Jump to content

Wurzelläuse an Sa. leucophylla


Florian S.

Recommended Posts

Florian S.

Hi,

als ich gerade diese Pfalnze ins Moorbeet aussetzten wollte hab ich halt gesehen, dass sie von Wurzelläusen befallen ist. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Bekämpfung von denen? Will kein Risiko eingehen mit irgendwelchen INsektiziden da die Pflanze bereits sehr alt ist und ich damit nicht rumexperementieren möchte.

Gruß, Florian

Link to comment
Share on other sites

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)

Hallo,

da nützt nur die "chemische Keule", sprich ein Präparat mit Imidacloprid als Wirkstoff. Wird nach unserer Erfahrung bei bisher allen bei uns behandelten Pflanzen (auch Nichtkarnivoren) sehr gut vertragen. Wirkt auch hervorragend gegen Schild- und Wolläuse z.B. an Adenium, die bei anderen Mitteln gern zum Blattabwurf neigen.

Gruß

Hermann Wistuba

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi,

Hilft denn nicht auch Roxion (Wirkstoff: Dimethodat) gegen Wurzelläuse?

Gruß

Robert

Link to comment
Share on other sites

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)

Hallo,

es kann sein, dass Roxion gegen Wurzelläuse wirkt, aber ich kenne nicht die Wirkung gegen Carnivoren, bei Imidacloprid kenne ich sie, nämlich: nicht schädigend.

Hermann Wistuba

Link to comment
Share on other sites

  • 7 months later...
Christian Dietz

Hallo,

Ich habe heute bei einer meiner Sarracenien diesen Schädling festgestellt. Da ich keine Lust habe alle meine anderen Pflanzen auszugraben, um nachzuschauen, frage ich mich, ob man vorbeugend mit Lizetan Plus (Wirkstoff Imidacloprid, systemisch) sprühen(!) kann. Hat damit jemand Erfahrungen?

Gruß,

Christian

Link to comment
Share on other sites

es gibt doch die Lizetankombistäbchen...

in das Substrat stecken und fertig, oder funktioniert das nicht? Das Substrat schön feucht halten damit sich der Wirkstoff gut ausbreiten kann...

MfG Andi

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Mechthild Hans

Hallo Andreas,

das Problem ist nur, daß Lizetan Combi-Stäbchen neben dem Wirkstoff auch Dünger enthalten, und davon aus Fleischi-Sicht nicht gerade wenig:

Lizetan Combi Stäbchen

Wirkstoff:

Imidacloprid (50 mg/Stk.)

39 % NPK+ 4 % MgO

Also immerhin 43% des Stäbchen ist Dünger. Für normale Balkonpflanzen ist das ok, aber wie Fleischis damit klarkommen??

Link to comment
Share on other sites

das ist richtig...

die Menge sollte aber von den Schlauchpflanzen vertragen werden... die sind in der Hinsicht nicht ganz so empfindlich... will ich mal behaupten...

man muß ja nicht das ganze Stäbchen verwenden... bei Kannenpflanzen und bei VFF würde ich diese stäbchen auch verwenden... dann jedoch je nach Topfgröße würde ich es entsprechend dosieren.

Bei den Sonnentauarten würde ich sie nicht verwenden! Die sind meiner Meinung nach empfindlicher!

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hallo,

Ein Spritz- oder Giessmittel wäre mir wesentlich lieber. Ich bin gestern noch auf Bi58 und Provado 5 WG gestossen. Diese Mittel sollte man beide giessen können. Hat damit schon jemand Erfahrung?

Christian

Link to comment
Share on other sites

Hallo Christian,

Provado enthält ja gerade Imidacloprid, einfach mal die Packungsaufschrift lesen ;-), das kannst Du spritzen, wie ja oben schon erwähnt. Verträglich für alle Species von Karnivoren, die ich bisher probiert habe (und das waren einige!) und auch systemisch. Bei Sarracenia und Wurzelläusen würde ich an Deiner Stelle alle meine Pflanzen mal kurz im Wurzelbereich inspizieren und doch die Lizetan-Stäbchen verwenden. Die gibt (oder gab??) es auch komplett ohne Dünger und wirken hervorragend. Naja, das Imidacloprid ist halt schnell genau da, wo es bei Dir hin muss!

Grüße und viel Erfolg!

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Imidacloprid scheint nicht nur für Pflanzen sehr gut verträglich zu sein, sondern auch für die Wurzelläuse. :evil:

Erst mit Bi58 konnte ich die Wurzelläuse an meinen Pflanzen vernichten, hier sollte vielleicht aber etwas vorsichtig dosiert werden, da es nicht von allen Pflanzen gleich gut vertragen wird! Eingegangen sind mir bei der, auf der Verpackung angegebenen Dosierung aber keine!

Soweit meine Erfahrungen mit den Wurzelläusen und "Gegenmittel".

Gruß

Robert

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.