Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich hab mir auch was gegen die Vögel einfallen lassen, habe drei Bögen mit Bambusstecken gemacht, dann hab ich ein Netz (hat größere Maschen) genommen und oben drüber. Ich hoffe die Vögel kommen nicht auf die Idee auf der einen Seite, die noch ohne Netz ist reinzugehen und das Spaghnum zu zerrupfen. :)

p1060257smallgh2.jpg

Posted

Verdammt:-?

Ich hab gestern meinen Moorkübel befüllt. Die Amseln machen sich jetzt schon darüber her, obwohl noch gar keine Pflanzen drin sind. Ich werde erstmal ein vergitertes Holzgestell drüberstellen. Sieht nicht so toll aus, aber besser als wenn mir der Kübel zerrupft wird :-?

gruß, robert

Posted
Wurde regelmäßig von diesen "Viechern" heimgesucht und habe mir nun 2 große Packungen Schaschlikspieße besorgt.... diese habe ich mit der Spitze nach oben so aufgestellt das die Vögel wenn sie von oben kommen eine böse Überraschung erleben ....wenn sie von den Seiten kommen stehen einige schräg die sie auch daran hindern.......haben allerdings trotzdem ein-zweimal weitergemacht ...lagen paar Federn rum und torf :( ... so langsam gehts ... Aber auf dauer ist das ja auch keine Lösung.

Also diese Lösung finde ich schon sehr brutal!:shock: Ich denke' date=' dass es keinem weh tut, wenn er für ein paar Wochen in denen die Vögel Nester bauen, ein Netz über das Moorbeet spannen muss! Mir macht es nix, weil sich bis jetzt eh noch nicht viel getan hat und die Pflanzen erst jetzt aus der Winterruhe kommen. Und in paar Wochen ist die Nestbauzeit dann eh vorbei.

[/quote']

Also diese "Vögel" im Garten buddeln wirklich 12 Monate im Jahr sie halten sich nicht an irgendwelche Zeiten .... dazukommt das sich paar Tauben dazugesellt haben und das ganze unterstützen .. habe nun ein zweites Windrad drinn .. aber werde mir noch was einfallen lassen .... bis jetzt hat sich aber noch kein Vogel ernsthaft verletzt .. ab und zu paar federn ...

Gruß

Guest Janina M.
Posted

Also ich habe ja garkeine Probleme mit irgendwelchen Schädlingen dieser Größenordnung. Das mag daran liegen, dass sich die Vögel nicht so nah an das Fenster ranwagen, da ich ja ein Balkonkastenmoorbeet habe.

Aber bei meiner Mom, die ihr Moorbeet ebenerdig im Garten hat machen nicht die Vögel die Probleme, sondern Kaninchen und Schnecken! Und das finde ich viel schlimmer als ein paar Vögel, die sich etwas Moos klauen wollen.

Posted

Na, dann hast Du aber noch nicht gesehen, was diese Viecher (man verzeihe mir den Ausdruck) anrichten können! Letztes Jahr haben sie mir von einer S. purpurea etwa 4 große Schläuche bis auf den untersten Teil richtig zerfetzt (glaube nicht, dass es andere Tiere waren - keine Spuren oder andere größere Verwüstungen, die dann zu finden gewesen sein müssten). Da war ich wirklich geschockt...

Danach habe ich dann ein Netz genommen.

  • 3 weeks later...
Guest Björn Gramsch
Posted (edited)

Wie wäre es mit natürlichen Feinden, sieht schöner aus.

Das 2 Foto zeigt die gezielte Luftabwehr! ^^

MfG Björn

6572_thumb.jpg

6573_thumb.jpg

Edited by Guest
Guest Janina M.
Posted

Das ist doch mal ne faire Lösung! Aber durch das Katzennetz werden wahrscheinlich eh nicht so viele Vögel kommen, oder?

Guest --Jannik--
Posted

Also die Katze auf dem ersten Bild finde ich echt cool.

Mich haben Vögel noch nie belässtig ;) Zum Glück.

Guest Björn Gramsch
Posted

Die coole Katze hört auf den Namen "Honeymoon", ist 2 Jahre alt und ansonsten ne Zicke.^^

Und wenn meine Pflanzen mal keine Insekten fangen, dann liegt es an meiner Katze die sie vorher aus der Luft geholt hat. ;-)

Das Katzennetz ist oben offen. Jedoch soll das Netz die Katze auf dem Balkon halten, sonst wären schon einige Vögel im Fluge überrascht worden und meine Katze 5.Stockwerke tiefer.

Ansonsten kann ich sagen ich hatte bisher auch noch keine Probleme mit randalierenden Vögeln.

MfG Björn

  • 5 weeks later...
Andreas Langwald
Posted
Meine Geheimwaffe sind reflektierende Windräder. Ein Schaden durch Vögel habe ich seitdem nicht mehr bemerkt. Für 69 cent aus dem Baumarkt. ;-)

Das mit der Geheimwaffe nehme ich zurück. Heue war mein ganzes Moorbeet zerpflückt, sogar direkt neben dem Windrad. (Das erste Mal...). :shock: Und die Brutzeit müsste doch eigentlich vorbei sein...

Ich finde ein Netz über dem Moorbeet sehr hässlich. Nimmt es nicht außerdem Licht weg, welches Carnivoren doch so dringend brauchen?

Ich werde es jetzt mit CD's probieren. Wie gut eignen die sich?

Martin Hingst
Posted

Hallo Andreas,

Amseln haben in unserer Kulturlandschaft sehr unregelmäßige und häufige Brutzeiten.

Aber es ist ein Märchen, dass sie nur zur Nestbauzeit zum Problem werden. Amseln buddeln gerne, am liebsten im Matsch, und zwar 12 Monate im Jahr.

ich hatte das nicht im Suff geschrieben ...

Ich bin absolut deiner Meinung - diese Netze sind echt häßlich. Und ich hab vieles probiert, um dem zu entgehen (Platik-Raben, Greifvogel-Attrappen, CDs natürlich auch).

Wenn du dir weitere böse Überraschungen ersparen willst - freunde dich schon mal mit der Idee eines Netzes an.

Viele Grüße

Martin

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.