Sascha Rupp Posted November 26, 2004 Posted November 26, 2004 Hallo, ich habe da folgendes bei meinen Drosera entdeckt. da ich es nicht so ganz schaffe die Bilder hier zu integrieren hier der link dahin: www.fotos.web.de/nosferatu_999 Wei ihr seht bildet sich so ein weißer Film auf dem Substrat. ich dachte erst an zu wenig Luftzirkulation, aber eines der Bilder zeigt eine Drosera die immer außerhalb des Terra steht und auch bei ihr ist dieser seltsame Belag zu sehen. Was kann das sein? mfg Sascha P.S. Falls ihr die Bilder nicht anschauen könnt schick ich sie euch gern per Email
Jürgen Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hallo Sascha, tippe auf Grauschimmel, schau mal hier: www.gartenundzoo24.de/pflanzenarzt/ blumen/artikel-010309-00201.jsp - 16. Vielleicht hilfts dir weiter, ich schätze bei dir ist zu hohe Substratfeuchtigkeit schuld.
Benny Junglas Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hi Sascha! Da muss ich Jürgen zustimmen. Das ist ziemlich sicher Schimmel. Das geht mir im Winter aber eigentlich oft so, wenn ich die Pflanzen nicht gerade auf dem Balkon überwintere. Kommt wohl einfach daher, dass man im Winter nunmal die Wohnung nicht ganz so oft lüftet wie im Sommer. Mir fallen dazu auch nur zwei Lösungsmöglichkeiten ein: entweder du lüftest "etwas" mehr (kann aber sein, dass dann deine Heizkosten "etwas" ansteigen), oder du probierst es mal mit Chinosol. Wenn ich meine befallenen Substrate damit einsprüh' hält das normalerweise so drei Wochen vor. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass der Schimmel für adulte und gesunde Pflanzen normalerweise nicht schädlich ist. Nur, überall wo Schimmel wächst produziert dieser auch 'ne menge Sporen, die dann in deiner ganzen Wohnung rumfliegen. Servus, Benny
Jürgen Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Mein ich auch, macht normalerweise nix aus, ich würd die Pflanze(n) eine Zeitlang nicht mehr nur mehr mäßig feucht halten. Das dürfte sich von alleine erledigen. Good growing
Sascha Rupp Posted November 27, 2004 Author Posted November 27, 2004 dank euch, dann werd ich mal die Wasserrationen kürzen, ich hoffe es kommt nicht zu einer Meuterrei ;D noch sind ja die Pflanzen nicht befallen sondern nur das Substrat. ich hab jetzt eine Lüfter über ds Terra gehängt und die Abdeckung höher gestellt damit mehr luft rein kann. mich wundert es nur dass auch die Pflanzen auf der Fensterbank (inclusive der Petersillie) diesen Schimmel haben. mfg Sascha
Benny Junglas Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Pilzsporen kommen eben überall hin. Und wenn man die anfänglich wenigen nicht durch viel Lüften nach draußen befördert, lassen sie sich eben in der Wohnung nieder. Wenn deine Petersilie in normaler Blumenerde wächst, wird es mit weniger Wasser nicht getan sein. Durch die vielen Nährstoffe geht's dem Schimmel da so richtig gut. Ich hab seit einigen Wochen Schimmel auf der Erde meiner Mimosas und der ist nicht mal weggegangen nachdem das Substrat vor Trockenheit schon Risse bekommen hat. Ich kann nur eins sagen: freuen wir uns einfach wieder auf den Sommer!
Sascha Rupp Posted December 7, 2004 Author Posted December 7, 2004 wo bekomm ich den das Chinosol her? ich war in zwei Baumärkten und da gab es nix. grad hab ich mal danach gegoggelt und das steht es wäre ein apothekenpflichtiges Arzneimittel ??? ??? davon hab ich noch nie gehört!
Giovanni Schober Posted December 7, 2004 Posted December 7, 2004 Hallo, Ja, Chinosol wird in Apotheken verkauft. Einfach mal fragen, die haben das sicher. Wenn du nur wenig brauchst: giovanni.schober@gmx.de MfG Giovanni Schober
Guest schatten Posted December 7, 2004 Posted December 7, 2004 Wenn es adulten Pflanzen nichts tut, muss ich mir dann keien Sorgen machen, wenn bei denen abgestorbenes Blattwerk wegschimmelt?
