Guest Greg Posted March 31, 2002 Posted March 31, 2002 Ich habe kleine ca 1-2mm große, komplett weiße Würmer oder Larven im Substrat meiner Venüsse. Ich habe es mit Absammeln, Umtopfen und Anstaugießen versucht, die Viecher loszuwerden. Tja, Fehlanzeige, zwei meiner Dionaeas sind mir heute eingegangen. Ich habe das Substrat mal genauer untersucht und die Reste des fauligen Rhizoms rausgehohlt. Da haben min. 20 von den Biestern drangehangen un haben gesaugt/gefressen. Was sind das für Viecher und was kann man gegen sie tun? Treten die Viecher bei euch auch gehäuft nach der Winterruhe auf? Bitte helft mir, Greg
Guest Dirk Schepmann Posted April 1, 2002 Posted April 1, 2002 Hi Greg! Spontan würde ich aufgrund Deiner Beschreibung auf Trauermückenlarven schliessen. Ausser den Larven (welche aufgrund ihrer Gefrässigkeit die Wurzeln schädigen) müsstest Du dann u.U. auch die ausgewachsenen Trauermücken sehen, obwohl diese häufig von den Fleischis als "willkommener Snack" genommen werden. ;) Leider sind Trauermücken relativ schwierig zu bekämpfen. Das Substrat trockener zu halten (was bei Zimmerpflanzen gut funktioniert), kommt für die meisten Carnivoren nicht in Frage. Sehr spezifisch sind Nematoden, das sind Bandwürmer, welche im Boden ausgesetzt werden und gezielt die Larven töten. Man kann sie im Fachhandel bekommen (z.B. Sauter und Steppner, www.nuetzlinge.de). Allerdings vertragen die Nematoden keine Staunässe --> Gebrauchshinweise genau beachten. Alternativ kann man den Boden mit gut verträglichen Insektiziden besprühen (z.B. Neudorff Spruzit), das tötet die erwachsenen Trauermücken und die Larven in Oberflächennähe. Man muss es öfter wiederholen, bis der Larvenbefall deutlich reduziert ist. VORSICHT: sicherheitshalber draussen besprühen, auch wenn SPRUZIT relativ wenig toxisch ist. Gruss, Dirk
Guest Greg Posted April 2, 2002 Posted April 2, 2002 Ich habe auch zuerst an Trauermücken gedacht, aber die Würmer sind komplett weiß, haben also keinen typischen schwarzen Kopf. Ich habe auch nie eine erwachsene Trauermücke in der Nähe meiner Venus gesehen. Ich bin mir also da noch sehr unsicher, ob es wirklich welche sind. Gibts denn noch andere Tierchen, auf die meine Beschreibung zutrifft? Greg
Guest Thomas Steier Posted April 2, 2002 Posted April 2, 2002 Hi Greg, schau mal unter http://www.zimmerpflanzendoktor.de/ http://www.mein-schoener-garten.de/PM4G/pm4g.htm?rub_snr=86 http://www.pflanzendoktor.at/ http://www.hydroplant.ch/pflanzendoktor/ Vielleicht findest Du Deine "Gäste" dort irgendwo in den Schädlingsbeschreibungen. Von Deiner Beschreibung her würde ich fast auf Wurzelnematoden oder Enchytraen tippen, allerdings fressen die AFAIK eher abgestorbene Pflanzenteile. Kein Ahnung, ob die sich bei Massenvermehrung doch auch an lebenden Wurzeln vergreifen. ???
Guest Dirk Schepmann Posted April 2, 2002 Posted April 2, 2002 Hi Greg, ich habe mittlerweile noch mal verschiedene Quellen im Internet durchforstet. Wenn es sich nicht um Trauermückenlarven handelt, wird es sich wahrscheinlich um Wurzelläuse handeln... passt auch besser zu Deiner Beschreibung (weiss, 2-3 mm, kein schwarzer Kopf + Wurzelschäden). In dem Fall würde ich vorschlagen, das Substrat komplett auszutauschen und die Pflanze nach gründlichem Abspülen mit ihren Wurzeln in eine 1-2%ige Lösung von SPRUZIT flüssig einzutauchen (wenige Sekunden) und dann sofort wieder einzupflanzen. Dabei vorsichtshalber Einmalhandschuhe tragen!!! Pflanzenschutzpfeile (ohne Düngezusatz) dürften eine gute Prophylaxe sein. Falls Du den Eindruck hast, dass die Viecher aus dem Substrat selbst kommen, empfiehlt sich evtl. eine Sterilisation des Torfs vor dem Einpflanzen (z.B. 5 Minuten in der Mikrowelle). Gruss, Dirk
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now