Jump to content

Wurm auf Substrat (mit Bild!)


Recommended Posts

Giovanni Schober
Posted

Hllo,

Folgendes Ungetüm hat jemand auf seinem Substrat herumkriechen:

Wurm klein.JPG

Weiß jemand was das ist?

MfG

Giovanni

  Shcober

Guest H. Wistuba (Account gelöscht)
Posted

Hallo,

sieht sehr nach jungem Regenwurm aus.

Hermann Wistuba

Posted

Hallo,

Nun das dachte ich auch schon, aber dieser Wurm hat Augen

und die unterseite ist Weiss bis Grau.

Aserdem kriecht er auf meinen Pflanzen entlang bis auf die Blütenstände meiner Heli`s. Und die sind über 80cm hoch!

Gruss,

Rbert

Posted

Hi,

das ist mit 100%iger Sicherheit eine Trauermückenlarve. Die kriechen bei mir auf dem Sustrat auch rum, da ich manchmal Probleme mit denen habe. Einfach Gelbtafeln aufstellen hilft. Nur bei Sämlingen ist Vorsicht geboten da Trauermückenlarven bei Ihnen imensen Schaden anrichten können. Ausgewachsenen Pflanzen werden sie normalerweise nicht schädlich.

Viele Grüsse

Heinrich

Posted

Hallo,

@ Heinrich:

Es ist 100%ig keine Trauermückenlarfe die sind durchsichtid und nicht braun.

Aber Danke für die Antwort!

Robert

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Neue Bilder:

1.1.jpg

1.2.JPG

1.3.JPG

MfG

Giovanni

  Schober

Posted

Danke, Giovanni!

So ich hoffe auf den Bildern ist zu erkennen das es sich bei diesem Tierchen nicht um einen Regenwurm oder eine Trauermückenlarfe handelt.

Also was könnte das sein?

Robert

Dr. Rico Hiemann
Posted

Ich habe diese relativ langen Würmer schon desöfteren in Kulturen gesehen. Leider kenne ich aber nicht die Art oder Gattung.

Ich weiß nur, dass man sie durch trockenere Kulturbedingungen und manuelles entfernen bei Drosera in den Griff bekommt. Das heißt die Töpfe bis kurz vor dem totalen austrocknen stehen lassen und dann erst ein wenig gießen. Diese Würmer bevorzugen sehr nasses Substrat.

Posted

Hi,

Nun das Substrat ist schon relatiev trocken.

Manuellse absammeln bingt auch nichts da sie sich sehr gerne im Sphagnum oder in den Schläuchen der Helis aufhalten.

Aber vieleicht kann man sie mit hilfe von Utricularia

etwas eindämmen?

Robert

  • 2 weeks later...
Guest christian_klein
Posted

Hi Giovanni ,

ich denke das es sich hier um einen Blutegel handelt .

Ein Wurm ist das sicher nicht.

Christian Klein

Posted

Hallo,

das Tier auf dem Bild ist weder ein junger Regenwurm (Annelida) noch ein Egel (Plathelmintes). Höchstwahrscheinlich handelt es sich um eine Nematode (Nemathelminthes). Die beiden Flecken sind auch keine Augen, sondern Gonaden (Geschlechtsorgane). Es ist warscheinlich ein Weibchen, so das hier die Eierstöcke sichtbar sind. So viel zur Taxonomie. Es gibt viele Arten, die sehr unterschiedlich leben können. Viele sind Parasiten an und in Fischen. Für Gärtner können sie schädlich werden, wenn es sich um wurzelfressende Tiere handelt. Dagegen habe ich schon gelesen, das eine bestimmte Art gegen Trauermückenlarven eingesetzt werden kann. Es ist nicht auszuschließen, daß es sich um einen Schädling handelt. Um welche Art es sich nun wirklich handelt, kann ich nicht sagen. Da fehlen mir die Kenntnisse, wahrscheinlich reichen hier die Fotos auch gar nicht aus. (Wenn die Pflanzen des Halters dieses Tierchen Schaden nehmen, würde ich an seiner Stelle auch versuchen, das Substrat trockener werden zu lassen oder sogar umtopfen und das Substrat austauschen.) Ob das wirklich hift? Wie gesagt: viele leben parasitisch oder zumindest zeitweise. Man müsste sicherstellen, auch die Eier und Larven zu erwischen. Und oft sind gerade die Eier überdauerungsfähig.

Beobachtet einfach eure Pflanzen, wenn ihr die Tierchen seht. Und keine Panik bekommen.

Gruß Sebastian

Benny Junglas
Posted

Hi alle miteinander!

Leider kann ich nicht wirklich Licht ins Dunkle um die Identität dieses Geschöpfes bringen, hätte allerdings was anzumerken und zwei Fragen an Giovanni.

