosera anlegt, ist das zwar machbar ( es gibt m.E. keine andere Gruppe Karnivorer Pflanzen, die es verträgt, ein halbes Jahr fast völlig trocken zu stehen, mit Ausname von D. cistiflora und Verwandte) aber schwierig durch zu führen- das Substrat muss irgendwann wieder durchfeuchtet werden, was bei den grossen Mengen im Terrarium äusserst schwierig ist. Roridula steht ebenfalls gerne trockener, wenn auch nicht völlig trocken. Trozdem ist die Schimmelgefahr, das grösste Problem bei der Haltung von Roridula, in einem Terrarium wesentlich höher als wenn man die Pflanzen eintopft. Darüberhinaus ist Roridula gorgonias zwar der pflegeleichteste Vertreter der Gattung- aber das heisst nicht viel. Die Samen sind nur schwer zum keimen zu bringen, die Pflanzen selber gehen schon mal ohne ersichtliche Gründe ein; weiterhin sind vorgezogene Pflanzen nur unter grossen Schwierigkeiten überhaupt zu bekommen. Ich würde an deiner Stelle mit der Anschaffung dieser Art noch etrwas warten; wenn du im Frühjahr gleich 10 neue Arten bekommst, wirst du ersteinmal genug damit zu tun haben, diese Arten ( welche sinds eigentlich??) erfolgreich zu kultivieren. Just my 2 cents, Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Matze Posted October 30, 2001 Share Posted October 30, 2001 hi, du kannst sie bei E.König für 18DM +Porto(8DM) bestellen. die adresse findest du auf der startseite bei bezug von fleischis dann auf gewerbliche anbieter im inland. Matze Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel_Hukle Posted December 9, 2001 Share Posted December 9, 2001 Hi Leutenz Ich habe mir mal die älteren Beiträge durchgelesen und bin auf dieses Topic gestoßen. Hierzu muss ich dann doch noch meinen Senf loswerden! 1. Roridula-Samen sind nach meinen Erfahrungen alles andere als schwer zum Keimen zu bringen, man muss nur wissen wie! Ich habe es geschafft, von 15 Samen Ro. dentata 15 zum keimen zu bewegen, wovon mir allerdings 1 Sämling nach der Keimwurzel anfieng zu schimmeln. Von ca. 40 Samen von Ro. gorgonias, die ich vor etwa 3 Wochen erhalten habe und dann auch gleich mal ausgesäät habe sind mittlerweile 34 Stück gekeimt. Das geheimnis liegt hierbei in der Rauchbehandlung. Ich nehme hierzu ein selbstgebautes Terrarium, in das ich einen Tontopf, in dem jede Menge feingeschnittenes, trockenes ehemals carnivores Laub ist und die etwa 2 Stunden in GA3 gequollenen Samen -noch immer feucht- in einer kleinen Schaale stelle. Dann einfach das Laub anzünden und die Apparatur mal so 2 Stunden im Rauch ersticken lassen. Dann einfach auf ein recht feuchtes Substrat (Torf Sand 2:3) ausstreuen und bei genügend Licht warten, bis sich die ersten Keimlinge zeigen. Stefan meinte zu mir neulich, dass er vermute, R. dentata benötige noch zusätzlich eine hohe Temperatur, was ich nicht leugnen kann, da die Samen, bevor sie keimten etwa 5 bis 10 Tage lang Temps von über 40°C ertragen mussten. sollte man mal untersuchen! 2. Saatgut von Probuscidea ist nach meinen Erfahrungen bei Temperaturen von etwa 20 bis 25 °C innerhalb von 3 Wochen mit einer Rate von ca. 80 % gekeimt. Man sollte dabei beachten, dass man die Sämlinge bei eventuellen transfairs nicht an der Keimwurzel beschädigt, da sonst (wie bei allen andeen Pflanzen auch9 der Sämling nix mehr wird. Ansonsten, wie Ansgar bereits sagte: wenn mal gekeimt, dann unkaputtbar! (Samen übrigens aus der Samenzentrale) 3.Imbicella lutea: An dieser Pflanze beiß ich mir auch die Zähne aus! von einer vollen Kapsel(50 Samen) , die ich vor etwa 5 Wochen erhalten habe, hát bislang noch keine einzige Wurzel die Kapsel verlassen. Ich habe je 10 Samen auf eine andere Weise bbehandelt, bislang leider ohne jegl. Erfolg. Hier kann es allerdings auch daran liegen, dass die Kapsel noch nicht reif war, da sie nur bis zur eigentlichen Kapsel gespalten war... Um dies zu diagnostizieren fehlt mir allerdings die Erfahrung. Um weitere Ratschläge zu Imbicella wäre ich sehr dankbar! MfG Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now