Jump to content

Chlorosen an Nepenthes


Guest smarti

Recommended Posts

Hallo,

Ich hab in meinem Terrarium (75% Luftfeuchte ca 20°C, 2 Leuchtstoffröhren)eine N. ampullaria und rafflesiana. Beide Pflanzen sind mit Töpfen mit einer Substratmischung aus Orchideenrinde, Perlite und Torf im Terrarium eingepflanzt.

Beide Pflanzen bekommen zuerst chlorotische Blattränder die dann nekrotisch werden und zuletzt ganz absterben.

Woran kann das liegen??

Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

welche Blätter sterben denn ab, alte oder neue?  Daß alte absterben ist ja ganz normal, Sorgen sollte man sich nur bei neuen Blättern machen. Wie sieht denn die Triebspitze aus?

Ciao Joachim

Link to comment
Share on other sites

Mh, keine Ahnung woran das liegen könnte.  ???

Ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem mit meinen Nepenthes im Terrarium -> die Blätter werden einfach beginnend an den Seiten oder der Blattspitze hellbraun (sind dabei aber nicht matschig oder weich,wenn man sie anfasst), verdunkeln sich dann bis sie schwarz sind -> die ganze Pflanze stirbt ab.  >:(

So etwas habe ich in all den Jahren noch bei keiner meiner Nepenthes erlebt.  

Bin gespannt, ob einer einen Lösungsvorschlag weiß.

Eva-Maria

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

Also das Verbräunen schreitet rasant fort, mittlerweile ist  bei der ampullaria schon das zweite Blatt innerhalb von ca. 3 Wochen total braun und hinüber. Das nächste Blatt hat auch schon einen ca. 2mm breiten braunen Rand. Es fängt nicht von der Triebspitze her an sondern wirklich vom Blattrand zur Mittelrippe hin und bei den älteren Blättern beginnend. Das letzte bwz. jüngste Blatt wir aber auch schon leicht gelb. Ich dachte es handelt sich vielleicht um einen Nähstoffmangel , aber eine Düngung half bis jetzt nichts. Ich bin wirklich total ratlos was das sein könnte??

Was ratet Ihr mir denn um das zu stoppen??

Link to comment
Share on other sites

Nein!! Nicht düngen!!

Lieber zu wenig Nährstoffe als zuviel.

Kann es vielleicht sein, dass die Pflanzen sehr nass stehen?

Ich meine das würde ihnen gar nicht gefallen.

Ein anderer Grund will mir nicht einfallen...

Gruß, Florian

Link to comment
Share on other sites

Hallo Eva,

solche Probleme hatte ich bisher nur bei ganz neuen Pflanzen mit stark geschädigten Wurzeln. Hast Du sie evtl. in der letzten Zeit in neues Substrat umgetopft oder über die Wurzeln gedüngt? Im Notfall sollte man unter Umständen lieber einen Ableger machen, als die Pflanze ganz zu verlieren...

Ciao Joachim

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.