Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

ich habe einen Sonnentau, und der hat grüne blatläuse bekommen, jetzt habe ich ihn eingesprüht und jetzt wird er ganz braun.

Könnte aber auch an der sonne liegen, die ist bei mir mittags ziemlich heftig.

2. Wie vermehr ihr eure Venus Fliefenfallen?

blattstecklinge einbuddeln oder nur draufschmeißen und folie drüberziehen oder wie macht ihr das genau und mit was erzielt man da die größten erfolge?

3. wenn ich die gezüchtet habe werden das dann gleich froße fallen oder muss ich da erst zehn jahre warten bis die mal groß sind?

3. meine venus wölbt sich irgend wie zur zeit, kann das von kalten nächten kommen?

4. bitte schickt mir eure antworten auf:

idiomi@gmx.de da die obengenannte e-mail falsch

ist. vielen dank

Guest Andreas
Posted

Hallo

1. Falls Du den Sonnentau eingesprüht hast und er kurz danach Sonne abbekommen hat ist es klar das er verbrennt. Nach einer Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln sollte keine Pflanze direkte Sonne abkriegen weil es dann fast immer zu verbrennungen kommt. Deshalb sollte man solche Behandlungen möglichst abends machen.

2. Wenn ich im Frühjahr die Venusfliegenfallen umtopfe breche bei ein paar Pflanzen die älteren Blätter mit dem Ansatz ab. Dabei sollte möglichst eine Wurzel daran hängen. Dieses Blatt pflanze ich nun tief genug ein und stelle sie dann in einen Schwitzkasten. Ich erziehle damit recht gute erfolge.

3. Wenn die Pflanzen gute Bedingungen bekommen sind sie schon im zweiten Jahr relativ ausgewachsen.

4. Was meinst Du mit gewölbt?

Viele Grüße

Andreas

Guest Lukas Reiter
Posted

wenn du die venusfliegenfalle mit samen vermehren möchtest, dann musst du schon mit ca. 4-5 jahren rechnen bis sie ausgewachsen ist. und das aufziehen ist auch nicht ganz einfach. blattstecklinge machen ist auf jeden fall einfacher.

Guest Andreas Siegler
Posted

Servus!

Meinst du mit gewölbt dass die Blätter runzelig und verkrüppelt sind? Sollte das der Fall sein, würde ich dir mal raten auf die Blattunterseite zu schauen. Das ist nämlich ein recht sicheres Indiz für Blattläuse. Kalte Nächte sollten der VFF nichts ausmachen und wenn, dann würden die Blätter einfach absterben und sich nicht krümmen.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.