Guest Greg Posted February 16, 2002 Posted February 16, 2002 Hallo Leute, ich benutze zum Gießen destilliertes Wasser, doch da hat sich ein kleines Problem aufgetan: Ich habe meine Venus vor kurzem geteilt und beide Pflanzen nun in neues Substrat gesteckt. Gieße ich die Pflanzen jetzt, so erscheint im Untersetzer eine total verdreckte Brühe. Doch nicht nur das, nach einiger Zeit bildet sich auch noch ein öliger Film, der auf dem Wasser schwimmt. Ist das bei euch auch so, oder ist mit meinem Torf etwas nicht in Ordung? Die Pflanzen wachsen auch sehr lamgsam, sie haben zwar neue Triebe, aber es dauert ewig, bis da eine Falle draus wird, wenn überhaupt eine Falle draus wird ??? Bitte helft mir, ich mache mir echt Sorgen Greg P.S. Erneut möchte ich die Pflanzen eigentlich nicht umtopfen, da sie jetzt nach der Teilung noch sehr geschwächt sind...
Guest Michael Posted February 16, 2002 Posted February 16, 2002 HI, nun wäre es interessant zu wissen, wie du die Pflanzen giesst; aufgrund deienr Formulierung nehrme ich an, von Oben. In diesem Fall hast du dich des Nichtnachdenkens schuldig gemacht; Torf enthält diverse lösliche Bestandteile, die durch das Giessen von oben herausgewaschen werden und für die von dir beobachtete Färbung des Wassers sorgen; der ölige Film den du beschreibst ist auch unter dem Begriff Kahmhaut bekannt; er besteht aus diversen Bakterienstämmen, die sich der gelösten Organischen Substanz im Wasser annehmen. Torf wie wasser sollten in Ordnung sein, und das ne VFF nach dem Umpflanzen (und zumal zu dieser Jahreszeit, Licht, es ist nun mal noch Winter) nur sehr langsam wächst ist auch normal. CU Michael
Guest Greg Posted February 25, 2002 Posted February 25, 2002 - Naja, also ich weiß nicht so recht. Die Pflanze bildet so gut wie keine Fallen. Zwar sind die Blätter immer vollständig ausgebildet und der Fallenansatz ist auch schon da, aber da wird irgendwie nichts draus. Als ob der Wachstumsprozess in der Mitte aufhöhrt. Meine Venus hat seit Ende der Winterruhe zwar versucht eine Blüte rauszudrücken (habe ich abgeschnitten), aber nur eine neue Falle gebildet, wenn man das so nennen kann: Die Falle war sehr klein und asymetrisch, d. h. eine Fallenhälfte war größer als die andere. Also wenn das normal ist? Nochmal was zum allgemeinen: Meine Pflanze steht an einem Südfenster (hat genügend Sonne), wird im Anstau von oben Bewässert, ist vor 2 1/2 Wochen geteilt worden... Erst dachte ich das seltsame Wachstum kommt daher, dass der neue Torf ( reiner Hochmoortorf ohne Dünger pH=4) daran schuld ist, aber an was könnte es sonst liegen, vieleicht Blattläuse?
Martin Brunner Posted February 26, 2002 Posted February 26, 2002 Hallo Greg, verformte Blätter bei Dionaea sind sehr verdächtig... Entstehen bei Blattlausbefall (oder auch noch kurz nach Lausbefall). Müsstest da ein Auge draufwerfen. Ich würde den Pflanzen ruhig etwas Erholungszeit gönnen. (Trennstellen sind belastende (und gefährliche) Wunden bei den Pflänzchen!) Sobald der Frühling da ist kann sich der Zustand der Pflanzen (wenn keine Läuse die Pflanzen belästigen) schnell wieder bessern. ;-) Grüße Panama01
Guest Greg Posted February 26, 2002 Posted February 26, 2002 Da Problem ist nur, ich habe die Wunde mit Holzkohlepulver bestrichen, um einer Infektion vorzubeugen. Und Blattläuse kann ich bei bestem Willen nicht entdecken. Habe mir sogar schon mal auf Vorsorge Blattlauspray von meinen Eltern besorgt, aber ich will die Pflanze jetzt nicht auch noch damit belasten, vor allem, wenn sie gar keine Blattläuse hat... Greg
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now