Christian Janke Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Ich habe letztens eine Nepenthes hamata bekommen. Diese war laut dem Speditör 4 Tage unterwegs und laut dem Versender 6 Tage. Sie sah noch recht gut aus, als ich sie bekommen habe. aber schaut selbst. Tag der Ankunft So sah sie heute aus Hat diese Pflanze noch eine Chance ??? Bitte helft mir und der Pflanze.
Guest s3299 Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hi, sie hat ohne Zweifel Frost abbekommen! Glaube sie kannst du net mehr retten :-[ Gruss Guido
Thomas Carow Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hallo, die Pflanze hat ohne Zweifel kein Frost abbekommen, Versandzeiten von über einer Woche sind für Nepenthes kein Problem. Ich würde die befallenen Blätter abschneiden und abwarten. Es kommt darauf an ob die Wurzeln und der 'Stamm' gesund sind. Gruß Thomas
Christian Janke Posted November 27, 2004 Author Posted November 27, 2004 Mhh das ist allerdings komisch. Ich habe die hamata mit nem Kumpel zusamm bestellt und seine Pflanzen (campanulata und truncata) schauen genauso bescheiden aus. Und wenn es kein Kälte schade ist, was ist es denn dann ?? Die Blätter werde ich erst abschneiden, wenn der Versender für uns eine Lösung gefunden hat.
Guest Randyo Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hallo Christian, ich kann dir nur soviel sagen, dass N. Hamata sehr widerstandsfähig ist und sich bei mir nach einem ähnlichen Schadensbild innerhalb weniger Monate, unter guten Bedingungen, wieder gefangen hat. Bei mir war damals sogar ein Großteil des Wurzelwerks zerstört, also würde ich auch erstmal abwarten, wie sich die nächsten Blätter entwickeln. mfg Dominik
Christian Janke Posted November 27, 2004 Author Posted November 27, 2004 Also ich scheine nicht der einzige zu seien, der mit seiner Nepenthes hamata am anfang Probleme hat. Wenn man sich die Bilder von J.Danz anschautm, dann hatte er auch krasse Probleme. Nun denn. Seien Bilder sehen fast so aus wie meine und bei ihm waren es Weichhautmilben. Kann das bei mir auch der Fall sein ??
Thomas Carow Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hallo, ein Weichhautmilbenbefall ist gut möglich, Du solltest die Blätter mit einer sehr guten Lupe (10 x) genau absuchen. Die teilweise glänzende Blattoberfläche spricht dafür. Es können aber auch genauso gut Blattnekrosen durch Pilzbefall sein. Gruß Thomas
Christian Janke Posted November 27, 2004 Author Posted November 27, 2004 Was sind denn Blattnekrosen?? Mhh mal sehen ob ich hier ne Lupe finde.
Thomas Carow Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hallo, sorry, Blattnekrosen sind meist fleckig abgestorbenes Blattgewebe. Es kann die unterschiedlichsten Ursachen haben - aber kein Frost. Gruß Thomas
Sascha Rupp Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Nekrose: lokaler Gewebstod in einem lebenden Organismus als schwerste Folge einer örtlichen Stoffwechselstörung, z.B. infolge Sauerstoffmangels (Anoxie), chemischer (einschl. bakterieller Gifte) physikal. (Wärme, Kälte, Strahleneinwirkung) oder traumatischer Ursache mfg Sascha da kam mir Thomas wohl zuvor :)
Christian Janke Posted November 27, 2004 Author Posted November 27, 2004 Nekrose:lokaler Gewebstod in einem lebenden Organismus als schwerste Folge einer örtlichen Stoffwechselstörung, z.B. infolge Sauerstoffmangels (Anoxie), chemischer (einschl. bakterieller Gifte) physikal. (Wärme, Kälte, Strahleneinwirkung) oder traumatischer Ursache Mhh kann denn das mit der Sauerstoffarmut etwas auf sich haben, wenn die Pflanzen 4 oder 6 Tage unterwegs sind ?? Kann die Pflanze denn aus dem neuen Trieb wieder normal weiterwachsen oder ist das auch nicht mehr möglich ??
