Jump to content

Catopsis


Guest Andreas Siegler

Recommended Posts

Guest Andreas Siegler

Servus!

Ich hab mir auf der JHV eine Catopsis zugelegt, weiß aber den Artennamen nicht. Weiß einer von euch was das für eine ist? Sie hat hellgrüne , recht zarte Blätter, die einen hellen Film besitzen. Die PFlnaze ist etwa 10cm hoch und 20cm im Durchmesser.

Danke im Voraus

Link to comment
Share on other sites

Andreas Fleischmann

Hallo!

Also eine echte Catopsis berteroniana dürfte es wohl nicht sein, die ist nämlich meines Wissens in Deutschland noch nicht privat in Kultur, geschweige denn erfolgreich vermehrt worden. Deine Pflanze ist wahrscheinlich eine C.nutans, die ist zwar sehr häufig in Kultur und auch leicht zu halten, aber leider nicht karnivor! (Karnivorie ist aber auch bei C.berteroniana noch nicht eindeutig nachgewiesen!)

Trotzdem viel Erfolg mit deiner Catopsis,

Andreas

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo,

entgegen der Meinung von Andreas bin ich mir ziemlich sicher, daß Catopsis bertonia hier in Deutschland kultiviert wird. (Einer meiner Bekannten kultiviert hier in München eine Catopsis bertonia, die er von U. Westphal bekommen hat). Bei einem GFP-Treffen im vergangenen Jahr hat auch C. Klein (der mit dem karierten Hemd ;-) mehrere kleine C. bertonia angeboten. Bei wem hast Du (tiny-frog) die Pflanze denn gekauft (vielleicht kann Dir jemand hier den Namen des Verkäufers nennen, wenn Du mitteilst wo auf welchem Tisch sie denn bei der JHV gestanden ist)?

Ciao Joachim

Link to comment
Share on other sites

Auch ich habe eine als Catopsis berteroniana etikettierte Pflanze von Uwe Westphal bekommen, die langsam wächst, bisher aber weder geblüht hat noch "Kindel" zeigte. Ich halte sie wie Nepenthes und Heliamphora: warm und feucht...

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Guest Andreas Siegler

Servus!

Doch ich glaube auch es war eine C. berteroniana, hab jedenfalls sowas im Gedächtnis. Die Pflanze stand glaub ich neben dem Stand von Ansgar, bin mir aber nicht sicher.

Link to comment
Share on other sites

Guest cardoso

Ich denke auch, daß es eine C.beteroniana ist. Ich habe meine erste vor über 6 Jahren bekommen. So selten sind sie in Deutschland nicht in Kultur. Wenn die Pflanzen viel Licht bekommen und warm gehalten werden, dann blühen sie auch recht gut.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 years later...
Valentin Schatz

Hallo Leute,

sorry, dass ich den Thread nochmal aufgreife, aber mich würde folgendes sehr interessieren:

Wie viele verschiedene und welche Arten gibt es von Catopsis und Brocchinia? Und sind definitiv nur C.berteroniana und B.reducta (Prae-)carnivor?

Und eignet sich eine Hochland-Kultur wie für Heliamphora?

Würde mich freuen, wenn mich da mal jemand aufklären würde (Andreas? :lol:)

Grüße,

Valentin

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...

Wegen der Frage

Brocchinia fangen nur tatei, hechtioides und reducta mehr Insekten als andere bromelien.es gibt davon noch einige andere uninteressante Arten.

Catopsis Hat nutans auch eine ähnliche weiße gleitschicht, aber nicht so einen steilen Trichter. c. minimiflora sieht c. berteroniana ähnlich ist aber kleiner. Übrigens gibt es von c. berteroniana extrem verschiedene wuchsformen.

Link to comment
Share on other sites

Matthias Bruhn

Meines Wissens wächst Catopsis berteroniana zusammen mit Heliamphoren auf den Tafelbergen,deshalb sollte eine Hochlandkultur wohl das beste sein.

Ich bekomme übrigens auch bald eine.

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.