Jump to content

Ameisen Freund oder Feind?


C.Weinberger

Recommended Posts

C.Weinberger

mich ärgern schon lange ameisen im garten und ich hab mir überlegt den bestand mit meinen fleischis ma ein bischen zu dezimieren!

das nest ist unterirdisch aber mehr kann ich bezüglich der art der ameisen nicht sagen! wenn ich meine fleischis (drosera aliciae und capensis sowie sarracenia purpurea und psittacina) so für 10 minuten ohne untersetzer (damit sie nicht an der wasserbarriere scheitern) daneben stelle müssten sie ja kleben bleiben! aber nun meine frage: kann es passieren dass sie meinen pflanzen schaden? zum einen wegen der ameisensäure obwohl ich glaubb dass sie nicht sehr hoch konbzentriert ist und zum anderen könnten sie den pflanzen durch bisse schaden??

Link to comment
Share on other sites

Giovanni Schober

Hallo,

Ist vielleicht nett gemeint, aber bei Ameisen würde ich doch handelsübliche Mittel nehmen. Ähnliches hatten wir letzten Sommer bei uns auf dem Balkon bzw. in der Wand. Das kann schnell ausarten!

Greifst du den Ameisen nicht unter die Arme werden nur wenige zu den Pflanzen krabbeln.

Mein Versuch 4 Ameisen auf ein capensis-Blatt zu legen schlugen insofern jedesmal (!) fehl, dass das Blatt nach eins zwei Stunden wie vertrocknete. Vielleicht doch die Ameisensäure? Würde mich aber sehr wundern.

Viele Grüße,

Giovanni

PS. Die Pflanzen halten es auch mal ein paar Tage ohne Wassernachschub aus...

Link to comment
Share on other sites

Guest schatten

Also diese Mittel wie Backpulver oder Karnivoren halte ich nicht so viel. Grundsätzlich kann man das Problem meines Wissens ja auf zweierlei Weise angehen... versuchen die Arbeiterinnen zu töten, wenn die Königin nicht mehr genug davon hat, dann stirbt die Kolonie, ist aber wohl eher selten effektiv. Die andere Methode ist die, dass die Königin geschädigt wird, unfähig weitere Nachkommen zu schaffen. Dafür gibts haufenweise Zeug in jedem Supermarkt (soferns normale Ameisen sind). Wirkt gut und ist nicht teuer.

Ich hab leider einige Erfahrungen weil ich mal Pharaoameisen in der Wohnung hatte und der Kammerjäger hat dafür über 4 Wochen gebraucht, bis sie weg waren....

Link to comment
Share on other sites

C.Weinberger

Also hatte mir nicht gedacht, dass ihr mir nun tipps zum ameisen killen gebt! war nur ma so ein gedanke ob ich den Pflanzen damit was gutes tuhe oder so!

Link to comment
Share on other sites

Guest Tjatse

Hallo,

Also ich habe keine guten Erfahrungen mit Ameisen gemacht :( .Im Sommer sind sie zwar Haufenweise in meine Sarracenien gekrabbelt, doch wurden in den Schläuchen kleine bis mittlere Löcher nach einigen Tagen sichtbar und Ameisen waren auch nur noch wenig drinne. Ich habs zwar nie direkt gesehen glaube aber das Ameisen speziell Sarracenien schaden können indem sie sich quasi durch deren Schläuche fressen.

MfG Tjatse

Link to comment
Share on other sites

Guest Tjatse

Genau, Wespen würde ich sogar viel gefährlicher als Ameisen einschätzen. Mehrere Schläuche meiner Sarracenia waren derart durchlöchert das ich sie abschneiden musste. Mein Typ: Anstatt kaputte Schläuche lieber etwas Watte in die Öffnung tun um das eindringen von Wespen bzw. Ameisen zu unterbinden.

Link to comment
Share on other sites

Thomas Straubmüller

Hy zusammen!

Glaubt Ihr wirklich das die Ameisen Löcher in die Schläuche nagen ???

Kann ich mir irgendwie net vorstellen!

In meinem Moorbeet sehe ich eine Ameisenstraße nach der anderen, wie auch schon letzten Sommer, aber Löcher in den Schläuchen hab ich noch keine gesehen! Geschadet hats Ihnen anscheinend auch net, sehen prächtig aus wie immer!

Seid doch froh das Ameisen da sind, helfen die nicht gegen Läuse?

Und Tesa um die Schläuche kleben, naja wie das wohl aussieht?

Gruß Thomas

Link to comment
Share on other sites

Guest Tjatse

Ich glaub kaum das Ameisen gegen Läuse helfen. Im Gegenteil meistens beschützen sie Blattläuse, um im Gegenzeug deren Honigähnliche Ausscheidungsbläschen "abzuernten". Nun gut ich habe zwar nie direkt gesehen wie Ameisen sich durch den Schlauch gefressen haben, doch habe ich keine andere Erklärung für die zahlreichen Löcher (wespen waren damals überhaupt nicht in den Schläuchen). Man müsste es mal testen indem man eine Sarracenia auf eine Ameisenstrasse plaziert und dann die Ameisen die in den Schlauch krabbeln beobachtet.

Mfg Tjatse

Link to comment
Share on other sites

Benny Junglas

Ob Ameisen wirklich Löcher in die Schläuche nagen, kann ich nicht sagen. Nur glaub ich, dass die Pflanze eher ein paar Löcher weg steckt, als wenn man sie mit Tesa einwickelt. Damit verklebst du ihr ja richtig schön ihre Spaltöffnungen.

Außerdem, wieso sollte das gegen Löcher helfen? Vielleicht hab ich jetzt ein falsches Bild im Kopf, aber falls ne Ameise an nem Schlauch nagt, dann doch nur, wenn sie reingefallen ist und sich so befreien will. Also müsstest du die Schläuche eher von innen zukleben... ;)

@Thomas: Ameisen findet man zwar oft an Pflanzen mit Blattläusen, nur fressen die diese nicht. Ganz im Gegenteil, sie schützen und melken sie. ;)

Benny

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.