Guest Urbachmarkus Posted June 9, 2004 Posted June 9, 2004 Hallo Leute, ich habe folgendes Problem ich habe gestern am Mittwoch im Handel einen Sonnentau und eine Venus-Fliegenfalle gekauft, da ich noch keine Ahnung von Pflanzen habe, habe ich mir zunächst keine Sorgen gemacht, bis ich auf Fleischfressendepflanzen.de mir genaue Informationen über die Haltung holen wollte und ich bedauerlicher Weise feststellen mußte das meine Pflanzen nicht so aussehen, wie es sein sollte. So hängen bei dem Sonnentau die Fangarme nach unten an statt nach oben zu stehen und bei der Venus-Fliegenfalle sind die Fangblätter entweder ganz grün bzw. beinnahe gelb und eins ist sogar ganz versteckt und braun. Gibt es da ne Möglichkeit was zu tun oder ist das bei Jungpflanzen normal?
Guest m_strueve Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Hi, Nein ! Normal ist das sicherlich nicht ! :( Du solltest sie als erstes erst einmal umtopfen, danach solltest du sie nur noch mit Regenwasser gießen und durchgehend schön feucht bis nass halten ! Wenn sie sich dann nicht erholen, ist nichts mehr zu machen ! >:( MfG Marcel 8)
Benjamin_M Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 So sehen sie halt meistens aus wenn man sie gerade gekauft hat, halt ungesund. Und jungpflanzen sind das eher keine. Im Handel sind meistens Venusfliegenfallen die bereits Blühfähig sind und das sind sie erst mit 2-3 jahren. Damit die Venusfliegenfalle nicht mehr so grün ist, einfach in die Sonne stellen, immer schön im anstau halten (Regenwasser in den Untersetzer) und warten... (Das dauert ein paar wochen, dann sind die neuen Fallen schön rot).
Guest Joachim Rother Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Naja das mit der Rotfärbung kann auch ausbleiben. Manche Dioneas bleiben ein Lebenlang grün, hängt ja bekanntlich vom Klon ab. Ansonsten hat Marcel schon alles gesagt. Brauchst halt n bisschen Geduld Gruß Joachim
Guest Urbachmarkus Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Erst einmal vielen Dank für die schnelle Hilfe, aber wie mache ich das jetzt mit dem Umtopfen am besten, ohne die Pflanzen zu beschädigen? Welche Erde soll ich dafür nehmen. Das Problem war ja, das die Fangarme und die Fallen herunterhängen, ich könnte beim Versuch die Pflanze umzutopfen ja die Fallen auslösen wenn nicht sogar Beschädigen? Soll ich auch die Braunen und gelben Blätter auch noch vorsichtshalber abgeschneiden?
Guest Rene Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 hi, also ertsmal kanst du deine dionaea in dieses Substrat pflanzen: 70% Weißtorf (fein), 10% Quarzsand (ca. 1 mm), 10% Perligran, 10% Vermiculite (2-3 mm) wenns geht. Und die gelben fallen würd ich noch dran lassen, da die pflanze noch die letzten kräfte daraus bezieht, die braune aber denke ich kann man schon abschneiden. Ich hoffe das sich deine fleischis bald möglichst wieder erholen. Und denke dran immer regenwasser! ;) Mfg René :D
Guest Urbachmarkus Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Zwischenzeitlich habe ich die Pflanzen ein bißchen beobachtet und habe festgestellt, das die Ihre Pflicht nicht mehr so ganz nach gehen, zwar ist bei der Venus-Fliegenfalle eine Fliege angelockt worden und die sass auch in einer grünen Falle, aber die ging einfach nicht zu auch am Sonnentau ist die einfach nicht kleben geblieben. Ich habe die pflanzen immer noch so stehen lassen, aber gibt es da jetzt noch Hoffung oder ist es jetzt vorbei? Und wenn ja, kann mir einer einen guten Tipp geben wo man Pflanzen besser kaufen kann, die etwas länger leben, ich meine ich habe jetzt für die beiden Dinger 10 Euro bezahlt. Ich habe mich für den Fall der Fälle schon in der Datenbank umgesehen, da ich aber mit dem lateinischen da nichts anfangen kann, würde ich mich über ein paar Tipps freuen. Markus
Alexander Fisch Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Hallo Benutz auf jeden Fall ungedüngten Weißtorf. Grüße Alexander
Guest Rene Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 hi, ohh sorry stimmt das hab ich ganz vergessen zu sagen! :-[ Mfg René :D
Guest Peter Bubik Posted June 10, 2004 Posted June 10, 2004 Welche Art von Sonnentau hast du denn gekauft? Du bist ja noch Anfänger und hast im Internet vielleicht eine Capensis gesehehen, bei der die Blätter in die Höhe wachsen und in wirklichkeit besitzt du eine andere Art von Sonnentau, bei der die Blätter zur Seite wachsen. Oder meinst du mit runterhängen, dass der untere Teil eines stieles in die Höhe wächst und dann so etwa in der mitte der stiel abknickt und nach unten taumelt???