@Sebastian: Christian Klein redete von Blutegel, die gehören ebenfalls zu den Anneliden. Mit deiner Vermutung Nematode könntest du recht haben, wenn die Größe nicht wäre. Nachdem in einem qm Erde so ca. 20 Mio Nematoden vermutet werden, ist es wahrscheinlich, hier einen erwischt zu haben. Allerdings ist dieses Exemplar dann ein recht großer Vertreter, denn freilebende Nematoden sind meist nur bis 3mm lang. Falls es sich wirklich um einen Nematoden handelt, bezweifle ich jedoch stark, dass die schwarzen Flecken die Gonaden sind. Die Gonaden von weiblichen Nematoden ziehen sich durch den gesamten Körper und die Eier sind um einiges größer als die "Augen" auf dem Foto.

@Christian Klein: Da Blutegel, wie oben schon erwähnt, zu den Anneliden gehören, handelt es sich hier schon um Würmer (Annelida = Ringelwürmer).

@ Gio: Ein paar Fragen an dich. In welche Richtung kriecht denn das Viech? Sind die vermeintlichen Augen dabei vorne? Dann könnte es sich wirklich um Augen und damit (schon aufgrund der Größe) eher um eine Larve handeln. Wie bewegt sich denn das Teil fort? Schlängelnd (Nematoden haben nämlich nur Längsmuskeln und schlängeln sich deshalb vorwärts) oder eher wie ein Regenwurm oder 'ne Raupe?

Falls es sich wirklich (was ich ich nicht glaube) um einen Nematoden handelt brauchst du dir keine Soregn um deine Pfläzchen machen, denn die Pflanzenparasiten unter denen sind s***** klein und leben meist in der Pflanze (und davon hast du auch welche, lässt sich auch nicht vermeiden, hat jede Pflanze). Falls es jedoch die Larve von nem anderen Viech ist (und je länger ich hier schreibe und in meinen Büchern nachlese, desto mehr bin ich dieser Ansicht), dann raus damit, denn viele von diesen ernähren sich nunmal von Pflanzen.

So, ich hoffe, ich konnte zumindest ein ganz klein wenig weiterhelfen, auch wenn alles nur Vermutungen waren.

Servus,

Benny

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Folgendes Ungetüm hat jemand auf seinem Substrat herumkriechen:

Der Jemand bin nicht ich, sondern Robert Severritt.

MfG

Giovanni

  Schober

Giovanni Schober
Posted

Hallo,

Folgendes Ungetüm hat jemand auf seinem Substrat herumkriechen:

Der Jemand bin nicht ich, sondern Robert Severritt.

MfG

Giovanni

  Schober

Benny Junglas
Posted

Hups!

Möge sich Robert bitte in diesem Fall mit Giovanni angesprochen fühlen! :D

Benny

Posted

Hi,

Nun das es sich hirbei um Nematoden bezweifle ich auch.

Übrigens vorne ist bei den fiechern, wo diese zwei "Augen" sind.

Diese Tierchen bewegen sich nicht schlängelnd vorwärts sondern eher wie Regenwürmer, obwohl ich Sagen muss das es schon sehr an Schnecken errinnert.

Auserdem ziehen sie auch eine kleine Schleimspur hintersich her.

Gruß

Robert

Guest Sebastian Hess
Posted

Hallo Zusammen,

nun möchte ich mich auch mal zu Wort melden, da ich zum einen auch diese Tiere bei mir in Kultur beobachtet habe und mich zum anderen sehr für solche Wirbellosen interessiere.

Eins kann ich euch versichern: Nematoden sind es keineswegs. Wie schon richtig gesagt wurde, können sich Nematoden aufgrund ihrer Längsmuskeln nur "zappelnd" bzw. "windend" fortbewegen. Dieses Tier bewegt sich jedoch anders: Es kriecht eher wie eine schnecke oder eine Planarie (Strudelwürmer), wobei der "Kopf" (das spitze ende) immer suchend bzw. tastend hin und her bewegt wird. Diese Tiere sehen richtig schleimig aus und weisen nicht die für einen Regenwurm typischen "Glieder" auf.

Ich glaube nicht, dass es wirklich eine bedrohung darstellt, dazu finde ich sie zu selten! Und die Pflanzen nehmen auch keinen sichtbaren Schaden. Zudem hält sich das Tier auf (!) dem Substrat auf....nicht unbedingt in Pflanzennähe!

Viele Grüße

Sebastian

PS. das Tier gefällt mir irgendwie...ist süß...  ;D

Posted

Kann dir ja mal ein parr zuschiken! ;D

Ich würde sie jedenfalls nicht vermissen.

Aber gut zu wissen, das ich da nicht der Einzige bin.

Gruß

Robert

Dr._Greenthumb
Posted

Moin, moin!

Jo, die "kenne" ich auch. Ich hatte fast 10 Stück im Substrat bei zwei gekauften 7er Töpfen mit Roridula-Jungpflanzen. Einige killte ich gleich, da sie auf dem Substrat waren, also somit sichtbar.

Umtopfen wollte ich die beiden Pflänzchen nicht, da sie durch den Transport ziemlich platt waren.

Meiner inzenierten Sinnflut (24h Überschwemmung) vielen die restlichen äääääh Lebewesen zum Opfer.  ;D

Ich habe wohl alle gekillt - habe jedenfalls keine mehr entdecken können  8)

Meine sahen jedenfalls identisch aus. Einer war aber größer. Ich schätze seine Länge auf ca. 5cm.

Grüße Oliver

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.