Truncata/ Julian Schütz Posted October 12, 2003 Share Posted October 12, 2003 Hallo! Ich habe am Freitag einige Pflanzen eingekauft, darunter auch eine Utricularia alpina. Habe ich in mein Nepentesterrarium mit reingestellt. Heute fiel mir auf, dass die Pflanze mit lauter weißen Punkten besetzt war: 1. Gedanke Blattläuse. Das wird auch stimmen, habe die Pflanze abgewaschen und as dem Terrarium gestellt, nah anliegende Pflanzen hatte schon 1-5 weiße Punkte auf sich, habe ich mit der Hand entfernt. Was sagt ihr dazu??? Ich wäre um Vorsorgetipps, falls die sich in dem Terrarium doch ausbreiten sollten, sehr dankbar! Ein geärgerter Julian/Truncata Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted October 12, 2003 Share Posted October 12, 2003 Hi Julian, schneid die Blätter einfach ab, die Pflanze erholt sich schnell wieder. Hatte das Problem auch vor einiger Zeit. Gruß! Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Brunner Posted October 12, 2003 Share Posted October 12, 2003 Hallo! Ein Blick in die FAQ hilft weiter. Dort stehen auch chemische Mittel. (Geeignet sind Schädlingsbekämpfungsstäbchen ohne Dünger, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst.) Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
JanW Posted March 12, 2004 Share Posted March 12, 2004 Hallo, ich habe seit kurzem auch drei kleine Blattlausattacken ertragen müssen und mit unterschiedlichen Methoden gearbeitet. Als U. longifolia und U. livida befallen waren, habe ich in Ermangelung eines anderen Mittels erstmal die Blätter/Blütenstiele abgeschnitten. Die Pflanzen haben sich schnell erholt. Als einige Knollendrosera befallen waren, konnte ich die paar Blattläuse noch durch einfaches Absammeln entfernen und hatte nach einigen Kontrollen in den darauffolgenden Tagen keine weiteren Probleme mehr. Als jedoch in einem Becken ein größerer Befall vorlag (vielleicht sollte ich mein Fenster gar nicht mehr aufmachen...?), wollte ich mir Chemie besorgen. Von Georg kam der Tipp, "Paral zum Sprühen" mit dem Wirkmittel Butocarboxin zu kaufen, leider gab es diese Chemikalie nicht mehr. Die Zulassung ist ausgelaufen... Ich hatte mir dann überlegt, ein Mittel mit dem Wirkstoff aus Chrysanthemen Blüten zu kaufen, das sind die auf Pyrethrum basierenden Mittel wie Spruzit. Dummerweise habe ich aber den Fehler gemacht und habe zum billigeren Insektenspray in der Drogerie gegriffen. Der Wirkstoff ist der selbe, die Mischung hat aber andere Zusatzstoffe. Das traurige Fazit: Einige der Pflanzen hätten den Blattläusenbefall sicherlich längere Zeit ausgehalten, jetzt waren einige tot. (Ok hauptsächlich einfache Zwergsonnentau-Arten, spätestens wenn die Überlebenden wieder fit sind und Brutschuppen produzieren, sind die Verluste wettgemacht). Seit gestern besitze ich nun Celaflor Hortex N. Auch dieses Mittel basiert auf Pyrethrum, enthält aber sonst nur für Pflanzen verträgliche andere Stoffe (wie auch Spruzit). Der Trick ist aber, dass zusätzlich zur chemischen Wirkung noch ein zweiter Wirkstoff enthalten ist: Rapsöl. Das Öl verstopft die Atemorgane der Läuse und tötet indirekt, der Wirkstoff tötet aktiv. Ein erster Test an dem letzten befallenen Topf hat tolle Ergebnisse gezeigt. Von Neudorf gibts es ein ähnliches Mittel, auch eine Kombination von Rapsöl und Pyrethrum. Die Mittel kosten ca. 8-10 Euro in der 400 ml Flasche. Ich hoffe, dass hilft weiter... :) Viele Grüße Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest m_strueve Posted March 12, 2004 Share Posted March 12, 2004 