Benny Junglas Posted March 4, 2005 Share Posted March 4, 2005 Hi! Bin vor ein paar Tagen aus dem Urlaub zurück und hab heut nun endlich Zeit gefunden, mich mal wieder ausgiebig um meine Pflanzen zu kümmern. In meinem Terra sah ich jedoch das: Bei mehreren Nepenthes bekamen die meist neuen Blätter solche kackbraunen Verfärbungen und waren teilweise eingetrocknet. In einer ersten Panikreaktion hab ich erstmal einige abgeschnitten (das Blatt auf dem Foto liegt schon im Müll, ist nicht mein Terra im Hintergrund ;)) Nachdem mehrere Pflanzen betroffen sind meine ich, es handelt sich um eine Pilzinfektion. (Hab sicherheitshalber mit Saprol eingesprüht) Was meint ihr? Und falls ja, könnte dies auch der Grund sein, dass zwei der neuesten (juvenilen) Schläuche meiner H. nutans auf einmal von oben her eintrocknen? Hab zwar auch Bilder hierzu gemacht, nur spinnt meine Homepage zur Zeit. Als ob das noch nicht genug wäre zeigen zwei Nepenthes zur Zeit ein sehr merkwürdiges Wachstum: das neueste noch eingerollte Blatt wächst ziemlich krakelig. Ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen: Dies geht teilweise so weit, dass die Blätter sich nicht aufrollen können und einreißen. An den Kulturbedingungen kann's meiner Meinung nach nicht liegen, da die bis auf eine LSR-Erneuerung die letzten eineinhalb Jahre gleichgeblieben sind. Viele Grüße, Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Philipp Gießibl Posted March 6, 2005 Share Posted March 6, 2005 So sahen meine ventrata nach drei Monaten unter 5 bis 7 °C aus! Aber wenn sich bei dir die Bedingungen lange nicht mehr geändert haben, kann´s an der Temperatur ja nicht liegen... Hast du schon nach Milben geschaut? Dadurch können meines Wissens auch krüppeliges Wachstum und teilweise abgestorbene Blätter verursacht werden. MfG Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted March 7, 2005 Share Posted March 7, 2005 Hallo, Ich weiß leider nicht was deine Pflanzen haben, aber die Rotfärbung auf dem letzten Bild ist, sofern es eine x gentle ist (?), auch nicht so normal. Das kam bei mir vor weil sie viel zu lange extrem trocken standen. Auf dem Bild ist das Sphagnum sehr feucht, war das schon immer so oder hast du es als du zurückkamst kräftig gegossen? Als eine ventrinemis hier viel zu trocken stand bildete sie auch verkrüppelte Blätter. Ob das mit der Trockenheit oder mit den mir immernoch unbekannten Schädlingen (?) zusammenhing weiß ich nicht. Viele Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted March 7, 2005 Author Share Posted March 7, 2005 Hi ihr beiden! Erstmal danke für eure Antworten. Zur Info: die braune Färbung ist in der Zwischenzeit nicht wieder aufgetreten oder hat sich an schon leicht befallen Blättern weiter ausgebreitet. Nachdem ich allerdings während des Beginns der Symptome nicht da war, weiß ich natürlich auch nicht, wie schnell sich das ausbreitet. Mal abwarten. @Giovanni: Gegossen hab ich erst später. Die Feuchtigkeit im Terra hält sich trotz Lüftung erstaunlich gut. Ich muss nur so alle zwei Wochen gießen. @Philipp: Mit der Kälte könnte es tatsächlich zu tun haben. Wir haben in unserer neuen Wohnung nen offenen Kamin, den wir letztens vordem Urlaub endlich mal testen wollten. Natürlich hatte keiner von uns ne Ahnung, wie man den richtig anzündet und fünf Minuten später war die gesamte Wohnung zugeraucht... ;) Dies zog natürlich eine Woche lang diverse Lüftungsaktionen nach sich, was bei teilweise -15°C Außentemp. die Wohnung und damit auch das Terra zweitweise kräftig ausgekühlt hat. Werd mal die Temperatur in der nächsten Zeit etwas genauer im Auge behalten. Viele Grüße, Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now