Jump to content

Nepenthes: Braue Flecken und Risse an den Blättern


Guest renate

Recommended Posts

Guest renate

Hallo!

Ich habe mir vor einer Woche eine Nepenthes "Miranda" bei Bellaflora gekauf.

Sie sah noch sehr gut aus (keine angetrockneten Kannen, was man dort ja oft haben kann). Das Einzige: 2 Blätter sind eingerissen (bis zur Mitte)und dort bilden sich jetzt rotbraune Ränder. Es sieht auch so aus, als würden sich diese Stellen ausbreiten und größer werden. Ebenfalls haben einige Blätter rotbraune Flecken, die auf der Blattunterseite rostrot sind.

Kann es sein, dass meine Nepenthes von diesen Weichhautmilben befallen ist? Ich hab schon etwas im Forum nachgelesen, aber so ganz passen die Abbildungen nicht dazu!

Ich habe meine Nepenthes ca. 1 m von einem W-Fenster entfernt gestellt, Luftfeuchtigkeit ist immer bei ca. 60%, sie bekommt abends auch etwas Kunstlicht (Energiesparlampe 11 Watt / 60cm Abstand).

Ich hoffe, irgendwer von Euch erfahrenen Nepenthes-Pflegern kann mir helfen!

Danke! Renate

Link to comment
Share on other sites

Joachim Danz

Hallo Renate,

daß die eingerissenen verletzten Stellen rot werden würde ich nicht ungewöhnlich finden. Das sollte nach ein paar mm aufhören. Die roten Flecken können durch zu viel Licht (Sonnenbrand) verursacht sein. Ich würde mir im Moment erst mal keine Sorgen machen.

Das Kunstlicht ist sicher nett zum Anschauen, für die Pflanze aber eigentlich zu dunkel um etwas zu bewirken. Im Sommer sollte sie aber ohnehin keine Zusatzbeleuchtung brauchen.

Ciao Joachim

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Guest renate

Hi Joachim!

Danke für Deine Infos!

Nachdem Du Dich ja offensichtlich gut auskennst noch ne Frage zum Thema künstliches Licht:

Ich surfe ja schon seit Wochen im Netz herum und sammle so allerhand Infos zu diesem Thema. Nachdem ich mir für meine einzige Nepenthes nicht gleich eine NaDH- oder Quecksilberdampf-Lampe anschaffen möchte, hab ich mich an die vielen Tips gehalten, dass normale Energiesparlampen vom Spektrum und von der Lichtausbeute her für "kleine Sammlungen" gut geeignet sind. Wie ja schon mehrfach erwähnt habe ich mir daraufhin eine ganz normale 11W (~ 60W) Energiesparampe mit 600 Lumen gekauft.

Auf Deinen Rat hin benutze ich sie jetzt im Sommer nicht. Aber der nächste Winter kommt bestimmt und dann ist die Frage: Ist das dann ausreichend, wenn diese Lampe ca 1m entfernt von meiner Pflanze steht?

Ich bin im Netz auch auf diverse Anbieter von "Biolicht-Vollspektrum Kompaktlampen", die mit Ihren 23W und 1200 LUX Tageslichtleistung als die einzig wirklich verwendbaren Energiesparlampen für Pflanzen angepriesen werden. Ist das nun nur ein Verkaufsgag oder ist da wirklich was dran und die Lampe ihre 27 EURO + 10 EURO Versandkosten wert?

Servus Renate

Link to comment
Share on other sites

Christian Dietz

Hi,

1m Abstand ist auf jeden Fall zu viel. Ich verwende selbst 23 Watt Energiesparlampen. Der Abstand beträgt aber höchstens 30cm. Allerdings stehen bei mir auch keine Nepenthes, sondern Drosera und Sarraceniasämlinge unter der Lampe. Ich verwende eine Lampe von Osram. De hat gerade mal ca. 10 Euro gekostet und passt (logischerweise) in jede normale Fassung.

Gruß

Christian

Link to comment
Share on other sites

Guest renate

Hi Christian!

Danke für die Info. Dann kann ich mir das Geld sparen und es einfach mal mit ner normale 23 Watt-Energiesparlampe versuchen. Und den Abstand werde ich dann auch verringern.

Ich nehme mal an, dass 30 cm dann auch o.k. sind, weil heiß werden die Dinger ja nicht.

Bye Renate

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Sabrina_Schindler

hallo

kann eine Dionaea auch einen Sonnenbrand bekommen? Ich wusste nur das Nephentes einen Sonnenbrand bekommen können.

gruß sabrina

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.