Hallo, ich spritze mit Spruzit von Neudorff, früher habe ich Deporax von Bayer verwendet, ist aber ziemlich agressiv, wenn man das auf die Haut bekommt ist die ca. 3 Tage schön rot ! ;D MfG Marcel :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk Buechner Posted March 12, 2004 Share Posted March 12, 2004 Hallo, bei Blattläusen nehme ich Methasystox R oder Roxion. Sind beides Systemische Mittel und zeigen eine gute verträglichkeit, auch bei Drosera. Die ersten zwei Tage keine Klebetröpchen aber die sind nach ein zwei Tagen wieder da. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Bobmarley Posted March 27, 2004 Share Posted March 27, 2004 wo bekommt man das Zeug? ich mein, z.B. das von Neudorff, gibts das im Baumarkt, oder muss man das bestellen? Viele Grüße Victor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Rene Posted April 10, 2004 Share Posted April 10, 2004 Hi das kannst de dir in jedem baumarkt holen. Hab es heut noch beim praktiker gesehen. Mfg René 8) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest MortumAmoris Posted April 12, 2004 Share Posted April 12, 2004 ich hab für andere Pflanzen Neemöl und Neemschrot, weil das sehr schonend sein soll. Kennt sich da jemand aus? Ich meine im Bezug auf Fleischis. Denn auf der Neem-Packung steht was von wegen Nährstoffem, Phosphor, Stickstoff...kurz Dünger. Kann/sollte ich das trotzdem auch bei meinen Carnivoren verwenden, oder besser nicht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalena Schaaf Posted April 17, 2004 Share Posted April 17, 2004 Hi, meine Drosera aliciae haben einen riesigen Blattlausbefall. Die Läuse haben die beiden Pflanzen bis auf das letzte Blatt (also auch die, die schon fast verotten) erobert. :'( Was soll ich jetzt tun? Hab zwar schon diese Anti-Schädlings-Stäbchen von Bayer in die Erde, aber ich bezweifle, dass die Pflanzen schaffen, gengen die Viecher anzukommen. Kann man Drosera besprühen(wegen den Tentakeln)? Oder soll ich die Pflanzen, da sie ja komplett weiß sind unter den Blättern, unten abnschneiden und hoffen, dass sie neu austreiben? Danmke und Grüße, Magdalena :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest schatten Posted April 17, 2004 Share Posted April 17, 2004 Ich hatte das gleiche mit meiner Drosera... hab sie zuerst mit Seifenlauge besprüht, dadurch sind die Tentakel abgestorben, die Läuse nicht. Dann hab ich ne chemische Keule draufgesprüht... die Blattläuse sind jetzt tot ... die Pflanze auch (vielleicht, mal sehen ob sie sich noch mal erholt... die Tentakel sind auf jeden Fall erst mal tot) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Magdalena Schaaf Posted April 17, 2004 Share Posted April 17, 2004 Noch ein kleiner Nachtrag: Es heißt doch, die Pflanzen würden verkrüppeln und absterben, allerdings wachsen sie bei mir (bis jetzt) völlig normal weiter. Ich hab das ja auch erst gar nicht als Schädling erkannt, weil sie draußen standen und ich dachte, da wäre etwas draufgefogen, Pollen oder so, da ich zunächst nur so gelbe "Krümel" sah, mittlerweile sind aber auch kleine weiße (wahrscheinlich) Tierchen zu sehen. Was auch komisch ist: Die weißen und gelben "Dinger" sitzen nicht nur auf der Blattunterseite, sondern auch zwischen den Tentakeln! Dass das Blattläuse sind, bin ich mir nicht ganz sicher, aber die Stäbchen, wenn sie denn helfen, haben ja eine "Multifunktionabwehr". ;) Bin leicht iritiert, vielleicht kann mir ja jemand helfen, trotzdem Grüße, Magdalena :D Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now