Guest Urbachmarkus Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Ich weiß es nicht genau was ich für Pflanzen habe, da ich noch Anfänger bin, aber auf der Herstellerseite werden nur 2 Arten dargestellt, und meine sieht der Drosera capensis sehr ähnlich, und der anderen überhaupt nicht. Das einzige was unterschiedlich ist, ist halt das bei mir die zweige nach unten hängen und ganz grün sind und das rosa fehlt. Und für alle die es wissen wollen, die einzige Venus-Fliegenfalle die dort erscheint ist die Dioneae muscipula. Diese Namen habe ich direkt von der Herstellerseite www.fleichfresende-pflanzen.org kopiert und hier eingefügt.
Guest Alex Zervos Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Hy, Von Dionaea muscipula gibt es nur eine Art eben Dionaea muscipula!Aber es gibt verschiedene Clone.z.Bsp. andere Farben Gruß Alex
Guest m_strueve Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Hi, da hat der Alex schon recht ( z.B. red burgundy ! ) aber die werden sehr selten im Handel angeboten ! ;) von daher denke ich, dass es die reine Form ist ! MfG Marcel 8)
Guest Alex Zervos Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Hy Marcel, Das mit den Farben schrieb ich da er schrieb Und für alle die es wissen wollen, die einzige Venus-Fliegenfalle die dort erscheint ist die Dioneae muscipula. .Gruß Alex
Guest Urbachmarkus Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Mir geht es ja auch nicht darum wie die Pflanzen heißen, mir ist es nur wichtig, das die Pflanzen wieder aufgehen. Frage: Ich habe jetzt im Blumenhandel nach der oben angegebenen Erdzusammensetzung gefragt und zwar in mehreren, habe aber soetwas nicht bekommen. Jetzt bin ich im Baumarkt auf eine Spezialerde für Kakten gestoßen, die auch für andere Sukkulenten Pflanzen geeignet sein soll, diese enthält neben diesem Quarzsand folgende Inhaltsstoffe: Gemisch aus 80% wenig bis mäßig und stark sersetzten Hochmoortorf (H2 - H5 und H6 - H8 ). Ton und Sand Salzgehalt <1,5g/l ph-Wert (CaCl2): 5,0 - 6-5 100 - 300 mg/l N-Stickstoff 100 - 300 mg/l P2 O5-Phosphat 100 - 400 mg/l K2O-Kaliumoxid Kann ich diese Erde verwenden?
Guest Peter Bubik Posted June 11, 2004 Posted June 11, 2004 Kauf einfach Hochmoortorf aus dem Reiffeisenmarkt. Das sind dann auch ca. 70 l für 4€. Damit kannst du nichts falsch machen. Deine Dr. Capenisis könnte auch eine Dr.Capensis alba sein. Bei dieser Sorte färben sich die Blätter nicht.
Guest Urbachmarkus Posted July 3, 2004 Posted July 3, 2004 Vielen Dank an alle die mir geholfen haben, die Pflanzen entwickeln jetzt Blüten, das sollte ein gutes Zeichen sein. Das Umtopfen in Torf hat wohl geholfen. Euer Markus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now