Giovanni Schober Posted December 18, 2004 Posted December 18, 2004 Hallo, Schimmel vermehrt sich über Sporen, die meiner Ansicht nach extrem hitze- und trockenheitsresistent sind. Insofern bringt das Austrocknen des Substrates rein gar nicht. Die Endsporen übelben dies durchaus. MGg Giovanni Schober PS: Angemerkt sei, dass es haufenweise unterschiedliche Schimmelarten gibt und nicht alle die gleichen Charakteristiken aufweisen.
Peter R. Posted February 23, 2005 Posted February 23, 2005 Mit Schimmel hat man immer zu kämpfen, meist wenn das Substrat neu ist. Diese Schimmelpilze sind aber sehr empfindlich, zu unserem Glück! Ich bekämpfe Schimmel ganz einfach und am absolut schonesten nimm einfach eine Sprüflasche, den Zerstäuber auf fein und geh dann ziemlich nah an den Schimmel ran, und sprüh in voll ein. Das mag er bei mir überhaupt nicht, und nach 2 Tagen (einmal pro Tag sprühen reicht) ist er bei mir zu 99% kaputt und kommt nicht wieder :) MFG Peter
Torsten T. Posted February 23, 2005 Posted February 23, 2005 Hi, @ Peter: Ein Schimmel, den man mit mehr Feuchtigkeit bekämpfen kann. Das ist neu. Ich dachte immer das wäre als wenn man einen Fisch ertränken wollte (das geht zwar auch, aber es klingt so schön ;D). Wie schon mehrfach gesagt, mach dir wegen des Schimmels keine Sorgen. Mit Chinosol habe ich bisher keine Erfahrung, aber alle anderen von mir probierten Mittel richten, bei nicht akuter Lebensgefahr für die Pflanzen, mehr Schaden an als sie nutzen. Dieser Schimmel tritt, gerade im Winter, recht oft auf Substrat auf. Wie man auf den Bildern erkennen kann, hat er sich ja auch sehr stark verbreitet. An den Pflanzen ist dagegen nichts zu erkennen. Wäre er gefährlich, so hättest Du längst Schäden an den Pflanzen bemerkt. Ich würde eher zu den genannten nicht chemischen Mitteln raten, da der Schimmel im Grunde nicht gefährlich ist. Noch ein kleiner Tip: Gerade auf den Töpfen von Petersilie, Basilikum etc. aus dem Supermarkt habe ich bisher immer sehr schnell diesen Schimmel beobachten können. Warscheinlich hast Du ihn dir damit eingeschleppt. Ich würde diese Funghi-Kräuter räumlich von den Fleischis trennen.
Guest T. Heller Posted February 23, 2005 Posted February 23, 2005 Hallo zusammen! Ich kann Peter nur zupflichten. Ich habe zwar auch schon Chinosol benutzt, aber auch ich kann bestätigen, dass man den Schimmel auch in den Griff bekommt, wenn man die Erde ein zwei mal besprüht. Der Schimmel geht damit genausogut weg. Zumindest ist er wohl nicht in der Lage sich zu verbreiten. Geht übrigens auch in Terras nach einer Milchfütterung MfG Thorsten
Peter R. Posted February 24, 2005 Posted February 24, 2005 Nein Surthur, es geht nicht um die Feuchtigkeit, sondern darum, dass der Pilz scheinbar die "starken" Sprühtropfen nicht verträgt, und damit scheinbar praktisch "erschlagen" wird. JEdenfalls er bildet sich zurück und verschwindet ganz... Probiers aus, es funzt faszinierenderweise wirklich sehr gut. Peter
Valentin Schatz Posted February 24, 2005 Posted February 24, 2005 @Peter R.: bei Botrytis(Grauschimmel) kannst du die Methode aber vergessen, da ist es wirklich so, dass man den pflanzen eher schadet! mfg Valentin
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now