Sascha Rupp Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 kann eventuell sein. so lautet eben die Definition zu Nekrose ist und es kann eben auch eine toxische oder traumatische Ursache haben.
Thomas Carow Posted November 27, 2004 Posted November 27, 2004 Hallo, die absolut korrekte Definition von Sascha bezieht sich meiner Meinung nach auf einen lebenden Organismus - also auch auf einen tierischen. Da gibt es natürlich auch Hautnekrosen usw. die auf Sauerstoffmangel oder Frost (Frostblasen) zurück zu führen sind. Blattnekrosen durch Sauerstoffmangel sind mir nicht bekannt. Gruß Thomas
Guest s3299 Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Hallo, bleibe dabei, ist ein Kälteschaden.Kannst ja mal eine Neps bei ca. 0°C rausstellen und dann mit dem Bild vergleichen. Gruss Guido
Christian Janke Posted November 28, 2004 Author Posted November 28, 2004 Mhh mein Kumpel hat ja die campunalata und ich kann nachher mal nen Bild posten und die ist komplett schwarz ...
Pascal Kulms Posted November 28, 2004 Posted November 28, 2004 Hallo alle zusammen Also ich bin auch fast fest davon überzeugt das es sich um einen Kälteschaden handelt, da ich letztes Jahr auch das selbe Problem mit mehreren Nepenthes hatte, die wohl ein bißchen zulange auf dem Kölner Flughafen bei leichtem Frost zugebracht haben ! Also wenn ess wirklich einer ist denke ich wird sie innerhalb der nähsten 2 Wochen komplett absterben ! Meine Meinung aus erfahrungen :-/ MFG Pascal
Christian Janke Posted November 28, 2004 Author Posted November 28, 2004 mhh ok. wenn die dann nun wirklich absterben, dann muss mir der Versender, aber einen Ersatz stellen oder ??
Christian Janke Posted November 28, 2004 Author Posted November 28, 2004 So ich habe von meinem Kumpel mal ein Bild von seiner campanulata bekommen, die auchbei der Bestellung dabei war. Die hats aber noch härter getroffen ...
Stefan Hahn Posted November 29, 2004 Posted November 29, 2004 Oha, die sieht allerdings ziemlich mies aus. Da wird vermutlich "der Ofen aus sein".... :-/
Mazze27 Posted November 29, 2004 Posted November 29, 2004 die hat auf deutsch gesagt den löffel abgegeben. mfg Marcel ps: oder es ist ein schwarzer/abgestorbener klon von der campanulata
Guest Philipp Gießibl Posted November 29, 2004 Posted November 29, 2004 Hier bekommt man ja richtig Angst! Ich habe nämlich auch vor, von dem Anbieter, wo ihr eure Exemplare wahrscheinlich herhabt, eine campanulata und eine albomarginata 'Black' zu bestellen, aber wenn ich hier die Fotos sehe... MfG Philipp
Christian Janke Posted November 29, 2004 Author Posted November 29, 2004 vom gleichen anbieter habe ich auch eine albomarginata 'black' und die schaut perfekt aus. also keine angst, lieber wieder auf besseres Wetter warten.
Guest s3299 Posted November 29, 2004 Posted November 29, 2004 Hi, aber sorry, wer jetzt noch behauptet das wäre kein Kälteschaden hat nur wenig Ahnung! Gruss Guido
Guest Philipp Nathan Posted November 29, 2004 Posted November 29, 2004 albomarginata 'Black' ;D der ist gut. Ich musste mich auch zusammenreissen nix mehr im Spätherbst zu bestellen, zumal Plantarara sein Nepenhtesangebot gerade im Herbst aufgestockt hatte :-/.
Christian Janke Posted November 29, 2004 Author Posted November 29, 2004 mhh jo aber ich will nun niemanden madig machen. aber Planta hat leider teils mehr Hybriden als reine arten. das finde ich immer sehr sehr schade. weil die Quali von Uwe sehr gut ist.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now