Guest Hans Breuer Posted May 5, 2005 Posted May 5, 2005 Hei, heute fand ich an den Blattunterseiten einer meiner beiden N. sibuyanensis kleine rote Flecken. Ansonsten sieht die Pflanze gesund aus und wächst auch sehr nett. Was kann es sein? - Milben? - Nektardrüsen? - Fahrlässige Nichtberücksichtigung ordnungsgemäßer Kulturmethoden? - Exobiologische Invasionsvorhut aus dem Andromedanebel? - Nipfl? HILFE! Danke! Hans
Guest Philipp Nathan Posted May 5, 2005 Posted May 5, 2005 Die Blätter meiner N.northiana sehen auf der Unterseite ähnlich aus, und ich kann mit Sicherheit sagen dass ich keine Schädlinge im Terrarium hab. Insofern tippe ich mal auf Nektardrüsen, meine northiana kriegt im Terra etwas zuviel Licht, vielleicht liegt es daran dass sich die Nektardrüsen dunkel verfärben. N.sibuyanensis mag ja auch nicht so viel Licht, vielleicht steht die Pflanze bei dir zu hell? Solange die Blätter sich nicht von diesen Punkten ausgehend gelb färben würd ich mir keine Sorgen machen.
Guest Randyo Posted May 5, 2005 Posted May 5, 2005 Hallo, die schwarzen Punkte sind Nektardrüsen, in denen sich wohl ein Pilz eingenistet hat. Die schwarzen Flecken(sprich Drüsen) an sich sind wohl bei dieser Art besonders ausgeprägt. In einem anderen Thread schrieb Joachim Danz hierzu: ...Die Punkte auf dem Blatt sehen aus wie Nektardrüsen, die ausgeschieden Flüssigkeit ist Sirup (bitte nur von NICHT gespritzten Blättern probieren!). Die roten Flecken sind dann sehr wahrscheinlich ein Pilz, wenn die anderen Kulturbedingungen stimmen. Baymat wird von den meisten Karnivoren gut vertragen, an Nepenthes habe ich es aber noch nicht ausprobiert. Hier noch einmal ein Kommentar von Hermann zu dem von Rob Cantley verwendeten Pilzmittel: ------------ Hallo, der erwähnte Wirkstoff, war in Cercobin FL enthalten. Dieses Mittel ist aber nicht mehr zugelassen und deshalb auch sehr wahrscheinlich nirgends mehr erhältlich. Vom Bundesamt für Verbraucherschutz wird gegen Cercospora der Wikstoff Azoxystrobin empfohlen, der übrigens auch gegen viele andere Pilzerkrankungen wirksam ist. Dieser Wirkstoff ist in dem überall zugänglichen Mittel"COMPO Ortiva Rosen-Pilzschutz" enthalten. Ich hoffe, damit sollten die Spekultionen über die Blattflecken und deren Ursache beendet sein. Gruß Hermann Wistuba ------------- Ich würde ein Pilzmittel erst einmal an einer nicht so wertvollen Pflanze ausprobieren, deren Verlust Du verkraften kannst. Gruß Joachim
Guest Hans Breuer Posted May 6, 2005 Posted May 6, 2005 Hallo allerseits, vielen Dank für eure sehr aufschlußreichen Antworten! Mal ne ganz ketzerische Frage: MUSS ich jetzt unbedingt ein Pilzmittel spritzen? Will heissen: geht die Pflanze bei Nichtbehandlung irgenwann übern Jordan, oder kann sie sich auch mit/trotz Pilz eines langen, gesunden Lebens erfreuen? Wenn nein, werd ich versuchen, hier Azoxystrobin aufzutreiben.
Guest Randyo Posted May 6, 2005 Posted May 6, 2005 Hallo, er schwächt die Pflanze halt, aber in der Natur ist das ja auch nicht anders. Grundlegen lässt sich das aber nicht sagen, da jede Pflanze anders auf Pilzbefall reagiert - wie eben auch bei den Spritzmitteln, wobei diese eigentlich recht gut vertragen werden. Ich habe leider keine N. Sibuyanensis, von daher kann ich dir zu dieser Art keinen weiteren Tipp geben. mfg Dominik
Pascal Kulms Posted May 7, 2005 Posted May 7, 2005 Hi Hans Also meine N.sibuyanensis hatte auch einen Pilz und zwar hat der die Blätter Rot-Gelb gefärbt, sah wirklich schlimm aus, ich hab sie dann mit normalem Rosen-Pilzmittel gespritzt (gegen Sternrußtau usw.). Hat wunderbar funktioniert, die nächsten Blätter sahen wieder perfekt aus ! Also kann ich nur empfehlen, vorallem schadet es der Pflanze auf keinen Fall !!! MFG Pascal
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now